Highlight beim Kaffeekränzchen

Sommerlicher Stachelbeer-Hefekuchen mit Baiser

Mehrere Stücken vom Kuchen auf blauen Tellern und einem blauen Tisch. Alles von der Seite fotografiert.
© Matthias Liebich
Unglaublich saftig und mit köstlichen Stachelbeeren. Probiere diesen leckeren Kuchen im Sommer aus!

Du möchtest deine Familie und Freunde mit einem ganz besonderen Kuchenerlebnis überraschen? Dann serviere ihnen bei der nächsten Gelegenheit doch mal diesen köstlichen Stachelbeer-Hefekuchen mit Baiserhaube.

Zutaten für ca. 15 Stücke:

  • Für den Teig:
  • 140 ml Milch
  • 30 g Hefe, frisch
  • 450 g Mehl
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Bio-Zitronenschale
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 70 g Butter
  • 2 Eier (M)
  • Für die Füllung:
  • 800 g Stachelbeeren (frisch oder TK)
  • 1,5 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 475 ml Mangosaft
  • 4 EL Zucker
  • Für den Baiser:
  • 4 Eiweiß (M)
  • 180 g Zucker

Pro Portion etwa:

  • 290 Kalorien
  • 7g Eiweiß
  • 5g Fett
  • 52g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 40 Minuten (zzgl. 1 Stunde Gehzeit, 45 Minuten Backzeit)

Und so wird’s gemacht:

  1. Für den Teig Milch erwärmen, Hefe darin auflösen. Mehl, Vanillezucker, Zitronenabrieb, 1 Prise Salz und Zucker mischen, eine Mulde eindrücken und die Hefemilch einrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen. Butter und Eier mit den Knethaken unter den Teig kneten und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

  2. Für die Füllung Stachelbeeren putzen oder auftauen. Puddingpulver mit 6 EL Mangosaft anrühren. Übrigen Saft und Zucker aufkochen. Puddingmischung einrühren und unter Rühren aufkochen. Beeren unterheben, etwas abkühlen lassen.

  3. Den Hefeteig auf einem mit Backpapier belegten Backblech (35 x 28 cm) ausrollen. Stachelbeermischung darauf verstreichen. Im vorgeheizten Backofen, untere Einschubleiste, circa 35 Minuten backen (E-Herd: 180 °C, Gas: Stufe 2, Umluft: 160 °C).

  4. Für das Baiser Eiweiß steif schlagen, Zucker langsam einrieseln lassen. Auf der Stachelbeerfüllung verstreichen. Nochmals etwa 10 Minuten überbacken, bis das Baiser leicht gebräunt ist. In Stücke schneiden und anrichten.

Dieser Stachelbeer-Hefekuchen mit knackiger Baiserhaube lässt kulinarisch sommerliche Gefühle aufkommen! Stachelbeeren haben schließlich gerade Hochsaison und sind in Hülle und Fülle in Lebensmittelmärkten zu finden. Wusstest du, dass es Stachelbeeren in verschiedenen Farben gibt und alle etwas anders schmecken?

Grüne Stachelbeeren zeichnen sich durch ihren säuerlich-herben Geschmack aus. Sie eignen sich besonders gut zur Verarbeitung, etwa in Kompott oder als fruchtige Zutat für Kuchen. Rote Stachelbeeren hingegen schmecken milder, süßlich und sehr aromatisch. Sie sind nicht nur ein Genuss zum Naschen, sondern auch ideal zur Herstellung von Konfitüre.

Gelbe Stachelbeeren überraschen mit einem fruchtig-süßen Aroma und einem angenehm milden Geschmack. Ihr geringer Säureanteil macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Desserts oder den puren Fruchtgenuss. Weiße Stachelbeeren punkten mit einem besonders feinen, süßlichen Geschmack und sehr wenig Säure. Wie die gelben Sorten sind sie perfekt zum Naschen oder als zarte Zutat in leichten Sommerdesserts geeignet.

Jetzt weißt du wirklich alles über die verschiedenen Stachelbeeren und suchst vielleicht noch ein paar weitere Rezepte mit den tollen Sommerfrüchten. Wie wäre es denn zum Beispiel auch mit den Stachelbeer-Mini-Pies, der Stachelbeer-Quark-Streuseltorte oder dem Stachelbeer-Schmand-Blechkuchen

Zählbild
Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen:
Zählbild