Schweizer Spezialität

Pfannkuchenauflauf: Vegetarischer Sittertobelmahl

Der Schweizer Auflauf Sittertobelmahl in einer ovalen Form. Untergrund Holz / Draufsicht, leicht schräg von oben.
© StockFood / Teubner Foodfoto
Deftig und lecker: Der vegetarische Auflauf Sittertoblemahl

Wenn du mal Lust auf etwas Besonderes hast, ist der Sittertobelmahl-Auflauf genau das Richtige für dich.

Zutaten für 4 Personen:

  • 400 g Mehl
  • Salz
  • 200 ml Milch
  • 25 g flüssige Butter
  • 1 Hand voll glatter Petersilie
  • 400 g Kirschtomaten, rot und gelb
  • 100 ml Sahne
  • 75 g geriebener Appenzeller
  • frisch geriebener Muskat
  • Butter, zum Braten

Pro Portion etwa:

  • 610 Kalorien
  • 20g Eiweiß
  • 20g Fett
  • 80g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 20 Minuten (zzgl. 35 Minuten Garzeit und 30 Minuten Wartezeit)

Und so wird’s gemacht:

  1. Das Mehl mit 2-3 Prisen Salz, der Milch und der Butter glatt verrühren. Ca. 30 Minuten quellen lassen.

  2. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Die Kirschtomaten waschen und halbieren, die Sahne mit dem Käse verrühren, mit Salz und Muskat abschmecken. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

  3. Je ein Butterflöckchen in einer beschichteten Pfanne erhitzen und darin aus dem Teig flache Pfannkuchen backen, bis der Teig verbraucht ist. Die Tomaten auf den Pfannkuchen verteilen und einrollen.

  4. In breite Streifen schneiden und in einer Auflaufform verteilen. Mit der Käsemischung übergießen, mit der Petersilie bestreuen und im Ofen ca. 25 Minuten überbacken.

Ein Auflauf mit Überraschungseffekt: Der vegetarische Sittertobelmahl wird aus luftigem Omelettenteig gemacht – leicht, herzhaft und ganz anders als klassische Gratins.

Probier das Rezept für den Seelenwärmer mal aus! Die Kombination aus fluffigem Teig, frischen Tomaten und einer würzigen Note macht ihn echt unvergleichlich.

Lust auf weitere heiße Ofen-Hits, die uns von innen so schön wärmen? Auch diese Rezepte gehören zu unseren Favoriten:

Expertenwissen: Was ist der Unterschied zwischen einem Gratin oder einem Auflauf? Ein Auflauf kann herzhaft oder süß sein, die Zutaten werden gemischt und im Ofen mit Sauce und Käse überbacken. Beim Gratin dagegen werden die Zutaten schichtweise angeordnet – ideal für dünn geschnittenes Gemüse oder Obst.

Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: