Osteoporose? Nein, danke! Das stärkt die Knochen und Muskeln

Wir alle möchten so lange wie möglich fit bleiben und Erkrankungen wie Osteoporose entgegenwirken. So kann es klappen.
Neben Bewegung halten die richtigen Nährstoffe die Knochen stabil. Etwa der Mineralstoff Magnesium sowie die Vitamine D3 und K2 (z.B. Magnesium Diasporal pro DEPOT Muskeln und Knochen, Apotheke). Wichtige Fragen rund um das Thema konnten unsere Leserinnen und Leser bei einer Expertenaktion stellen.

Wie bekomme ich die wichtigsten Nährstoffe?
Der zentrale Baustein ist eine ausgewogene Ernährung. Trotzdem kann es sein, dass wir nicht optimal versorgt sind. Weil etwa die Lebensmittel nicht die gewünschte Nährstoffmenge enthalten. Oder weil der Verdauungstrakt nicht alles aufnehmen kann.
Sinnvoll ist es, entweder den Nährstoffstatus untersuchen zu lassen oder die Lebens- und Ernährungssituation kritisch zu hinterfragen.
Treibe ich z. B. viel Sport, brauche ich vermutlich mehr Magnesium. Bin ich in den Wechseljahren, sollte ich an die Knochengesundheit denken und kann ein Magnesiumpräparat wählen, das mit Vitamin D kombiniert ist.
Ich habe Osteoporose. Was sollte ich außer Sport tun?
Für eine persönliche Empfehlung sprechen Sie bitte mit Ihren Behandlern. Generell gilt bei Osteoporose, dass moderate Bewegung sinnvoll ist – etwa gleichmäßige Bewegungsformen wie Schwimmen oder Nordic Walking. Auch ein Training zur Sturzprophylaxe kann helfen. Je nach Essgewohnheiten ist zudem eine Supplementierung mit Magnesium in Kombination mit Vitamin D2 und K3 empfehlenswert.
Ich bin am Ende der Wechseljahre und leide unter unruhigen, wackeligen Beinen. Kann dies mit Magnesiummangel zu tun haben?
Suchen Sie für eine genaue Diagnose bitte Ihre Hausarztpraxis auf. Es kommen verschiedene Ursachen in Frage – auch Nährstoffmangel oder hormonelle Veränderungen. Lassen Sie sich gezielt untersuchen.
Welcher Sport und welche Nahrungsergänzungsmittel stärken die Knochen und Gelenke am besten?
Ich denke, dass der Sport am besten ist, den Sie gerne und dadurch auch regelmäßig machen. Es muss kein exzessiver Sport sein. Auch Radfahren, Spaziergänge oder Walking tun gut. Für die Knochen sind gerade in den Wechseljahren Magnesium und Vitamin D wichtig. Das gibt es auch in Kombination. Für die richtige Dosierung und Auswahl können Sie sich in der Apotheke beraten lassen.
Kann ich Magnesium auch dauerhaft nehmen?
Wenn Sie es als Nahrungsergänzung einnehmen und gut vertragen, gibt es keinen Grund für eine Unterbrechung. Bei Einnahme als Arzneimittel bei einem bestätigten Magnesiummangel, kann die Dosis verringert oder die Einnahme beendet werden. Der Bedarf ist individuell, aber tendenziell ist unsere Magnesiumversorgung eher zu gering: Studien zeigen, dass etwa 20 % der Bevölkerung an Magnesiummangel leidet.