Aus dem Suppentopf

Sächsischer Feuertopf mit Wurst & Bohnen: Wohlfühl-Küche, die allen schmeckt!

Sächsischer Feuertopf mit Wurst & Bohnen auf Holztisch.
© Getty Images/Angelika Heine
Unser sächsischer Feuertopf mit Wurst & Bohnen hat das Zeug zum neuen Leibgericht. Probieren Sie es aus!

Ist draußen mal wieder alles grau und oll? Dann wird es Zeit für leckere Wohlfühl-Gerichte, bei denen einem das Herz aufgeht – etwa dieser sächsischer Feuertopf mit Wurst & Bohnen.

Zutaten für ca. 8 Portionen:

  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 2 rote Paprika
  • 4 Kartoffeln
  • 300 g ungeräucherte Mettwurst (alternativ: Fleischwurst)
  • 2 EL Öl
  • 125 g Speckwürfel
  • 6 EL Tomatenmark
  • 1 l Fleischbrühe
  • 1 Dosen Tomate, gehackt (à 400 g)
  • 1 Dose Chilibohnen (mit Soße, ca. 420 g)
  • 1 Dose weiße Bohnen (ca. 400 g Abtropfgewicht)
  • Salz, Pfeffer
  • Paprikapulver, rosenscharf
  • Knoblauch, granuliert
  • 2 TL Zucker
  • frische Kräuter, zum Dekorieren

Pro Portion etwa:

  • 365 Kalorien
  • 15g Eiweiß
  • 19g Fett
  • 30g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Und so wird's gemacht:

  1. Im ersten Schritt wird das Gemüse vorbereitet. Dafür Zwiebeln und Knoblauch abziehen und hacken. Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Paprika abwaschen, Grün und Kerne entfernen, den Rest zu Streifen verarbeiten. Kartoffeln pellen und in mundgerechte Würfel schneiden. Mettwurst in Scheiben zerkleinern.

  2. Öl in einem großen Suppentopf erhitzen und darin zunächst Speckwürfel, Mettwurst und Zwiebeln anbraten, dann auch Knoblauch, Möhren, Paprika sowie Kartoffeln dazugeben. Das Ganze unter Rühren etwa fünf Minuten anrösten, dann Tomatenmark unterrühren. Dieses kurz karamellisieren lassen, dann Zutaten mit Brühe ablöschen. Bei geschlossenem Deckel und mittlerer Flamme 20 Minuten köcheln lassen.

  3. Im nächsten Schritt können die gehackten Dosentomaten, die Chilibohnen samt Soße und auch die weißen Bohnen mit in den Topf gegeben werden. Alles zusammen circa 15 Minuten köcheln lassen, dann mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, etwas granuliertem Knoblauch und Zucker abschmecken.

  4. Alles zusammen etwa zehn Minuten ziehen lassen, dann nach Belieben nachwürzen – und schon kann serviert werden. Vor dem Auftischen nach Belieben noch frische Kräuter über das Gericht streuen. Lass' es dir schmecken!

Von unserem sächsischen Feuertopf bekommt sicher keine*r genug – probiere es aus und vergewissern dich selbst! Überhaupt sind köstliche, deftige  Eintöpfe genau das Richtige für die kalte, dunkle und auch nasse Zeit im Jahr. Siehst du das ähnlich? Dann wollen wir dir auch die folgenden Rezepte nicht vorenthalten:

Und noch ein Schmankerl wollen wir dir nicht vorenthalten: Probiere mal unsere Käse-Suppe mit Hackfleisch und Bier. Das solltest du dir nicht entgehen lassen!

Käse-Suppe mit Hackfleisch und Bier

Du willst dich am liebsten Low Carb ernähren, dir fehlen aber noch irgendwie die Ideen? Dann solltest du außerdem mal durch unsere Galerie stöbern. In ihr findest du tolle Suppen und Eintöpfe mit ganz wenigen Kohlenhydraten!

Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: