Schneller Nachtisch in 5 Minuten: Himbeer-Kokos-Joghurt für deinen süßen Sommermoment

Fruchtig, cremig, erfrischend: Dieser Himbeer-Kokos-Joghurt ist perfekt für warme Tage. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du in Minuten ein leichtes Sommerdessert oder ein schnelles Frühstück, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch herrlich frisch und gesund ist.
Zutaten für 2 Portionen:
- 250 g Joghurt
- 50 ml Kokosmilch
- 150 g Himbeeren
- 50 g Kokosraspel
- 1 EL Mandelmus (optional)
- 1 EL Zucker
Pro Portion etwa:
- 120 Kalorien
- 7g Eiweiß
- 4g Fett
- 8g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Die Himbeeren waschen und und abtrocknen. Ein paar beiseitelegen, um den Joghurt damit später zu garnieren.
Nun alle Himbeeren mit den anderen Zutaten in einem Gefäß vermischen und mit dem Pürierstab mixen. Etwa eine Minute lang, falls du es stückiger magst, auch weniger.
Abschließend nur noch in ein schönes Glas geben und mit den Himbeeren belegen. Das war es auch schon!
Joghurt ist beliebt beim Frühstück und auch als kleiner Snack zwischendurch sehr beliebt. Mittlerweile gibt es auch eiweißreiche und fettarme Versionen, die lange satt machen, zum Beispiel Skyr-Joghurt. Pur ist er jedoch oft etwas fad. Mit unserem Himbeer-Kokos-Joghurt geben wir dir die perfekte Anleitung für eine cremige und gesunde Zubereitung an die Hand.
Du kannst statt Zucker auch Honig oder Ahornsirup zum Süßen verwenden. Andere Optionen sind geröstete Nüsse, Mandeln, Chiasamen oder weiteres Obst, um den Joghurt an den Geschmack anzupassen. Mit unserem Himbeer-Kokos-Joghurt bekommst du ein nahrhaftes Frühstück, das dich für den Tag stärkt und fit hält. Probiere es aus!
Suchst du nach weiteren schnellen Frühstücksideen? Dann probiere es doch mal mit diesen genialen Avocado-Rezepten zum Frühstück. Und richtig deftig und köstlich wird es mit diesem Bauernfrühstück Benedict. Das perfekte Katerfrühstück, falls es in der Nacht davor mal etwas länger ging.
Und wer sich tendenziell Kohlenhydrate zum Frühstück einsparen möchte, kann sich unser Video ansehen. Hier werden nämlich gesunde Alternativen zum Brot gezeigt: