Schwedischer Eierkuchen: Äggakaka mit Bacon und Preiselbeeren

Tolle Mischung aus Pfannkuchen und Omelett – garniert mit salzigem Bacon und süßen Preiselbeeren: der schwedische Eierkuchen Äggakaka!
Zutaten für 4 Portionen:
- 6 Eier
- 500 ml Vollmilch
- 1 EL Rohrzucker
- 1 TL Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
- 200 g Weizenmehl
- 1 EL Butter
- 200 g Bacon
- 2 EL Preiselbeer-Marmelade
Pro Portion etwa:
- 580 Kalorien
- 26g Eiweiß
- 33g Fett
- 48g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Die Eier in einer Rührschüssel aufschlagen, die Milch hinzugießen und miteinander verquirlen. Während des kontinuierlichen Rührens den Zucker, Salz und Pfeffer unterrühren.
Wenn alles gut miteinander vermengt ist, auch das Mehl portionsweise in die Schüssel sieben und weiterrühren, bis ein homogener, glatter Teig entstanden ist.
Die Bacon-Streifen in einer Pfanne kross braten. Die gebratenen Streifen samt dem entstandenen Fett zur Seite stellen.
1 EL Butter in einer 28 cm Durchmesser Pfanne erhitzen und zum Schmelzen bringen. Die Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren. Den Teig in die Pfanne gießen und auf dem Boden gleichmäßig verteilen.
Die Eiermasse 2 Minuten braten und dann mit Hilfe eines Holzlöffels den gegarten Boden des Eierkuchens zur Seite schieben, sodass die rohe Masse den heißen Pfannenboden berührt.
Das regelmäßig wiederholen, bis der gesamte Eierkuchen leicht gegart ist. Dann den Eierkuchen mit Hilfe eines Tellers wenden und die andere Seite solange anbraten, bis sich ein brauner Rand gebildet hat.
Den Eierkuchen erneut auf einen Teller geben, die Pfanne mit dem Fett des Bacons einfetten und den Eierkuchen erneut hineingeben. Die weniger gebratene Seite nach unten stürzen.
Hat sich auch hier der Rand braun verfärbt, die Pfanne vom Herd nehmen und den Eierkuchen mit Preiselbeer-Marmelade und Bacon garnieren, dann servieren und genießen!
Das schwedische Wort Äggakaka lässt sich ganz einfach mit "Eierkuchen" übersetzten, was das wärmende und extrem leckere Gericht sehr gut beschreibt.
Anders als in einem Omelett, ist die Hauptzutat vom Äggakaka mit Bacon und Preiselbeeren nicht nur Ei, sondern auch Mehl, doch nicht so viel, um es zu einem klassischen Pfannkuchen zu machen.
Zwischen Omelett und Pfannkuchen angesiedelt, ist der Äggakaka mit dem Belag aus Bacon und Preiselbeeren ein tolles Gericht, das als Frühstück aber auch ein beliebtes Mittags-oder Abendessen ist. Und das kann man gut transportieren!
Denn im Schweden des 19. Jahrhundert wurde der Eierkuchen in Stücke geschnitten mit aufs Feld genommen. Dort genoss man ihn als stärkende Pausen-Mahlzeit. Zum Transportieren der Äggakaka gab es sogar spezielle Schachteln, die man Äggakeask nannte.
Ei, Ei, Ei – auch nach diesen Pfannkuchen, Omeletts und Rösti sind wir ganz verrückt:
- Deftiger Herbstgenuss: Kartoffelrösti mit gemischten Pilzen
- Fürs Sonntagsfrühstück: Siegerländer Blaubeer-Pfannkuchen
- Low Carb und geht auch mit Champignons: Pfifferling-Omelette
Friede, Freude, Eierkuchen? Unbedingt! Gibt es den schwedischen Eierkuchen Äggakaka mit Bacon und Preiselbeeren sind alle zufrieden und lange wohlig satt!