Mein Lieblingsrezept: Kornelkirschen-Marmelade

Für einen perfekten Start in den Tag: Ein selbst gemachte Kornelkirschen-Marmelade ist die Königin unter den Fruchtaufstrichen!
Zutaten für 5 Gläser mit Twist-off-Deckel à 250 ml:
- 1,2 Kilogramm Kornelkirschen
- 100 Milliliter Apfelsaft (Naturtrüb)
- 22 Gramm Gelierpulver
- 1 Messerspitze Zitronensäure
- 350 Gramm Zucker
- 5 sterile Gläser (à 250 ml)
Zubereitungszeiten:
Und so wird's gemacht:
Die Kornelkirschen verlesen und anschließend gründlich mit heißem Wasser waschen. Mit dem naturtrüben Apfelsaft in einen ausreichend hohen Topf geben und einmal aufkochen.
Anschließend die Temperatur reduzieren und so lange köcheln lassen, bis die Früchte weich sind.
Die weiche Masse durch ein Sieb oder eine Flotte Lotte pressen, sodass die Kerne zurückbleiben. Das Fruchtmus kurz erneut 2-3 Minuten aufkochen. Dabei gleichmäßig und ruhig umrühren, damit es nicht anbrennt.
Das Gelierpulver, die Zitronensäure und den Zucker in einer Schüssel miteinander vermengen. Die Mischung in das heiße Fruchtmus einrühren. Dann unter ständigem Rühren 2-3 Minuten sprudelnd aufkochen.
Die Marmelade in saubere und sterile Gläser mit einem Twist-off-Deckel füllen und verschließen. Jedes Glas etwa 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und mindestens 4 Stunden auskühlen lassen.
An einem dunklen Ort lagern oder sofort genießen. Sie hält etwa 6 Monate. Nach dem ersten Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und zügig verbrauchen.
Unsere Omas liebten sie – und sie feiern derzeit ein Comeback: wilde Obstsorten, wie etwa die schöne Kornelkirsche. Die kleinen, roten Früchte bringen neue Aromen in die Küche. Wir lieben vor allem eine fruchtige Kornelkirschen-Marmelade nach Omis Originalrezept.
Die Kornelkirsche ist botanisch keine Kirsche, sondern ein Hartriegelgewächs. Ihre olivengroßen, tiefroten Früchte gibt es von August bis September auf Wochenmärkten oder bei regionalen Erzeugern. Besonders in ländlichen Gegenden lohnt sich das Nachfragen. Alternativ kannst du auf TK-Ware aus dem Supermarkt oder Online-Versand zurückgreifen.
Klar, dass wir auch noch weitere feine Marmeladen-Rezepte haben. Schau mal hier:
- Ab ins Glas: Apfel-Minz-Marmelade
- Aromatisch und einfach: Kirschmarmelade
- Exotischer Aufstrich aus 4 Zutaten: Ananas-Marmelade
Weich, süß-herb und leicht säuerlich eignen sich Kornelkirschen perfekt für Marmelade, Gelee oder Likör. Da sie viel Vitamin C enthalten, aber einen großen, schwer lösbaren Stein haben, kocht man sie am besten in Apfelsaft weich und streicht sie anschließend durch ein Sieb oder eine Flotte Lotte – das bewährte Hilfsmittel unserer Großmütter.
Tipp: Gib beim Einkochen 1–2 Zweige frische Minze oder Thymian hinzu – so bekommt die Kornelkirschen-Marmelade eine feine mediterrane Note.