Hackfleisch zubereiten: So wird's locker & saftig
Es braucht nur klitzekleine Tricks – und schon holst du beim Hackfleisch zubereiten das Maximum aus deiner Lieblingszutat heraus. Wir verraten, wie es saftig, luftig, locker und natürlich lecker wird.
Die Deutschen lieben Hackfleisch – das scheint (abgesehen von den Vegetariern) beinahe schon ein ungeschriebenes Gesetz zu sein. Eigentlich auch nicht weiter verwunderlich, denn daraus lassen sich die verschiedenste Gerichte zubereiten.
Krümelig wie in Bolognese-Soße oder kompakt wie bei Frikadellen: Hackfleisch zubereiten gelingt auf unterschiedlichste Arten und Weisen und ist immer ein Genuss – sofern es nicht zu trocken wird, denn das kann den Geschmack verderben.
Locker, luftig und saftig soll das Fleisch sein – und es gibt sogar ein paar Wege, mit denen das garantiert gelingt! Die Frage ist nur, für welche geheime Extra-Zutat du dich entscheidest. Wir verraten dir, wie du Hackfleisch zubereiten musst, damit es locker & saftig wird..
Hackfleisch zubereiten: Mit Brötchen & Semmelbrösel wird es saftig & locker
Zugegeben, kein allzu großes Geheimnis. Viele verwenden Semmelbrösel oder Brötchen, um ihren Frikadellen eine besondere Konsistenz zu verleihen.
Brot und Brötchen sollten altbacken sein und vor der Verarbeitung des Fleischs in Milch oder Wasser eingeweicht und dann gut ausgewrungen werden. Wer kein altes Brötchen zur Hand hat, kann auch Semmelbrösel verwenden, wobei 2 EL auf 500 g völlig ausreichend sind, um das Fleisch schön locker zu machen.
Mehr als eine Beilage: Reis & Kartoffeln
Reis und Kartoffeln sind eher eine typische Beilage zu Hackfleisch-Gerichten – beides eignet sich aber auch hervorragend dazu, Hack schön aufzulockern.
Gerade in mediterranen Gefilden wird das Hack gerne mit etwas gekochtem Reis aufgelockert. Auf 500 g Fleisch sollte eine kleine Tasse gekochten Reis kommen, um den gewünschten Effekt anzustreben.
Die Variante mit Kartoffeln wiederum kommt aus dem hohen Norden. Dort wird unter ein Pfund Gehacktes eine gekochte, zerstampfte Kartoffel gemischt. Das Besondere dabei: So wird das Fleisch nicht nur locker, es wird auch besonders gut gebunden. Da spart man sich glatt das Ei!
Richtig saftig: Hackfleisch mit Quark & Karotten
Wer sein Fleisch nicht nur locker, sondern auch besonders saftig mag, sollte es mit Quark oder Karotten vermengen. 3 EL Quark auf 500 g Hack lockern auf und geben dem Fleisch eine beinahe frische Note. Toll, wenn das Gericht orientalisches Flair haben soll!
Wer 2 EL fein geraspelte Möhren unter das Fleisch mischt, macht das Ganze ebenfalls besonders saftig – und verpasst dem Ganzen sogar noch ein paar Vitaminchen.
Das besondere Etwas: Haferflocken, Mandeln und Datteln
Einfach ein wenig blütenzarte Haferflocken unter das Fleisch mischen, und schon erhält es eine ganz besondere Extra-Note. 3 EL auf 500 g sind dabei völlig ausreichend. So wird das Fleisch nicht nur locker, sondern nussig und kernig.
Wer dann zu Tisch so richtig beeindrucken will, kann zuvor angeröstete, gestiftete Mandeln und fein geschnittene Datteln unter das Hack mischen. Diese Variante wird gern in Spanien angeboten. Natürlich ist auch hier das Fleisch luftig – und obendrein nussig und leicht süß. Ein Gedicht!
Hits mit Hack – zum Nachmachen
Wer bisher immer nur auf Brötchen und Semmelbrösel zurückgegriffen hat, um dem Hack die richtige Konsistenz zu verleihen, der dürfte von unseren Extra-Zutaten für luftig-lockeres Hackfleisch begeistert sein.
Ein paar Rezept-Vorschläge gefällig? Kein Problem:
Die Extra-Zutaten für luftiges, saftiges Hack sind die eine Sache – wichtig ist auch, dass man beim Anbraten von Hackfleisch alles richtig macht. Mehr dazu im Video:
Außerdem: Was du beim Einfrieren und Auftauen von Hackfleisch beachten musst, liest du in unserem Ratgeber.