Fruchtig-frisches Aprikosen-Tiramisu

So hast du den italienischen Klassiker sicher noch nie gegessen: Unser Aprikosen-Tiramisu ist fruchtig-frisch, geht in der Zubereitung richtig fix und schmeckt einfach lecker. Neugierig?
Zutaten für 4 Portionen:
- Für die Aprikosen:
- 500 g Aprikosen
- 2 EL Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- Außerdem:
- 1 Bio-Ei (Größe L, sehr frisch)
- 35 g Zucker
- 10 g Vanillezucker
- 350 g Mascarpone
- 50 g Löffelbiskuits
Pro Portion etwa:
- 544 Kalorien
- 9g Eiweiß
- 38g Fett
- 50g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Die Aprikosen waschen, halbieren und die Steine entfernen. Das Fruchtfleisch klein schneiden, mit Zucker und Zitronensaft in einem Topf erhitzen und 3-4 Minuten köcheln lassen. Das Kompott abkühlen lassen.
Das Ei trennen. Eigelb mit Zucker und Vanillezucker sehr schaumig schlagen und die Mascarpone unterrühren. Das Eiweiß steifschlagen und unterheben.
Die Mascarponecreme mit dem Aprikosenkompott in Gläser (circa 300 ml) schichten. Das Tiramisu zwei Stunden kalt stellen.
Löffelbiskuits bei Bedarf in der Mitte durchbrechen, hineinstecken und servieren.
Wir lieben Tiramisu einfach! Du auch? Dann bist du heute genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Wir haben es uns nämlich zur Aufgabe gemacht, dir unsere liebsten Tiramisu-Rezepte zu präsentieren.
Natürlich wäre da unser Aprikosen-Tiramisu, aber wir hatten da zum Beispiel auch an unser Milchreis-Erdbeer-Tiramisu oder unsere Tiramisu-Kuppeltorte gedacht. Diese beiden Rezepte können wir dir wirklich wärmstens ans Herz legen. Und ein absoluter Geheimtipp ist auch unser Feigen-Tiramisu im Sommer. Wir versprechen: Deine Gäste werden es lieben!
Neben Pizza und Pasta kann die italienische Küche eben auch Desserts richtig gut. La Dolce Vita halt! Und weil man von ausgefallenen Tiramisu-Kreationen einfach nie genug bekommen kann, haben wir noch ein paar weitere Highlights für dich zusammengestellt:
Aber auch für andere süße Abwechslung sorgen wir gerne. In der Galerie haben wir ein paar einfache Torten-Rezepte für dich parat, mit denen auch Backenfänger*innen nicht überfordert sind. So kann es ein süßer und genussvoller Sommer werden: