Brot geht immer

Backe doch mal ein "Friss dich dumm"-Brot

Ein angeschnittener Laib "Friss dich dumm"-Brot auf einem Brett, zwei Scheiben liegen davor, eine Scheibe mit Butter bestrichen, daneben eine Schale Butter mit einem Messer und eine Schale Salz.
© Adobe Stock/ Dariia Belkina
Du kennst das "Friss dich dumm"-Brot noch nicht? Dann solltest du es schnell nachbacken, es schmeckt wie von der Lieblingsbäckerei.

Ungewöhnlicher Name, aber unvergleichlich leckerer Geschmack: Ein "Friss dich dumm"-Brot können wirklich alle backen, so leicht geht es!

Zutaten für 1 Brot:

  • 1/2 Hefewürfel (20 g)
  • 520 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 TL Zucker
  • 400 g Weizenmehl (Type 550, und etwas mehr zum Kneten)
  • 100 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 200 g Roggenmehl (Type 1050)
  • 1 EL Salz

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 30 Minuten (zzgl. 60 Minuten Ruhe- und 60 Minuten Backzeit)

Und so wird’s gemacht:

  1. Die Hefe in das Wasser bröseln und mit dem Zucker darin auflösen.

  2. Die Mehlsorten mit dem Salz mischen. Dann das Hefewasser zugießen und den Teig verkneten. Anschließend zugedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten ruhen lassen.

  3. Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten. Dafür am besten mehrmals falten. Jetzt kann der Teig entweder in eine (Brotback)Form legen, zu der es einen Deckel gibt. Deckel und Form zuvor einfetten.

  4. Die Oberfläche vom Brot mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Messer leicht einritzen. Dann das Brot im Ofen mit geschlossenem Deckel 50 Minuten bei 240 Grad backen. Achtung: Den Ofen nicht vorheizen!

  5. Deckel nach 50 Minuten entfernen und das Brot weitere 5-10 Minuten backen. Das war's!

Wie hält man Brot länger frisch?

Tipp: Du kannst als Brotbackform beispielsweise auch einen Römertopf oder eine hohe Auflaufform benutzen.

Auch wenn der Name etwas gewöhnungsbedürftig klingt – ein "Friss dich dumm"-Brot schmeckt wirklich ausgezeichnet und ist nicht schwer gebacken. Du brauchst gerade einmal eine Handvoll Zutaten und ein wenig Zeit. Der Teig muss nämlich zunächst eine Stunde gehen und später noch eine Stunde im Ofen backen.

Aber das macht gar nichts, immerhin ist das bei vielen anderen Brotrezepten ähnlich, wenn nicht sogar noch viel länger rund anstrengender.

Außerdem bleibt so genügend Zeit, schon einmal den Frühstücks- oder Abendbrottisch zu decken und sich auf die erste frisch gebackene Scheibe zu freuen. Es geht doch schließlich nichts über warmes Brot!

Das "Friss dich dumm"-Brot kannst du dann mit allerlei selbst gemachten Aufstrichen genießen.  Wie wäre es mit unserem Tomate-Walnuss-Aufstrich, dem Zwiebelaufstrich oder würziger Knoblauch-Parmesan-Butter?

Möchtest du lieber weitere Brote backen, weil du nun auf den Geschmack gekommen bist? Dann wirst du sicherlich bei den vielen Ideen auf unserer Seite fündig. Wie wäre es denn zum Beispiel mit dem griechischen Olivenbrot, dem Toastbrot mit Kokosmilch, das auch noch Low Carb ist oder aber dem ehrlichen Hopfenbrot? Alles köstliche Rezepte für hervorragenden Brotgenuss.

Zählbild
Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen:
Zählbild