Mercimek Corbasi: Rote Linsensuppe aus der Türkei
Unsere leichte türkische Linsensuppe Mercimek Corbası ist cremig, einfach gemacht und voller Geschmack. Wir lieben sie!
Zutaten für 4 Portionen:
- 150 g rote Linsen
- 3 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 800 g stückige Tomaten aus der Dose
- 400-500 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 getrocknete Chilischote, optional
- 2 Zweige Petersilie
- 150 g türkischer Joghurt
- Zitronensaft zum Abschmecken
Pro Portion etwa:
- 240 Kalorien
- 13g Eiweiß
- 7g Fett
- 30g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Die Linsen gründlich waschen und abtropfen lassen. Schalotten und Knoblauch fein würfeln, im Olivenöl glasig anschwitzen.
Kreuzkümmel und Linsen hinzufügen und kurz mitrösten. Tomaten, Brühe, Salz und Pfeffer zugeben. Wer es scharf mag, gibt die Chilischote dazu. Die Suppe bei niedriger Hitze 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind
Derweil die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Den Joghurt leicht salzen und mit etwas Olivenöl verrühren.
Die türkische Suppe fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit Petersilie und einem Klecks Joghurt anrichten und servieren. Wer mag, reicht dazu Weißbrot oder Fladenbrot.
Ganz gleich, ob Sommer oder Winter – die türkische Linsensuppe Mercimek Corbasi schmeckt immer. Sie ist cremig, fruchtig und macht satt, ist dabei aber überraschend leicht: Mit nur rund 240 Kalorien pro Portion ist sie ein echtes Wohlfühlgericht, das du ganz ohne schlechtes Gewissen genießen kannst
Das Beste: Sie macht kaum Aufwand. Die Suppe ist schnell gemacht, gesund und steckt voller pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen – perfekt also, wenn du dich ausgewogen ernähren oder ein paar Kalorien sparen möchtest.
Und falls etwas übrig bleibt, kein Problem! Mercimek Corbasi lässt sich wunderbar aufwärmen und schmeckt am nächsten Tag sogar noch aromatischer. So hast du gleich ein unkompliziertes Meal-Prep-Gericht, das dich warm hält und fit durch den Herbst bringt.
Frische Zutaten sowie Gewürze aus dem Mittelmeerraum und orientalische Aromen prägen die türkische Küche. Aber auch Hackfleisch wird in dem schönen Land gern verwendet. Entdecke die Vielfalt der türkischen Küche mit diesen Rezepten:
- Gesund, gut und günstig: Kisir – türkischer Bulgur-Salat
- Türkisches Dessert mit Quitten: Ayva tatlisi
- Hausmannkost: Türkische Bohnensuppe
Die aromatischen Gerichte bringen die Frische und Vielfalt der türkischen Küche auf den Teller – und sind allesamt gut nachkochbar. Gut zu wissen: Mercimek heißt Linsen und Corbasi ganz einfach nur Suppe.