Kennst du Siegerländer Blaubeer-Pfannkuchen?

Die Siegerländer Blaubeer-Pfannkuchen sind auch unter dem Namen Sejerlänner Wolvernpannkooche bekannt und versüßen garantiert deinen Tag!
Zutaten für 4 Portionen:
- Für die Blaubeersoße:
- 200 g Heidelbeeren
- 20 g Zucker
- 100 ml Apfelsaft
- 1/2 TL Speisestärke
- Für die Pfannkuchen:
- 50 g Butter
- 150 g Heidelbeeren
- 2 Eier, L
- 90 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 ml Milch
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Salz
- 2 EL Butterschmalz, zum Braten
- Außerdem:
- 4 Kugeln Vanilleeis
Pro Portion etwa:
- 559 Kalorien
- 10g Eiweiß
- 27g Fett
- 67g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Für die Blaubeersoße die Beeren verlesen und waschen. Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze goldbraun karamellisieren. Apfelsaft und Beeren hinzufügen, aufkochen und etwa 2 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Die Masse vom Herd nehmen und mit dem Stabmixer sehr glatt pürieren. Speisestärke in 1 EL Wasser auflösen, in die Blaubeersoße rühren und unter Rühren 1 Minute sprudelnd kochen lassen. Die Soße beiseitestellen.
Für die Pfannkuchen die Butter zerlassen und handwarm abkühlen lassen. Blaubeeren verlesen und waschen, davon 50 g beiseitestellen.
Eier trennen. Eiweiß mit den Quirlen des Handrührgeräts zu luftigem Eischnee schlagen, dabei nach und nach 30 g Zucker einrieseln lassen. In einer zweiten Schüssel Eigelb mit dem restlichen Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen.
Unter Rühren erst die flüssige Butter und dann die Milch dazugeben. Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz auf die Eigelbmasse sieben und unterrühren. Den Eischnee und dann die übrigen Blaubeeren mit einem Schneebesen unterheben.
Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und aus dem Teig bei mittlerer Hitze nach und nach in je 2-3 Minuten kleine Pfannkuchen backen.
Pfannkuchen auf Teller verteilen, nach Belieben Vanilleeis daraufsetzen, mit der Blaubeersoße begießen und restliche Beeren darüberstreuen.
Wie wär’s beim nächsten Sonntagsfrühstück mit etwas Neuem? Unsere Siegerländer Blaubeer-Pfannkuchen sind genau das Richtige! Im Dialekt heißen sie Sejerlänner Wolvernpannkooche – ein Zungenbrecher, aber ein echter Genuss!
Die fluffigen Pfannkuchen versüßen dir garantiert den Morgen und sorgen für einen perfekten Start in den Tag. Wie auch diese raffinierten Frühstücksrezepte, die sind sogar Low Carb:
Hast du jetzt Lust auf noch mehr besondere Pfannkuchen-Rezepte bekommen? Dann entdecke auch diese schnell gemachten Pfannkuchen und Omelette – die schmecken wie von der Oma gemacht – einfach, lecker und gelingen immer.
- Saisonaler Low-Carb-Genuss: Pfifferling-Omelette
- Blitzschnell fertig: Omelett mit Feta und Tomate
- Omas heiliges Rezept: Apfelpfannkuchen
Tipp: Pfannenwender aus Silikon schonen Pfanne und Blech. Damit lassen sich Omeletts und Pfannkuchen ohne Kratzer wenden – sie sind hitzebeständig und spülmaschinenfest. Und nun genieße die fruchtigen Siegerländer Blaubeer-Pfannkuchen!