Dieser Glasnudelsalat mit Erdnusssoße schmeckt wie vom Asia-Restaurant (nur besser)

Asia-Liebhaber aufgepasst! Heute gibt's bei uns einen veganen Glasnudelsalat mit leckerer Erdnusssoße ganz einfach für zu Hause. Wir zeigen, wie einfach du ihn in der heimischen Küche zubereitest.
Zutaten für 2 Portionen:
- 200 g Glasnudeln
- 2 Karotten
- 1 Zucchini
- 1 Chili, rot
- 1/2 Bund Koriander
- 1/2 Bund Minze
- 3 EL Erdnussbutter (vegan)
- 2 EL Sojasoße
- 3 TL Ahornsirup
- 2 TL Sesamöl
- 1 Knoblauchzehe
- Ingwer
- 2 EL Limettensaft
- 100 g Erdnüsse (ungeröstet und ungesalzen)
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Im ersten Schritt werden die Glasnudeln zubereitet. Dafür Wasser in einem Topf erhitzen und die Nudeln darin circa fünf bis sieben Minuten einweichen lassen.
Währenddessen die Karotten schälen und entweder mit einem Spiralschneider oder einem Sparschäler in dünne Streifen schneiden. Die Zucchini waschen und ebenfalls in Streifen schälen. Die gewaschene Chili in kleine Ringe schneiden und von den Kernen befreien.
Den Koriander und die Minze abbrausen und fein hacken. Die weichen Nudeln abgießen und kurz trocknen lassen. Danach in eine Schale geben und das Gemüse und die Gewürze hinzugeben und vermischen.
Anschließend die Soße zubereiten. Dafür alle restlichen Zutaten, bis auf die Erdnüsse, in einen Mixer geben und gut pürieren, bis sich eine einheitliche Konsistenz ergeben hat. Die Soße in eine Schale füllen.
Den Salat nun mit der Erdnusssoße garnieren und die Erdnüsse darüber verteilen. Fertig ist dein leckeres Abendessen, guten Appetit!
Unser veganer Glasnudelsalat mit leckerer Erdnusssoße sorgt für einen frischen Genuss und ist deswegen besonders gut für heiße Frühlings- oder Sommertage geeignet.
Lust auf mehr Gerichte aus der Asia-Küche? Dann probiere dich doch auch einmal an unserer asiatischen Reissuppe mit Hackbällchen oder der köstlichen Hähnchen-Spargel-Pfanne.
Wusstest du schon, dass die durchsichtigen Glasnudeln aus nichts mehr als Stärke und Wasser bestehen? Das Stärkemehl für die Spezialität kommt meist von Süßkartoffeln, Erbsen, Mais oder Bohnen. Außerdem interessant ist, dass die ostasiatische Nudelsorte eine lange Geschichte hinter sich hat.
Bereits vor 4000 Jahren wurde sie eingelegt in Suppen als Hauptspeise serviert. Auch wir sind große Fans davon. Aber aufgepasst: Sie sehen zwar harmlos aus, haben es aber ordentlich in sich: Im Vergleich zu anderen Nudelsorten haben sie sehr viele Kalorien und sind reich an Kohlenhydraten – für eine Low-Carb-Diät also beispielsweise eher ungeeignet.
Lust auf mehr vegane Rezepte? Schließlich ist die Auswahl an veganen Ersatzprodukten im Supermarkt mittlerweile so groß, dass man fast auf nichts mehr verzichten muss. Zum Abschluss also noch ein paar weitere kreative und vegane Ideen, die genau das unter Beweis stellen: