Ratatouille-Hackbällchen-Pfanne: Günstig und gut!

Herzhafte Frikadellen und frisches Gemüse vereinen sich in unserer Ratatouille-Hackbällchen-Pfanne zu einem köstlichen Pfannengericht, das einfach jeden Gaumen begeistert!
Zutaten für 4 Personen:
- 70 g Quinoa
- 2 Zwiebeln
- 400 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Bund Basilikum
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer
- Paprikapulver
- 6 EL Olivenöl
- 3 EL Tomatenmark
- 150 ml Gemüsebrühe
- 3 gelbe Paprikaschoten
- 3 Zucchini
- 3 Tomaten
- etwas Balsamicoessig
- 1 Kugel Mozzarella
- 100 ml Pesto (Glas)
Pro Portion etwa:
- 610 Kalorien
- 35g Eiweiß
- 42g Fett
- 22g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Quinoa in einem Sieb mit Wasser gut spülen. Mit Salzwasser bedeckt ca. 13 Minuten zugedeckt köcheln, auf dem ausgeschalteten Herd 10 Minuten quellen lassen. Abgießen, abtropfen und handwarm abkühlen lassen.
Zwiebeln pellen, fein würfeln und in 2 EL Öl goldbraun braten. Quinoa, Hack und Hälfte der Zwiebeln mischen. Eine Hälfte Basilikum hacken, mit Ei, Salz, Pfeffer unter die Hack-Mischung kneten. Kleine Bällchen formen und in 2 EL Öl rundum ca. 5 Minuten braten.
Das Tomatenmark in der Zwiebelpfanne rösten, mit Brühe löschen. Paprika und Zucchini waschen, putzen und in Stücke bzw. Scheiben schneiden.
Mit 2 EL Öl bestreichen und auf mit Alufolie belege Bleche verteilen. Im heißen Ofen (E-Herd: 240 °C, Umluft: 220 °C, Gas: Stufe 5) ca. 10 Minuten goldbraun backen.
Die Tomaten waschen und in Stücke schneiden. Gemüse, Tomaten und Tomatensoße mit Salz, Pfeffer, Balsamico mischen, in eine Form geben.
Den Mozzarella klein schneiden. Mit Pesto und Hackbällchen auf dem Gemüse verteilen. Im Ofen ca. 15 Minuten fertig garen. Mit dem restlichen Basilikum anrichten.
Hackfleisch-Hit aus Frankreich: Die würzige und saftige Ratatouille-Hackbällchen-Pfanne ist schnell gemacht und super günstig! Das Beste: Alles wird in der Pfanne zubereitet und den Rest übernimmt der Backofen! Wie praktisch!
Ratatouille ist ein klassisches französisches Gemüsegericht aus der Provence, genauer aus Nizza. Der Name kommt vom französischen Verb „touiller“, was „umrühren“ bedeutet. Es handelt sich also um einen „Eintopf, der umgerührt wird“.
Mit wenig Aufwand, aber mit Liebe gekocht, vielseitig und lecker – auch diese raffinierten Hackfleischgerichte haben es uns angetan:
- Richtig lecker! Butterfrikadellen mit Kartoffelpüree
- Hack für Low-Carb-Tage: Bayerische Fleischpflanzerl
- Omas Rezept: Weisskohl-Hackfleisch-Pfanne
Tipp: Für Fleischbällchen-Fans empfehle ich den sehr unterhaltsamen Film "Wolkig mit der Aussicht auf Fleischbällchen"!