Käsespätzle selbst machen – Original-Rezept aus dem Allgäu
Käsespätzle gehören zum Allgäu wie die Weißwurst zu Bayern. Und mal ehrlich? Manchmal muss man sich selbst einfach mit einer käsigen Portion Deftigkeit den Tag verschönern. Bei uns liest du, wie du klassische, Allgäuer Käsespätzle selbst machen kannst.
Zutaten für 4 Portionen:
- StartFragment
- 6 Eier
- 200 ml Mineralwasser
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Butter
- 200 g Emmentaler, gerieben
- 100 g Allgäuer Bergkäse, gerieben
- Salz, Pfeffer
- Schnittlauch
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Zunächst den Teig herstellen. Dafür Mehl durch ein Sieb in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. In diese die Eier, das Mineralwasser sowie eine Prise Salz geben. Mit einem Holzkochlöffel kräftig rühren, bis ein ebenmäßiger, zäher Teig entstanden ist. Diesen zehn Minuten ruhen lassen.
In dieser Zeit einen großen Topf voll Salzwasser zum Kochen bringen. Backofen auf 80 Grad erhitzen und eine große Auflaufform hineinstellen. Etwa ein Viertel des Spätzleteigs durch eine Presse ins kochende Wasser geben. Sobald die Teigwaren oben schwimmen, können sie mit einer Schaumkelle herausgenommen und in die Auflaufform in den Ofen gegeben werden. Ein Viertel des geriebenen Käses unterrühren. Diesen Vorgang weitere drei Mal ausführen, bis der gesamte Teig und der Käse aufgebraucht sind.
Nebenbei die Butter in einer Pfanne zerlassen. Die Zwiebeln pellen und in halbe Ringe schneiden. Dann die Zwiebelringe in der Butter anbraten, bis sie gold-braun sind.
Allgäuer Käsespätzle auf vier Tellern verteilen und mit Röstzwiebeln und Schnittlauch garnieren.
Sie sehen: Nudelgerichte müssen nicht immer aus Italien kommen – wie diese Allgäuer Käsespätzle ganz hervorragend beweisen. Und: Mit der leckeren Teigware kann man ja so viele tolle Gerichte zaubern. Wir haben da natürlich noch ein paar weitere Vorschläge:
Für Allgäuer Käsespätzle werden typischerweise Emmentaler und Allgäuer Bergkäse verwendet. Man kann aber auch zu anderen Sorten greifen. Denkbar sind zum Beispiel – wenn auch nicht direkt aus dem Allgäu – Appenzeller oder Romadur. Ein zwar nicht ganz so bekannter Käse, der das gericht aber um eine reiche, kräftige Note bereichert. Besonders geeignet für alle, die den Käsegeschmack gerne besonders intensiv mögen.