Reinhören lohnt sich 

"Candy Diaries": Der neue Podcast über das Leben mit Typ-1-Diabetes

Die beiden Hosts des Podcasts "Candy Diaries": Moderatorin Laura Karasek und Journalist Stephan Seiler
© Funke Mediengruppe
Mut machen, Tabus brechen und eine seelische Stütze sein: Im neuen Podcast "Candy Diaries" sprechen Moderatorin Laura Karasek und Journalist Stephan Seiler über ihr Leben mit Typ-1-Diabetes.

Hollywood-Star Halle Berry, Sänger Nick Jonas und Tennis-Profi Alexander Zverev haben eines gemeinsam: Sie alle leben mit Typ-1-Diabetes.

Auch Moderatorin, Autorin und Juristin Laura Karasek sowie Journalist Stephan Seiler haben als Teenager die Diagnose Typ-1-Diabetes bekommen. Im neuen Funke-Podcast "Candy Diaries" sprechen sie offen über Partys, Sport und Sex – und machen Betroffenen und Angehörigen Mut. Warum sich Reinhören lohnt und wo du den Podcast findest.

Diabetes Typ 1 und Typ 2 - was ist der Unterschied?

Schonungslos: So ist das Leben mit Typ-1-Diabetes

Über 400.000 Menschen in Deutschland leben mit Typ-1-Diabetes – eine Krankheit, die für viele mit Sorgen, ständiger Kontrolle und Einschränkungen verbunden ist. Doch der neue Podcast "Candy Diaries" zeigt: Das Leben mit Diabetes kann bunt, selbstbestimmt und voller Freude sein.

Die Hosts Laura Karasek und Stephan Seiler sprechen offen und schonungslos über ihr Leben mit der Krankheit: Wie fühlt es sich an, beim Joggen plötzlich zu unterzuckern? Was tun, wenn mitten im Date der Blutzucker verrücktspielt? Und wie geht man mit Heißhungerattacken um?

"Candy Diaries" bricht mit Tabus. Hier kommen Themen zur Sprache, die oft verschwiegen werden. Warum? Den Hosts geht es um Zuversicht, Humor – und vor allem um die Botschaft, dass die Krankheit niemanden bremsen darf. Ihr Motto: "Nicht wir passen uns dem Diabetes an, der Diabetes passt sich unserem Leben an!"

"Ich will leben, alles erleben und nichts verpassen", sagt Laura Karasek und erzählt, wie sie gelernt hat, trotz aller Herausforderungen bewusst zu leben. "Natürlich gibt es Tage, an denen die Werte verrücktspielen. Aber genau daraus habe ich Resilienz gelernt."

Co-Host Stephan ergänzt: "Diabetes kann tückisch sein. Läuft etwas schief, fühlt man sich schnell einsam. Candy Diaries soll eine Stütze sein – für alle, die sich nicht unterwerfen, sondern ihr Leben genießen wollen."

Für alle, die (mehr) verstehen wollen

"Candy Diaries" richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an Angehörige, den Freundeskreis und Interessierte, die einen authentischen Einblick in das Leben mit Typ-1-Diabetes erhalten möchten.

Der Podcast nimmt der Krankheit ihren Schrecken und vermittelt Lebensfreude – sachlich, klug und lebensnah.

Ab dem 19. September 2025 findest du die "Candy Diaries" hier: Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music. Am besten hörst du gleich in die erste Folge rein!

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: