Mit DIESEN Tipps wird’s endlich besser

Husten ist nicht gleich Husten: DAS hilft bei Reiz- oder Schleimhusten

Das Bild zeigt eine Frau mittleren Alters, die auf einem Sofa sitzt und sich mit einer Hand auf die Brust fasst, während sie mit der anderen Hand ihren Mund bedeckt, als würde sie husten. Sie wirkt besorgt oder unwohl, möglicherweise aufgrund des Reizhustens oder verschleimten Hustens. Die Umgebung deutet auf ein häusliches Wohnzimmer hin, mit einem modernen, ruhigen Hintergrund, der das Hauptaugenmerk auf die Frau lenkt. Ihre Kleidung ist leger, mit einem grünen Hemd und blauen Jeans, was darauf hindeutet, dass sie sich in einer entspannten Umgebung befindet.
© shutterstock/ voronaman
Wenn du unter Reizhusten oder verschleimtem Husten leidest, können dir Hausmittel helfen.

Reizhusten oder verschleimter Husten kann quälend sein. Es gibt aber effektive Hausmittel. Was hilft, die Symptome zu lindern? Das erfährst du hier.

Wenn du dir eine Atemwegserkrankung eingefangen hast, leidest du in der Regel auch unter Reizhusten oder verschleimtem Husten. Neben dem Gang in eine Arztpraxis können auch Hausmittel helfen, den Hustenreiz oder das Abhusten zu erleichtern. Aber was hilft wann?

Was hilft gegen Reizhusten?

Reizhusten ist ein trockener, produktiver Husten, bei dem du keinen Schleim abhustest. Gerade nachts, wenn du zur Ruhe kommen willst, wirst du in der Regel von Reizhusten gequält. Es gibt aber ein paar effektive Hausmittel, die dein Leiden mildern können. Welche das sind, darüber hat BILD der FRAU mit Internistin Martina Liedke gesprochen:

Husten mit Auswurf – die Farbe gibt Hinweise auf mögliche Ursachen

Reizhusten: Auf die richtige Luftfeuchtigkeit kommt es an

Wenn Reizhusten dich nicht zur Ruhe kommen lässt, solltest du auf die Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause achten. Besonders im Schlafzimmer sollte der Wert der relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 60 Prozent liegen. "Hänge feuchte Handtücher oder nasse Wäsche über die Heizung, falls du keinen Luftbefeuchter zu Hause hast. Die feuchte Raumluft hilft dabei, deinen Hals weniger zu reizen", rät Ärztin Martina Liedke.

Reizhusten: Diese Hausmittel helfen

Zitronen- oder Quark-Brust-Wickel

Brustwickel können bei Reizhusten sehr wohltuend sein und den Hustenreiz lindern. "Wenn du ungespritzte Zitronen zu Hause hast, kannst du sie in dünne Scheiben schneiden und in die Mitte eines Geschirrtuchs legen. Drücke leicht auf die Scheiben, sodass der Saft austritt und das Geschirrtuch benetzt.

Jetzt platzierst du das Ganze direkt auf deiner Brust und deckst den Zitronen-Brust-Wickel mit einem Wolltuch ab. Lass ihn so lange auf der Brust, bis der Zitronensaft auf deinem Körper juckt oder unangenehm wird. Wer keine Zitronen zu Hause hat, kann einen Brustwickel auch mit Quark in Zimmertemperatur machen. Mit dem gehst du dann in Bett," sagt Internistin Martina Liedke.

Warme Tees

Bei Reizhusten oder verschleimtem Husten solltest du viel trinken. Kräutertees wie Thymian, Eibisch oder Spitzwegerich helfen dabei, deinen Hustenreiz zu lindern.

Inhalieren

Du kannst deine Schleimhäute befeuchten und Reizhusten in den Griff gekommen, indem du inhalierst. Dazu nimmst du dir eine Schüssel, füllst heißes Wasser hinein und löst einen Teelöffel Salz darin auf. Sobald die Salzlösung nicht mehr kochend heiß ist, kannst du dich über die Schüssel beugen und den Dampf einatmen. Auch Kamillentee eignet sich gut, um zu inhalieren, er beruhigt außerdem deinen Hals.

Reizhusten, sobald ich mich hinlege

Abends willst du ins Bett. Du legst dich hin. Deckst dich zu. Aber anstatt die Augen zuzumachen, musst du ständig husten. Aber woran liegt es, dass man immer Reizhusten bekommt, wenn man sich hinlegt? "Das Sekret in den Bronchien sackt durch die horizontale Lage des Liegens nach unten. Der Körper reagiert dann und versucht es durch Husten wieder loszuwerden," erklärt Internistin Martina Liedke.

Verschleimter Husten: Diese Hausmittel helfen

Verschleimter Husten ist in der Regel "produktiv", da das Hustensekret aus dem Körper befördert wird. Hier helfen oft Hustenlöser. Bei festsitzendem Schleim gibt es Hausmittel, die dir helfen können.

Brust abklopfen

"Zähnen Schleim kannst du ganz einfach lösen, indem du jemanden bittest, deinen Brustkorb abzuklopfen. Durch das Abklopfen löst sich der Schleim und kann abgehustet werden. Einfach viermal von unten nach oben auf den Brustkorb klopfen. Danach einmal rechts und einmal links", sagt Internistin Martina Liedke.

Auch inhalieren, viel trinken und Wickel können helfen, den Schleim loszuwerden.

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: