Morkowtscha: Koreanischer Möhrensalat mit Knoblauch & Zwiebeln

Er hat mit der Küche Koreas wenig gemein, und trotzdem kennt man Morkowtscha auch als koreanischen Möhrensalat. Wir klären Herkunft & Rezept.
Zutaten für 5 Personen:
- 1 kg Möhren
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 75 ml Öl
- 1 EL Zucker
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Koriander (gemahlen)
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- 2 EL Weißweinessig
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Als Erstes die Möhren schälen und in dünne Streifen schneiden, am besten mit einem Julienne-Schneider. Danach den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. Die Zwiebel schälen und würfeln oder in Ringe schneiden.
Öl erhitzen und die Zwiebeln darin bräunen. Anschließend die Zwiebeln aus der Pfanne nehmen und das Öl warm halten.
Die Gewürze mischen. Nun das Öl aus der Pfanne mit den Gewürzen, dem Knoblauch und den Zwiebeln mischen. Die noch warme Mischung über die Karottenstreifen geben und alles gut durchmischen. Danach den Essig unterrühren und den Salat 60 Minuten in den Kühlschrank stellen, bevor er serviert wird.
Obwohl Morkowtscha auch als koreanischer Möhrensalat bekannt ist, hat er nicht sehr viel mit der asiatischen Küche gemeinsam. Woher der pikant gewürzte Karottensalat tatsächlich stammt, lässt sich nicht eindeutig sagen. Vermutlich geht er auf koreanische Einwander*innen in der ehemaligen Sowjetunion zurück. Man spekuliert, dass sie ihr traditionelles Kimchi mit den im neuen Heimatland zur Verfügung stehenden Zutaten zubereiten wollten. Unterstützt wird diese These durch den Namen des Salates Morkowtscha: Morkov (Морковь) ist das russische Wort für Möhren.
Morkowtscha könnte man also sogar als Fusionsküche bezeichnen, also ein Gericht, bei dem Einflüsse aus unterschiedlichen Ländern zusammenkommen. Achte bei der Zubereitung des koreanischen Möhrensalats darauf, ausreichend Zeit einzuplanen. Am besten schmeckt er nämlich, wenn er vor dem Servieren noch mindestens eine Stunde lang, gern auch über Nacht, im Kühlschrank durchzieht. Nur so entfalten sich die Aromen optimal.
Salate wie der koreanische Möhrensalat Morkowtscha sind auch ein tolles Mittagessen: nicht zu mächtig, nicht zu warm. Daher empfehlen wir dir gern ein paar weitere Ideen für Ihre Mittagspausen: Wie wäre es mit einem lauwarmen Halloumi-Salat, einem knackigen Gurkensalat oder dem Quinoasalat mit Feta? In nachfolgender Galerie haben wir weitere Salat-Rezepte gesammelt. Allesamt Low Carb und zugleich vitalisierend und lecker: