Betrunkener Mönch mit Vanillesoße: Leckere Resteverwertung

Kennst du schon betrunkenen Mönch mit Vanillesoße? Hier zauberst du aus altem Brot ein köstliches Dessert. Wie das geht? Wir verraten es.
Zutaten für 4 Portionen:
- Für die Vanillesoße:
- 250 ml Milch
- 125 g Sahne
- 75 g Zucker
- 1 Vanilleschote, Mark
- 3 Eigelb, L
- Für die betrunkenen Mönche:
- 6 Brötchen, vom Vortag
- 200 ml Weißwein, halbtrocken
- 3 EL Aprikosenkonfitüre
- 125 g Butterschmalz
- 1 Ei
- 1/2 Vanilleschote, Mark
- 2 TL Zitronenabrieb
- 6 EL Semmelbrösel
- 1 EL Puderzucker, zum Bestäuben
Pro Portion etwa:
- 884 Kalorien
- 19g Eiweiß
- 40g Fett
- 103g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Für die Vanillesauce Milch, Sahne, Zucker und Vanillemark aufkochen. Eigelb in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren und die heiße Milchmischung unter kräftigem Rühren hinzufügen.
Die Mischung zurück in den Topf gießen und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren so lange erhitzen, bis die Sauce andickt. In eine Sauciere füllen und zur Seite stellen.
Für die betrunkenen Mönche die Brötchen in dicke Scheiben schneiden und kurz in Wein einweichen. Die Hälfte davon mit Konfitüre bestreichen und mit den restlichen Scheiben abdecken.
Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Ei mit Vanillemark und Zitronenabrieb in einem tiefen Teller verquirlen. Brösel in einen zweiten Teller geben.
Die zusammengeklappten Brötchenscheiben erst durch das verquirlte Ei ziehen, dann in den Bröseln wenden. Die betrunkenen Mönche im Butterschmalz bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten goldgelb ausbacken.
Auf Küchenpapier entfetten und auf Tellern anrichten. Mit Puderzucker bestäuben und mit der Vanillesoße servieren.
Hast du auch oft Brotreste zu Hause und weißt nicht, was du damit machen sollst? Unser Rezept für betrunkene Mönche mit Vanillesoße ist die Lösung. Damit musst du nie wieder Brotreste wegschmeißen, sondern kannst jedes Mal ein köstliches Dessert daraus zubereiten. Zusammen mit Vanillesoße schmeckt das Ganze noch besser. Wenn du Lust hast, kannst du auch eine Kugel Vanilleeis dazu essen. Klingt das gut? Dann ab in die Küche und ran an das Rezept!
Suchst du noch nach weiteren leckeren Rezepten für Desserts? Dann probiere auch diese Vanille-Apfel-Knödel oder diese Schoko-Tarte. Für etwas mehr Fruchtgenuss empfehlen wir diese köstlichen Mandarinen-Schnitten mit Baiser oder dieses schnelle Dessert mit Löffelbiskuit und Mandarine. Noch mehr Fruchtgeschmack gibt es mit diesen Käsekuchen-Muffins mit Himbeeren. Probiere es unbedingt mal aus!
Doch Süßes wie Kuchen muss nicht immer gleich schwer und fettig sein. Statt also über süßte Leckereien aus der Zuckerbäckerei zu servieren, könntest du beispielsweise auch diese Low-Carb-Kuchen aus der Galerie zaubern.