Wenn er DAS sagt, bedeutet das: Ich liebe dich
Männer sagen nicht immer gern oder oft genug "Ich liebe dich", auch wenn sie es eigentlich meinen. Welche ihrer Sätze aber quasi gleichbedeutend sind.
Es heißt ja, Männer tun sich schwer, ihren Gefühlen in Form von Worten Ausdruck zu verleihen. Das trifft natürlich längst nicht (mehr) immer und überall zu, aber etliche Frauen würden nach wie vor gerne etwas häufiger Liebesbekundungen zu hören bekommen...
Fühlest du dich angesprochen? Geht es dir auch so, dass dein Partner dir zu selten "ich liebe dich" ins Ohr säuselt? Dann achte doch mal darauf, ob er einen der folgenden Sätze gelegentlich äußert, denn die sind quasi gleichbedeutend.
Wenn ER einen dieser Sätze sagt, bedeutet das: Ich liebe dich
Klar, es gibt sie, die Herren der Schöpfung, die auch innerhalb ihrer Beziehung durchaus redselig sind, wenn es heißt, Gefühle zu äußern. Falls du nicht zu denjenigen gehörst, die einen solchen Mann an ihrer Seite haben: nicht gleich verzweifeln. Es gibt durchaus Sätze, die ER sagt und damit ein "ich liebe dich" auf seine Art ausdrückt. Welche das sein können:
- Ich vermisse dich: Er würde dich so gerne genau jetzt sehen, wenn er könnte. Denn ohne dich ist es eben nur halb so nett. Gibt es einen schöneren Liebesbeweis?
- Ich warte auf dich: Wir alle kennen das – warten zu müssen, obwohl man eigentlich genau jetzt los will oder unbedingt jetzt etwas essen möchte – gar nicht immer so einfach. Sagt er dir also diese Worte, ist das ein eindeutiges Zeichen der Liebe.
- Ich freu mich schon, dich wieder zu sehen: Egal ob ihr euch nur einen Tag oder über einen längeren Zeitraum hinweg nicht gesehen habt: Die Freude auf ein Wiedersehen knüpft direkt an das "ich vermisse dich" an – und ist auch gleichbedeutend.
Toller Liebesbeweis, wenn er sich fallen lassen kann
- Ich vertraue dir: Man muss sich schon sehr gut und lange kennen, um einander wirklich voll und ganz vertrauen zu können. Sagt er diesen Satz zu dir, ist das ein riesiges Zugeständnis, das kaum tiefer gehen könnte – genauso wie "ich liebe dich".
- Bei dir kann ich mich fallen lassen: nicht zu verwechseln damit, sich gehen zu lassen! Wer sich fallen lassen kann, ist in der Lage, Alltag, Stress und Sorgen vorübergehend loszulassen, weil er sich in der momentanen Situation aufgehoben und geborgen fühlt – also bei dir. Wenn das nicht Liebe ist...
- Es ist so schön, neben dir aufzuwachen: Mal ehrlich, wer fühlt sich morgens direkt nach dem Wachwerden schon so richtig attraktiv? Eher verknautscht und zerzaust, wie das eben so ist. Und wie groß ist der Liebesbeweis, wenn ER das dennoch als wunderbar empfindet, auch dann bei dir zu sein? Eben!
- Ich bin stolz auf dich: Stolz ist ein starkes Wort – wer es im eigentlichen Sinne verwendet, wird das nicht so häufig tun. Genauso, wie der Satz "ich liebe dich" nicht allzu inflationär gebraucht werden sollte. Sagt ein Mann das zu einer Frau, heißt das nicht nur, dass er sie voll und ganz anerkennt, sondern es rundum gutheißt, was sie macht – und wie sie es macht. In anderen Worten: Er liebt dich!
Hach ja, die magischen Worte: Wann solltest du eigentlich "Ich liebe dich" sagen? Gibt es DEN richtigen Zeitpunkt dafür?
Und was ist mit einem "Ungleichgewicht in der Beziehung – wenn eine Person mehr liebt"? Lies, was unser Experte dazu sagt.
Zurück zu Sätzen innerhalb einer Beziehung – und was es mit ihnen auf sich hat:
- Sie zeigen es anders: So sagen Männer auch "Ich liebe dich"
- Beziehung ohne Worte? Mit diesen Sätzen finden Paare die Sprache wieder
- Diese drei Sätze können deine Liebe zerstören!
- Achtung, Beziehungsstreit: Dieser Satz lässt ihn meist verpuffen
- Wenn dein Partner DAS sagt, will er womöglich fremdgehen