Schüsselglück zum Löffeln

Kürbisssuppe mit Zimt-Sahne: Pure Gemütlichkeit

Zwei Schalen Kürbissuppe mit Sahne und Zimt stehen auf grauem Stein, daneben ein Löffel, Leinentuch und frisches Sauerteigbrot.
© StockFood / Are Media / Are Media
Aromatisches Suppenglück: Die Zimt-Sahne verleiht unserer Kürbissuppe ein Aromaupdate, das dir noch mehr Gemütlichkeit gibt.

Wir verleihen der klassischen Kürbissuppe ein unwiderstehliches Update! Denn mit Zimt-Sahne verwandelt sich der herzhafte Suppentraum in ein Wohlfühlgericht, das dich wärmt und in tiefste Gemütlichkeit versetzt.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g Ingwer
  • 50 g Knollensellerie
  • 1 Möhre
  • 800 g Butternut-Kürbisfruchtfleisch
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)
  • 0.25 TL Chiliflocken
  • 150 ml Weißwein
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 50 g Sahne
  • 100 g Schmand
  • 0.5 TL Zimtpulver

Pro Portion etwa:

  • 339 Kalorien
  • 6g Eiweiß
  • 24g Fett
  • 19g Kohlenhydrate

Zubereitungszeiten:

Gesamtzeit: Ca. 55 Minuten

Und so wird's gemacht:

  1. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Sellerie und Möhre schälen und zusammen mit dem Kürbisfruchtfleisch kleinschneiden.

  2. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und sämtliches Gemüse darin 4-5 Minuten andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Chili würzen und mit dem Weißwein ablöschen.

  3. Etwas verkochen lassen, dann die Brühe angießen. Die Suppe bei milder Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen. Anschließend sehr fein cremig pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz warm halten.

  4. Sahne steifschlagen, mit Schmand und Zimt verrühren. Die Suppe in Schüsseln füllen, mit der Zimtcreme toppen, mit Pfeffer übermahlen und servieren.

Zimt macht sich nicht nur in süßen Gerichten gut, sondern verleiht auch herzhaften Rezepten ein wunderbar wärmende Note. Das beste Beispiel dafür ist unsere Kürbissuppe mit Zimt-Sahne!

Denn durch die Zimt-Sahne wird die noch einmal um ein Vielfaches aromatischer und vor allem wärmender. Und das erwarten wir doch alle von einer Suppe, stimmt's?

Bei der Kürbissuppe handelt es sich ebenfalls um ein Feuerwerk der Aromen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chiliflocken sorgen nicht nur einen komplexen Geschmack, der zum fruchtigen Butternut-Kürbis passt, sondern auch eine leichte Schärfe, die dein Blut definitiv in Schwung bringt.

In unsere Kürbissuppe mit Zimt-Sahne wandert zusätzlich Weißwein. Wenn du keinen Alkohol trinkst oder für jemanden kochst, der keinen Alkohol konsumieren darf, haben wir einen einfachen Trick für dich.

Um Weißwein in einem Rezept zu ersetzen, mischst du einfach einen Esslöffel Weißweinessig mit Wasser. Hier kannst du die Menge nehmen, die im Rezept angeben ist. So bekommt dein Gericht die fruchtige Säure des Weißweins, aber ohne den Alkohol.

Du hast nach dem Kochen der Kürbissuppe noch Fruchtfleisch übrig? Dann verwende dieses doch, um einen leckeren Kürbiskuchen zu backen. In unserer Galerie findest du eine ganze Reihe an exzellenten Kürbiskuchen-Rezepten für den Herbst:

Wenn du allerdings ein riesiger Suppen-Fan bist, dann kannst du natürlich auch noch mehr Kürbissuppe daraus zaubern. Auch hier lassen wir dich nicht hängen. Klick dich durch unsere besten Rezepte für Kürbissuppe und finde deinen neuen Favoriten:

Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: