Raffinierter Mohnkuchen mit Zwetschgen: Saisonal schlemmen!

Wie toll Mohnkuchen und Zwetschgen zusammenpassen, beweist unsere Rezeptidee. Genieße den köstlichen Spätsommer-Kuchen mit Mandeln, Amaretto und jeder Menge Zwetschgen.
Zutaten für ca. 24 Stücke:
- 1,5 kg Zwetschgen
- 200 g frisch geschroteter Mohn
- 200 g gemahlene Mandeln
- 300 ml Milch
- 200 g Marzipanrohmasse
- 140 ml Amaretto
- 500 g weiche Butter
- 300 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- Salz
- 8 Eier (M)
- 500 g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 150 g Puderzucker
Pro Portion etwa:
- 510 Kalorien
- 10g Eiweiß
- 30g Fett
- 49g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit:
Und so wird’s gemacht:
Zwetschen waschen, halbieren und entsteinen.
Mohn, Mandeln, Milch, Marzipan und 120 ml Likör in einem Topf erwärmen, bis ein dicker Brei entstanden ist. Butter, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz hellcremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mohnmischung, Mehl und Backpulver unterrühren.
Teig auf die gefettete Fettpfanne (ca. 32 x 39 cm) des Backofens geben und glatt streichen. Zwetschen dicht an dicht in den Teig stecken. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) ca. 35 Minuten backen.
Aus dem Puderzucker und 20 ml Likör einen dicken Guss rühren. Guss über den heißen Kuchen geben. Auskühlen lassen. Dazu schmeckt Schlagsahne.
Das Beste für Gäste: Das beliebte Steinobst macht den Mohnkuchen mit Zwetschgen schön saftig, und der Mohn verleiht durch seine sanfte nussige Würze ein besonders feines Aroma.
Gut zu wissen: Mohn (Papaver) gibt es als Gewürz, gemahlen oder zu Öl gepresst. Er verfeinert Kuchen und Gebäck ebenso wie Nudeln oder Reis. Da Mohn einen hohen Fettgehalt hat und schnell ranzig wird, sollte er möglichst zügig verbraucht werden. Wir schlagen diese echten Genießer-Rezepte vor:
- Vom Blech: Kirsch-Mohn-Schnitten
- Low Carb: Mohn-Käsekuchen
- Echter Hingucker: Mohn-Eierlikörtorte mit Mascarpone
Übrigens: Späte Zwetschgen sind aromatischer und verlieren beim Backen weniger Saft, so weicht der Teig nicht so schnell durch
Zwetschge oder Pflaume? Wer die Unterschiede kennt, kann sie leicht auseinanderhalten: Zwetschgen sind meist kleiner und länglicher als die rundlichen Pflaumen. Außerdem löst sich ihr Stein deutlich leichter aus dem Fruchtfleisch! Deshalb sind sie für unseren tollen Mohnkuchen mit Zwetschgen die Idealbesetzung!