Bienenstich - lecker gefüllt

Köstlicher Johannisbeer-Bienenstichkranz

Der Johannisbeer-Bienenstichkranz auf einer weißen Etagere mit dunkelgrünem Untergrund. Alles von schräg oben fotografiert.
© Matthias Liebich
Leckeres und einmaliges Rezept für einen Johannisbeer-Bienenstichkranz. Perfekt mit Johannisbeeren im Sommer.

Rezepte für Bienenstich gibt es wie Sand am Meer. Doch dieses Rezept sticht besonders hervor. Die Kombination aus Bienenstich und Johannisbeeren ist einzigartig und schmeckt einfach unglaublich!

Zutaten für 20 Stücke:

  • Für die Füllung:
  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 200 g weiche Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 100 g schwarze Johannisbeer-Konfitüre
  • Für den Teig:
  • 30 g Butter
  • 0.5 Würfel frische Hefe (21g)
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 30 g Zucker
  • Salz
  • 1 Eigelb (M)
  • 230 g Mehl
  • Für die Bienenstichmasse:
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 3 EL Honig
  • 4 EL Schlagsahne
  • 100 g Mandelblättchen

Pro Portion etwa:

  • 435 Kalorien
  • 5g Eiweiß
  • 27g Fett
  • 43g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 60 Minuten Zubereitungszeit, 90 Minuten Gehzeit und 120 Minuten Kühlzeit

Und so wird’s gemacht:

  1. Für die Füllung 50 ml Milch und Puddingpulver glatt rühren. 450 ml Milch und Zucker aufkochen. Puddingpulver einrühren und aufkochen. In eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie bedecken und abkühlen lassen.

  2. Für den Teig Butter schmelzen, etwas abkühlen lassen. Hefe in der Milch auflösen. Mit Zucker, 1 Prise Salz und Eigelb verquirlen. Hefemischung, flüssige Butter und Mehl zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

  3. Für die Bienenstichmasse Butter, Zucker und Honig erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Sahne und Mandelblättchen unterrühren.

  4. Kranzform (ca. 22 cm ø) fetten und 2/3 der Mandelmischung einfüllen. Teig zu einer langen Rolle formen und in die Form drücken. Rest Mandelmischung daraufgeben, ca. 30 Minuten gehen lassen.

  5. Kranz im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft 160 °C, Gas: Stufe 2) ca. 30 Minuten backen. Ca. 10 Minuten abkühlen lassen und vorsichtig auf eine mit Backpapier belegte Platte stürzen. Auskühlen lassen.

  6. Für die Füllung Butter und Puderzucker hellcremig rühren. Pudding glatt rühren, löffelweise unterschlagen. Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Kuchen 4-mal waagerecht durchschneiden. Konfitüre auf den untersten Ring streichen. Den zweiten Ring auflegen. Buttercreme aufspritzen. Zwei weitere Ringe und Creme aufschichten. Oberen Ring aufsetzen. Ca. 1 Stunde kalt stellen.

Dieses leckere Rezept für den Johannisbeer-Bienenstichkranz punktet mit seiner Einzigartigkeit. Obendrein sieht es dank der Kranzform auch noch sehr ansehnlich und lecker aus und alle wollen garantiert ein Stück davon haben.

Hast du dich eigentlich schon einmal gefragt, warum der Kuchen eigentlich Bienenstich heißt? Der Name stammt der Legende nach daher, dass Bäcker*innen den Honig für die Mandelkruste klauen mussten und dabei häufig von den Bienen gestochen wurden. Außerdem soll die mit Mandeln und Karamell gebackene Kruste optisch ein wenig an Honigwaben erinnern.

Wie auch immer, hauptsache es schmeckt so lecker wie dieser Bienenstichkranz mit Johannisbeeren. Dafür würden auch wir Bienenstiche in Kauf nehmen.  

Zählbild
Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen:
Zählbild