Raffiniert: Appetitliches Lammragout mit Kartoffeln

Allein schon der Duft: Ein zart gekochtes Lammragout mit Kartoffeln hebt die Stimmung und lässt sich wunderbar vorbereiten.
Zutaten für 4 Personen:
- Für das Lammragout
- 1 kg Lammfleisch, aus Hals, Brust oder Schulter
- 1 Stange Lauch
- 1 Möhre
- 1 große Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Nelken
- 10 Knoblauchzehen
- Öl, zum Anbraten
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 2 TL Tomatenmark
- 2 TL Puderzucker
- 10 Kirschtomaten
- 300 ml Gemüsebrühe
- 3 Zweige Rosmarin
- Außerdem
- 600 g Kartoffeln, festkochend
- 3 Möhren
- 100 g Schalotten
- 300 g TK-Erbsen (tiefgefroren)
- Salz, Pfeffer
- 1 Bund Petersilie
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Lammfleisch in etwa 3-4 cm große Stücke schneiden. Lauch und Möhren putzen, waschen und in 4 cm große Stücke schneiden.
Die Zwiebel mit der Schale vierteln und mit dem Lorbeerblatt und den Nelken bestecken. Die Knoblauchzehen schälen.
In einem schweren Bräter das Öl stark erhitzen. Die Fleischwürfel mit Salz und Pfeffer würzen. In 2 oder 3 Portionen scharf anbraten. Sämtliche Fleischwürfel in den Bräter geben. Ebenfalls Lauch, Möhre, Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark.
Den Puderzucker darüberstreuen und alles kräftig braten. Dabei ab und an mit einem Holzlöffel umrühren.
Nun Kirschtomaten, Gemüsebrühe und Rosmarinzweige zugeben und alles kräftig aufkochen. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen 30 Minuten schmoren. Anschließend das Ragout weitere 30 Minuten ohne Deckel im Ofen garen. So wird es schön sämig.
Die Kartoffeln schälen und in 2-3 cm große Würfel schneiden. Die Möhren schälen, längs halbieren und in 2-3 cm lange Stücke schneiden.
Das Lammragout aus dem Ofen nehmen. Das Fleisch aus der Soße nehmen und in eine Schüssel geben. Die Soße durch ein Sieb passieren und die Flüssigkeit wieder in den Bräter zurückgeben.
Fleisch, Kartoffeln und Möhren zugeben. Den Bräter erneut zugedeckt in den heißen Ofen stellen und 20 Minuten schmoren lassen.
Derweil die Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden. Die TK-Erbsen in heißem Wasser 2-3 Minuten auftauen und anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
Nach den 20 Minuten die Erbsen und Schalotten unter das Ragout heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Deckel drauf und 10 Minuten ruhen lassen.
Derweil die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken. Das köstliche Lammragout mit Kartoffeln auf Tellern anrichten und mit der Petersilie garnieren. Wir wünschen guten Appetit!
Zartes und saftiges Fleisch in einer feinen Sauce auf dem Teller – das löst garantiert Wohlbefinden aus. Vor allem ein appetitliches Lammragout mit Kartoffeln schmeckt immer!
Schließlich steht ja nicht jeden Tag feines Fleisch auf unserem Speisezettel. Und dann soll es natürlich auch allen munden! Wir haben deshalb noch einen Tipp: In unserem Video zeigen wir, mit welcher Geheimzutat das Fleisch wirklich immer schön zart wird.
Auch diese drei Gerichte versprechen ein köstliches Festmahl: Lehne dich entspannt zurück und entdecke unsere gelingsicheren Genussrezepte, die auch unsere Familie und Freunde lieben!
- Für's festliche Dinner: Schweinebraten mit Kartoffelknödeln in Dunkelbiersoße
- Typisch französisch: Kaninchen mit Rosmarin in Weißwein
- Feines Familienessen: Schwäbischer Zwiebelrostbraten
Gut zu wissen: Lammfleisch ist eine ausgezeichnete Quelle für Eiweiß sowie für B-Vitamine, Eisen und Zink. Zudem ist es sehr mager – der Fettanteil liegt im Schnitt gerade einmal bei vier Prozent!
Und nun genieße mit Freunden und Familie das französische Lammragout mit Kartoffeln. Für den ganz besonderen Leckerbissen werden Familie und Freunde dich lieben!