Haarpflege

Diese Haarpflegefehler machen viele Frauen ab 50 – und so vermeidest du sie

Eva Longoria
© Getty Images/Michael Buckner
Frisch, gepflegt, modern: So bringst du dein Haar ab 50 wieder zum Strahlen

Ab 50 braucht auch das Haar eine neue Pflegeroutine – doch viele bleiben bei alten Gewohnheiten. Hier kommen deshalb typische Haarpflegefehler, die Frauen ab 50 oft machen.

Volles, glänzendes Haar – das wünscht sich jede Frau, ganz unabhängig vom Alter. Doch ab etwa 50 verändern sich die Bedürfnisse unserer Haare deutlich. Hormone, Umwelteinflüsse und die natürliche Alterung wirken sich auf Farbe, Fülle und Struktur aus.

Wer hier nicht mit der richtigen Pflege reagiert, riskiert stumpfes, brüchiges oder kraftloses Haar. Aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Anpassungen kannst du deinen Haaren mehr Frische verleihen.

Welcher Scheitel macht jünger?

Lese-Tipp: Nicht erst ab 50: Diese Frisuren zaubern dich um Jahre jünger

1. Unscheinbare Haarschnitte

Einer der größten Haarfehler, den viele Frauen ab 50 machen, ist: eine fade, nichtssagende Frisur. Dabei kann schon ein bisschen Schwung Wunder wirken!

Und keine Sorge – mit "Schwung" meinen wir nicht gleich eine wilde Mähne. Es reicht oft schon ein guter Schnitt mit ein paar Stufen, die deinem Haar mehr Struktur, Bewegung und Frische geben. Auch die richtige Farbe kann dir sofort einen jugendlicheren Look zaubern.

2. Falsche Pflege- und Stylingprodukte

Mal ehrlich – wer hat nicht schon ewig das gleiche Shampoo im Bad stehen? Viele Frauen bleiben jahrelang bei ihrem Lieblingsprodukt, ohne zu merken, dass ihr Haar inzwischen ganz andere Bedürfnisse hat. Mit den Jahren wird das Haar oft trockener und braucht mehr Pflege. Gönn ihm also ruhig mal eine Extraportion Feuchtigkeit – zum Beispiel mit einer reichhaltigen Spülung oder einer Pflegekur.

Unsere Lieblingsprodukte für eine reichhaltige Pflege, kannst du hier nachshoppen*:

Lese-Tipp: Shampoo-Falle und Co: Diese 7 Haarwasch-Fehler machen wir alle – und sie ruinieren dein Haar

3. Föhnen – aber richtig!

Weniger Volumen? Das liegt nicht immer nur an den Haaren selbst – manchmal ist die Technik schuld! Viele föhnen ihr Haar von oben nach unten, wodurch es nur noch platter wirkt. Besser: Mit einer Rundbürste arbeiten und den Ansatz anheben, während du föhnst. So bekommst du mehr Fülle und dein Haar fällt einfach schöner.

Du besitzt noch keine Rundbürste? Dann kannst du dir eine dieser Haar-Must-haves direkt in den Warenkorb legen*:

Lese-Tipp: Blowout leicht gemacht: So stylst du dir volles, glänzendes Haar wie frisch aus dem Salon!

4. Zu viele Produkte – weniger ist mehr

Man meint es gut und schmiert drauflos: Conditioner hier. Stylingcreme da. Noch ein bisschen Öl … Aber zu viele Produkte können das Haar beschweren und es kraftlos wirken lassen. Auch tägliches Waschen kann es stressen. Versuche es lieber mit einer minimalistischen Pflegeroutine – dein Haar wird es dir danken!

Lese-Tipp: Diese 7 Haar-Fehler lassen dich sofort älter aussehen

5. Kein Pony? Schade drum!

Viele trauen sich ab einem gewissen Alter nicht mehr an einen Pony – dabei kann der wahre Wunder wirken. Er kaschiert Fältchen auf der Stirn, gibt deinem Gesicht mehr Kontur und verpasst deinem Look sofort einen Frische-Kick. Ob glatt, fransig oder seitlich gestylt: Ein Pony kann dein Style-Update Nummer eins sein.

Lese-Tipp: Neuer Look mit Pony? Diese Fragen zeigen, ob es dir stehen wird 

Kleine Veränderungen, große Wirkung

Die gute Nachricht: Du musst nicht gleich alles umkrempeln. Schon ein paar kleine Änderungen in deiner Haarpflege können viel bewirken. Wenn du ein bisschen mehr auf dein Haar hörst und ihm gibst, was es jetzt braucht, kommen auch der Glanz und die Fülle ganz von selbst zurück – ganz ohne großen Aufwand.

Neben einer falschen Haarpflege können auch bestimmte Frisuren dich um Jahre älter machen – das muss aber nicht sein! Welche Styles deinen Look sofort verjüngen, zeigt dir unsere Kolumnistin Renate Zott in der Bildergalerie:

Auch interessant:

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: