Leicht, lecker und bekömmlich!

Wohltuend: Griechische Hühnersuppe mit Zitrone und Reis

Griechische Hühnersuppe mit Zitrone und Reis in einem Topf/ Draufsicht, schräg
© StockFood / Great Stock!
Günstig, gesund und gut: Griechische Hühnersuppe mit Zitrone und Reis!

Eine griechische Hühnersuppe mit Zitrone und Reis wirkt wohltuend und beruhigend. Ihr mediterraner Zitronen-Geschmack erinnert an Sonne, Mittelmeer und Olivenhaine!

Zutaten für 4 Portionen:

  • Für die Suppe:
  • 1 küchenfertiges Hühnchen
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Möhre
  • 80 g Knollensellerie
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 100 g Lauch
  • 1 Handvoll Petersilie
  • 2 Zweige Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 10 schwarze Pfefferkörner
  • Für die Einlage:
  • 100 g Langkornreis
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb
  • 1 Zitrone, Saft
  • Pfeffer, aus der Mühle
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz

Pro Portion etwa:

  • 678 Kalorien
  • 68g Eiweiß
  • 34g Fett
  • 25g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit:  30 Minuten (zzgl. 1 Stunde 30 Min. Garzeit)

Und so wird’s gemacht:

  1. Für die Suppe das Hühnchen innen und außen gründlich waschen und das sichtbare Fett entfernen. Das Hähnchen in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, leicht salzen und ca. 1 Stunde köcheln lassen.

  2. Inzwischen die Zwiebel, den Knoblauch, die Möhre und den Knollensellerie schälen und alles grob würfeln.

  3. Staudensellerie und Lauch gründlich waschen und quer in Stücke schneiden. Petersilie, Thymian und Lorbeerblätter abbrausen und trocken schütteln.

  4. Das zerkleinerte Gemüse, die Kräuter, Lorbeerblätter und Pfefferkörner zufügen und alles noch ca. 30 Minuten köcheln lassen. Das Geflügel rausnehmen und die Brühe durch ein Sieb gießen.

  5. Für die Einlage den Reis nach Packungsangabe in 200 ml Brühe ca. 20 Minuten garen, ggf. noch etwas Brühe oder Wasser angießen.

  6. Die Eier und das Eigelb in einer Schüssel mit dem Schneebesen verquirlen, dann nach und nach den Zitronensaft unterrühren.

  7. Eine Suppenkelle heiße Brühe zufügen und sofort unterschlagen, anschließend weitere 2 bis 3 Kellen Brühe unterrühren und die Eimischung in die Suppe rühren.

  8. Das Hähnerfleisch von den Knochen lösen. Den Reis zur Suppe geben, alles mit Pfeffer übermahlen und mit gehackter Petersilie bestreuen.

  9. Das Geflügel zufügen und alles bei schwacher Hitze erwärmen. ACHTUNG: Die Suppe darf nicht mehr kochen! Abschließend mit Salz abschmecken und servieren. Guten Appetit!

In ihrer mediterranen Heimat als Kotosoupa Avgolemono bekannt, begeistert die griechische Hühnersuppe mit Zitrone und Reis nicht nur mit ihrem köstlichen Geschmack, sondern auch mit sonnig-gelber Farbe und dem frischen Aroma von Zitrone und Ei!

Auch schön: Selbst gekochte Hühnersuppen wirken kraftvoll gegen Viren – sie enthalten Stoffe, die Keime abtöten und Immunzellen bremsen, die sonst einen Schnupfen eher fördern.

Tipp: Ein frisches Huhn enthält mehr Vitalstoffe als eines aus der Tiefkühltruhe. Nehme für die leckere griechische Hühnersuppe mit Zitrone und Reis also besser frisches Geflügel!

Suppe kochen: Diese 3 Fehler machen die meisten

Zudem ist so eine wärmende Suppe das beste Mitteln gegen Dauerfrösteln im Herbst und Winter. Auch mit diesen flüssigen Eintöpfen tanken wir viele leckere Vitalstoffe: 

Jetzt Lust auf eine warme Suppe? Dann probiere heute noch das altbewährte Rezepte der Kotosoupa Avgolemono! 

Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: