Verführerische Sattmacher

Süße Dampfnudeln mit Vanillesoße: fluffig und dampfend heiß

Zwei Dampfnudeln mit Vanillesoße in einer hohen, runden Schale aus Porzellan / Untergrund quadratische papierserviette auf glattem Boden
© StockFood/Eising Studio - Food Photo & Video
Kulinarisches Glück: Dampfnudeln mit Vanillesoße

Probier den süßen Klassiker aus Süddeutschland und Österreich: Dampfnudeln mit Vanillesoße – ganz einfach selbst gemacht und himmlisch lecker!

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe, 42 g
  • 100 g + 1 EL Zucker
  • 750 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Stärke
  • 1 Vanilleschote
  • Puderzucker zum Bestäuben

Pro Portion etwa:

  • 1234 Kalorien
  • 30g Eiweiß
  • 58g Fett
  • 147g Kohlenhydrate

Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 2 Stunden und 50 Minuten

Und so wird’s gemacht:

  1. 500 g Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe mit 50 g Zucker und 250 ml lauwarmer Milch verrühren und in die Vertiefung gießen. Mit etwas Mehl bestäuben und gehen lassen.

  2. Nach ca. 30 Minuten an den Rand 50 g Butterflöckchen setzen und alles zu einem Teig verkneten. Mit einem Tuch bedecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.

  3. Die restliche Butter in einem großen Topf schmelzen lassen. Den Hefeteig zu einer langen Rolle formen und in 10-12 Portionen teilen. Weitere ca. 30 Minuten gehen lassen.

  4. Zur geschmolzenen Butter den restlichen Zucker geben und 250 ml Milch zugießen. Die Dampfnudeln nebeneinander in den Topf setzen, Deckel fest verschließen.

  5. Etwa 30 Minuten bei erst mittlerer, dann schwacher Hitze garen, bis die Dampfnudeln die gesamte Flüssigkeit aufgesaugt haben und sich am Topfboden eine Kruste gebildet hat. Den Topf aber während des Garens nicht öffnen.

  6. Für die Vanillesoße das Eigelb mit 1 EL Zucker, der Stärke und etwa 50 ml Milch anrühren. Die Vanilleschote aufschlitzen, in die restlichen 200 ml Milch geben und aufkochen.

  7. Die Milch vom Herd ziehen und etwa 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Die Vanilleschote entfernen. Das angerührte Eigelb einrühren, den Topf zurück auf den Herd geben und unter Rühren erhitzen (nicht kochen!), bis die Soße bindet.

  8. Die Dampfnudeln mit Puderzucker bestäuben und mit der Vanillesoße servieren. Wir wünschen guten Appetit!

Süddeutsche und österreichische Menschen können nicht nur deftig, sondern auch süß! Und süße Dampfnudeln mit Vanillesoße sind eine traditionelle Mehlspeise der dortigen regionalen Küche!

Das Besondere an den duftenden Hefekugeln: Sie haben einen knusprigen Boden und eine fluffige Oberfläche – dank des Dämpfens in Butter und Milch, bevor sie am Ende leicht anbraten!

Mein Herz schlägt für Süßes! Und diese abwechslungsreichen Geschmacksrichtungen haben es mir besonders angetan. Ihnen kann ich kaum widerstehen, wie auch den Dampfnudeln mit Vanillesoße:

Tipp: Während du die süßen Dampfnudeln mit Vanillesoße genießt, kannst du ja die lustige Krimikomödie "Dampfnudelblues" ansehen! 

Empfehlung
BILD der FRAU Rezepte-App
Viele tolle Rezepte, die garantiert gelingen
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: