In nur 30 Minuten fertig

Aromatisch und einfach: Kirschmarmelade selbst machen

Auf einem Holzbrett steht ein Glas Kirschmarmelade. Drum herum liegen Kirschen.
© Shutterstock / Nitr
Pack den Sommer ins Glas: eine selbstgemachte Kirschmarmelade.

Wir bewahren das wunderbare Aroma von reifen Kirschen in unserer selbstgemachten Kirschmarmelade. Die ist so lecker und auch noch fix gemacht.

Zutaten für 6 Gläser (à 150 ml):

  • 1 kg Süßkirschen
  • 500 g Gelierzucker, 2:1
  • 1 Packung Zitronensäure
  • 2 EL Amaretto (nach Belieben)
  • 6 sterilisierte Gläser mit Twist-off-Deckel

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: ca. 30 Minuten (zzgl. 10 Stunden Ruhezeit)

Und so wird's gemacht:

  1. Die Süßkirschen entsteinen und halbieren. Mit der Zitronensäure und dem Gelierzucker in einer Schüssel vermengen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 2 Stunden ziehen lassen.

  2. Alles in einen Kochtopf geben und unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen. Mindestens 3-4 Minuten sprudelnd kochen.

  3. Auftretenden Schaum abschöpfen und zum Schluss, wenn gewünscht, den Amaretto unterrühren.

  4. Die Gelierprobe machen. Ist die Kirschmarmelade noch nicht fest genug, erneut 1-2 Minuten kochen lassen.

  5. Die Konfitüre in saubere und sterile Gläser mit einem Twist-off-Deckel füllen und verschließen. Jedes Glas etwa 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und auskühlen lassen. 

  6. Das Glas an einem dunklen Ort lagern oder sofort genießen. Die Marmelade hält sich verschlossen etwa 1-2 Jahre. Ein geöffnetes Glas bald verbrauchen.

Eine Kirschmarmelade ist der Inbegriff von Sommer. Vor allem wenn sie selbstgemacht wurde. Süßer und aromatischer kann eine gekaufte Marmelade nicht schmecken. 

Und dann ist sie auch noch so viel preiswerter. Aus einem Kilogramm Süßkirschen machen wir locker sechs Gläser Kirschmarmelade von bester Qualität. 

Nicht nur Marmeladen und Konfitüren kann man selbst herstellen. Auch ein selbst gemachtes Apfelmus schmeckt sensationell. Wie du es zubereitest, zeigen wir im Video:

Apfelmus kochen: So geht es ganz einfach selbst

Unser Vorschlag: Pack den Gelierzucker nicht in die Vorratskammer,, sondern setzte deine Aufstrich-Produktion fort. Probiere auch diese alltagstauglichen Marmeladen-Rezepten aus.

Gut zu wissen: Zum Kirschmarmelade selbst machen kannst du nicht nur frische Kirschen verwenden, sondern auch TK-Ware. Überkommt dich also im Winter die Lust Marmelade zu machen, dann steht dem nichts im Weg!

Expertenwissen: So unwiderstehlich die Kirschmarmelade auch ist, die Vielfalt der Steinobstsorten ist riesig. Da kann man sicherlich verschiedene Sorten einwecken. Aber nicht nur die Gläser müssen sauber, auch Handtücher dürfen nicht verschmutzt sein. Es wäre ja ärgerlich, wenn dabei die Gläser verunreinigt würden.

Zählbild
Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen:
Zählbild