Gemüse griechischer Art: Ofenfrisches Briam für den Sommer

Im Sommer ist warmes Abendessen oft viel zu schwer. Nicht so dieser Gemüseauflauf griechischer Art. Schön sättigend, aber trotzdem locker-leicht.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Aubergine
- 1 Zucchini
- 2 Tomaten
- 5 mittelgroße Kartoffeln
- Salz
- 1 rote Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Packung passierte Tomaten
- Pfeffer
- 100 ml Olivenöl
- 1 TL Petersilie, gehackt
- 2 EL Oregano, getrocknet
Pro Portion etwa:
- 347 Kalorien
- 5g Eiweiß
- 23g Fett
- 27g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Zunächst alle Gemüsesorten abspülen. Als Erstes die Aubergine in Scheiben schneiden und mit etwas Salz bestreut kurz durchziehen lassen. Dann das weitere Gemüse ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Kartoffelscheiben dürfen gern etwas dünner sein als der Rest, damit die Gemüsesorten alle gleichmäßig garen.
Die Auberginenscheiben mit einem Küchentuch abtupfen. Knoblauch und Zwiebeln abziehen und fein hacken beziehungsweise in Ringe schneiden. Nun die passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und Knoblauch mischen und in eine Auflaufform füllen. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
Die Gemüsescheiben kreisförmig von innen nach außen auf den passierten Tomaten verteilen. Dabei die Gemüsesorten abwechseln. Zum Abschluss nochmals mit Salz und Pfeffer würzen und das Olivenöl mit der Petersilie und dem Oregano auf dem Gemüse verteilen.
Den Auflauf nun für etwa 50 Minuten im heißen Ofen backen. Sobald die Kartoffeln gar sind, die Form herausnehmen und das Briam genießen.
Dieses ofenfrische Briam ist ein traditioneller Schmortopf aus Griechenland. Die Kombination aus frischem Sommergemüse, Olivenöl und Kräutern wie Oregano und Thymian sorgt für ein intensives, mediterranes Aroma. Perfekt, um sich etwas Urlaubsstimmung nach Hause zu holen. Denn ob auf Kreta, Kefalonia oder Thessaloniki. Dieses köstliche Ofengericht für Veganer*inenn gibt es eigentlich überall. Falls es auch vegetarisch sein darf, passt auch etwas Feta dazu.
Wie so oft bei Aufläufen gilt auch hier: Einen Tag durchgezogen schmeckt es fast noch besser und die Aromen haben sich bereits perfekt verteilt. Verwende unbedingt gutes Olivenöl. Das kostet nur ein paar Euro mehr, sorgt aber in so vielen Gerichten für mehr Tiefe und besseren Geschmack.
Und auch die folgenden Rezepte aus der hellenischen Küche warten schon auf deinen Kochlöffel. Wie wäre es zum Beispiel auch mit unseren griechischen Hackröllchen (Soutzoukakia), dem griechischen Bohneneintopf (Fasolakia) oder griechischen Hackbällchen (Keftedakia)?
So kannst du dir das traumhafte Urlaubsland direkt auf die Teller holen und alle werden Spaß daran haben.