Marmelade selber machen: 7 Rezeptideen mit Rhabarber für das gewisse Etwas

Im April startet die Rhabarber-Saison! Das beliebte Saison-Gemüse ist allerdings leider nur bis Ende Juni erhältlich. Damit du den fruchtig-säuerlichen Geschmack länger genießen kannst, lohnt sich das Einkochen. Hier kommen die besten Rezepte für Marmelade mit Rhabarber – einfach, lecker und ideal zum Vorrat anlegen. Hier gibt's die sieben besten Rezept-Ideen für Rhabarber-Marmelade.
Und so wird's gemacht:
Rhabarber putzen, waschen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden (ergibt ca. 1 kg).
Vanilleschote längs halbieren und das Mark herausschaben. Beides mit Rhabarber, Gelierzucker und Zitronensaft in einem großen Topf mischen. Zugedeckt ca. 1 Stunde ziehen lassen.
Rhabarber unter Rühren aufkochen und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen.
Vanilleschote entfernen. Konfitüre heiß in die vorbereiteten Gläser füllen und verschließen. Ca. 5 Minuten umgedreht auf den Deckel stellen, dann umdrehen und auskühlen lassen.
Mit Rhabarber lässt sich während der Saison so viel Leckeres zubereiten. Neben klassischen Rhabarberkuchen ist auch Marmelade schwer beliebt. Im Folgenden stellen wir dir sieben tolle Rezepte für Rhabarber-Marmelade vor.
Marmelade selber machen:7 Kreative Rezept-Ideen für Rhabarber-Marmelade

1. Grundrezept Rhabarber-Marmelade
Zutaten für 4 Gläser à ca. 350 ml:
- ca. 1,1 kg Rhabarberstangen
- 1 Vanilleschote
- 1 kg Gelierzucker 1:1
- 3 EL Zitronensaft
Pro EL (ca. 20 g) etwa:
- 40 kcal
- 0 g Fett
- 9 g Kohlenhydrate
- 0 g Eiweiß
Zubereitungszeit:
- ca. 30 Minuten
Um aus diesem Grundrezept alles herauszuholen, stellen wir im Folgenden raffinierte Variationen vor, die die Rhabarber-Marmelade zu einem besonderen geschmacklichen Erlebnis machen. Denn Ingwer oder ein Schuss Likör sorgen für eine geschmacksexplosion.
2. Der Klassiker im Mix mit Früchten
Du möchtest Abwechslung? Zu dem Rhabarber passen perfekt weitere Früchte, die der Konfitüre einen extra fruchtigen Geschmack geben. Was gut zusammenpasst, ist zum Beispiel Rhabarber und Apfel! Probiere diese Rhabarber-Apfel-Konfitüre und überzeuge dich von der Kombination!
Alternativ sind natürlich auch andere Früchte geeignet, etwa rote Johannisbeeren, Aprikosen oder Himbeeren. Lasse hier deine Kreativität spielen und probiere mal etwas Neues aus. Einfach die Hälfte des Rhabarbers im Grundrezept durch die jeweilige Frucht austauschen und bei der Zubereitung entsprechend vorgehen.
3. Marmelade kochen: Samtig ohne Stückchen
Mit Stückchen oder ohne Stückchen? Das ist hier die Frage. Die Antwort variiert von Geschmack zu Geschmack. Manche Leute haben gerne größere Fruchtstücke in ihrem Aufstrich, andere haben es lieber cremig und fein. Wenn du zu der zweiten Kategorie gehörst und deine Rhabarber-Marmelade samtig bevorzugt, püriere sie einfach am Ende der angegebenen Kochzeit, bis es schön cremig ist.

4. Rhababer in der Marmelade: Raffiniert mit Schuss
Für Erwachsene gibt es noch eine besonders feine Methode des Aufpeppens: Verpasse deiner Konfitüre das gewisse Etwas mit ein wenig Alkohol! Rühre einfach der fertig gekochten Konfitüre noch im Topf 3 bis 4 EL Schnaps oder Likör unter. Sehr gut macht sich hier etwas Fruchtiges, wie Orangen- oder Zitronenlikör. Probiere dich gern kreativ aus.
5. Kreative Marmelade: Knackig durch Nusskaramell
Du hättest gerne etwas Bissfestes in der Rhabarber-Marmelade, und zwar nicht nur Obst-Stücke? Mit dem Zusatz von feinem Nusskaramell bekommt deine Konfitüre extra Süße und Knackigkeit! Bereite dafür ganz einfach die Rhabarber-Konfitüre wie gehabt vor und das Nusskaramell separat.
Für das Nusskaramell brauchst du :
- 100 g Zucker
- 100 g gehackte Nüsse, wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln
Und so bereiten du es vor:
Wenn du nun die Konfitüre und das Nusskaramell fertig hast, musst du die beiden Komponenten nur miteinander vermischen und fertig ist deine ganz besondere Rhabarber-Konfitüre mit extra Knusper-Crunch für den Frühstückstisch.
6. Kräuter fürs Aroma
Um der Konfitüre eine interessante Würze zu verpassen, eignen sich frische Kräuter gut! Verwende zum Beispiel Rosmarin, Thymian oder Zitronenmelisse. Wähle die Kräuter nach deinem Geschmack aus und hacke deren Stiele und Blätter fein. Den Rosmarin oder Thymian kochst du für das beste Aroma mit, während du die Melisse erst zum Schluss hinzufügen solltest. Genieße deine würzig-fruchtige Eigenkreation mit Rhabarber und leckeren Gartenkräutern.
7. Exotisch durch Kokos und Ingwer
Wenn du dich mit einem einzigen Löffel deiner Konfitüre in die Ferne versetzen möchtest, dann verpasse ihr ein wenig Exotik! Und was schmeckt einfach richtig nach Süden? Richtig, Kokosnuss und Ingwer! Wie wäre es also mit extra Kokosraspeln und ein wenig geriebenem Ingwer in deiner Konfitüre? Interessiert, wie wohl eine Verbindung des heimischen Saison-Gemüses mit diesen exotischen Geschmäckern schmecken würde? Dann rühre 75 g Kokosraspeln und ca. 40 g geriebenen Ingwer unter die fertige Rhabarber-Masse und probiere es aus...
Rhabarber-Marmelade: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt
Mit einigen wenigen Handgriffen und Extra-Zutaten bringst du frischen Wind in die klassische Rhabarber-Marmelade. Bei so viel Abwechslung kannst du gleich verschiedene Sorten zubereiten und anschließend einmachen oder gleich weiterverarbeiten. Verwende den eingekochten Rhabarber doch für ein kreatives Erdbeer-Rhabarber-Parfait mit Baiserhaube, oder verwandel es in eine köstlich-cremige Quarktorte mit Rhabarber und Verbene!
Natürlich dürfen auch keine Kuchenrezepte fehlen, wenn es um Rhababer geht und ebenfalls der Sommer fast vor der Tür steht:
- Butterkuchen mit Mandeln & Rhabarber: Der saftigste Frühlingskuchen aller Zeiten
- Dieser Rhabarber-Schmandkuchen ist cremiger als jeder Käsekuchen