Brot backen im Topf: Knuspriges Topfbrot

Für ein knuspriges Brot lohnt sich jede Mühe – erst recht, wenn es selbst gebacken ist. Wir zeigen dir, wie einfach du ein herrliches Topfbrot zu Hause zauberst.
Zutaten für 1 Topfbrot
- 40 g Zucker
- 12 g Trockenhefe
- 550 g Weizenmehl
- 200 g Roggenmehl
- Salz
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Die Hefe zusammen mit dem Zucker in 500 ml lauwarmen Wasser verrühren und auflösen lassen. Das Mehl und das Salz vermengen und zur Hefe-Zucker-Mischung hinzufügen und kneten, bis ein glatter Teig enstanden ist.
Den Teig nun für 1 Stunde gehen lassen. Danach den Brotteig falten. Dafür die Arbeitsfläche mit Mehl betreuen und den Teig darauf kneten. Den Teig plattdrücken und die Seiten nach innen einklappen.
Diesen Vorgang mindestens 5 Mal wiederholen. Dieser Prozess ist wichtig für die spätere Konsistenz des Brotes. Den Backofen zwischendurch auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Den Topf leicht mit Öl bepinseln und den Teig in den Topf geben, sodass er gleichmäßig darin liegt.
Das Brot dann circa 60 Minuten backen, danach abkühlen lassen und genießen! Am besten mit guter Butter und selbst gemachter Marmelade.
Gut zu wissen: Ein knuspriges Topfbrot muss nicht unbedingt im Topf gebacken werden – du kannst den Teig genauso gut in einer normalen Backform zubereiten. Im Topf wird das Ergebnis jedoch unschlagbar: innen herrlich fluffig, außen wunderbar knusprig.
Experten-Tipp: Am besten geeignet sind gusseiserne Töpfe oder Bräter. Sie speichern die Hitze optimal und sorgen so für die perfekte Kruste.
Ob zum Frühstück, als Snack oder aromatische Beilage: Frisch gebacken schmeckt’s immer am besten! Aber wie entsteht eine knusprige Brotkruste? Glaub mir, der Trick ist ganz einfach. Schau dir mal das Video an:
Wer zu Hause Brot backen möchte, braucht nicht viele Utensilien. Was allerdings wirklich wertvoll ist, sind Rezept-Empfehlungen. Wir legen dir etwa diese Brotrezepte ans Herz, die haben wir mehrmals gebacken und sind restlos begeistert:
- Liegt voll im Trend: Ketogenes Brot mit Nüssen und Samen
- Einfach & Lecker: Zucchinibrot mit Banane
- Kindheitserinnerung: Großmutters schnelles Rosinenbrot
- Echtes Handwerk: Hopfenbrot selbst backen
Die Deutschen lieben gutes, handwerkliches Brot: Über 3.000 Sorten gibt es hier. Und jede Region hat ihre Spezialitäten. Kein Wunder, dass die UNESCO die "Deutsche Brotkultur" im Jahr 2014 zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt hat. Und nun freue dich auf ein ofenfrisches und knuspriges Topfbrot.