Bienenstich-Muffins mit Vanillefüllung: Einfach zum Vernaschen

Der Bienenstich ist ein absoluter Superstar unter den Kuchenrezepten, du schaffst aber nie ein ganzes Stück? Dann sind diese Muffins perfekt!
Zutaten für etwa 12 Muffins:
- Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandelkerne, geschält
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Speisestärke
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 ml Pflanzenöl
- 250 g saure Sahne
- Für die Füllung:
- 200 g Frischkäse
- 4 EL Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 cl Rum
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Für den Mandelbelag den Zucker mit der Sahne und dem Honig in einem Topf erhitzen und 2-3 Minuten unter Rühren kochen lassen. Die Mandeln untermischen, die Masse vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Eier leicht verquirlen, Zucker, Vanillezucker, Öl und saure Sahne zugeben und alles gut verrühren. Die Mehlmischung zur Eimasse geben und alles nur so lange verrühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind.
Die Mulden des Muffinblechs oder die Formen mit Papierförmchen auskleiden. Den Teig in die Mulden füllen, je 1 EL vom Mandelbelag daraufgeben und im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen, einige Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und ganz abkühlen lassen.
Zwischenzeitlich für die Füllung den Frischkäse mit dem Puderzucker, Vanillezucker und Rum verrühren.
Die abgekühlten Muffins waagerecht halbieren. Die Unterseiten der Muffins mit der Frischkäsecreme bestreichen und die oberen Hälften aufsetzen.
Tipp: Wenn du lieber auf den Alkohol verzichten möchtest, könntest du den Rum natürlich einfach weglassen, oder durch ein künstliches Aroma ohne Alkohol ersetzen. Das findest du in der Regel auch in der Backabteilung.
Bienenstich ist ein echter Klassiker der deutschen Backkunst und unsere süßen Bienenstich-Muffins mit Vanillefüllung verwandeln ihn in handliche Happen. Der Name ist angeblich entstanden, als zwei Andernacher Bäckersjungen einen Angreifer aus Linz mit Bienennestern vertrieben.
Um den Erfolg zu feiern, backte man der Legende nach einen besonderen Kuchen und taufte ihn Bienenstich. Allerdings gibt es auch andere Erzählungen, die behaupten, dass man sich beim Sammeln des Honigs für die begehrte Kruste öfters einen Bienenstich zuzog. Wie auch immer: Wir lieben Bienenstich!
Den kannst du mit diesem phänomenalen Rezept für Bienenstich-Biskuitrolle oder als Johannisbeer-Bienenstichkranz auch kreativ abwandeln und nachbacken.
Falls du nach diesen leckeren Muffins einfach nicht genug von süßen Rezepten bekommst, ist unsere Galerie genau das Richtige für dich. Darin findest du nämlich leichte Torten für Backanfänger*innen, die zwar nach viel Aufwand aussehen, aber leicht zubereitet sind: