Und so wird’s gemacht:
- Das Fleisch abwaschen und trocken tupfen. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden. Das Öl in einem Topf auf hohe Temperatur erhitzen, dann das Fleisch unter stetigem Rühren von allen Seiten anbraten.
- Zwiebel pellen und hacken, dann zum Fleisch in den Topf geben. Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Hitze im Topf reduzieren und Möhren hinzugeben. Alles etwa zehn Minuten garen lassen. Knoblauchknolle von der äußeren Schale befreien und mitten in den Topf setzen. Lorbeerblätter hinzugeben.
- Hitze auf kleine Flamme runterschalten. Reis ungekocht in den Topf geben. Nun kochendes Wasser aufgießen, sodass das Wasser etwa einen halben Zentimeter über dem Reis steht. Das Ganze nicht umrühren. Topf mit einem Deckel verschließen und köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist.
- Nun alles ordentlich durchrühren und mit Paprikapulver, Thymian, ein wenig Koriander sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Kostprobe machen und gegebenenfalls nachwürzen. Schon kann serviert werden.
Das russische Reisfleisch namens Plov oder auch Plow stammt ursprünglich aus der orientalischen Küche und ist ein echter Klassiker. Haben Sie nun richtig Appetit auf andere Leckereien der russischen Küche? Wie wäre es denn dann mal mit Wareniki, köstliche Teigtaschen, oder auch Blini mit Hackfleischfüllung? Noch mehr der Inspiration gibt's auch in unserer Galerie:
Viele ansprechende Rezepte der guten, alten Hausmannskost aus aller Herren Länder halten wir auch auf der Themenseite für Sie parat.

Die neuesten Videos von BILD der FRAU