Diese schwedischen Köttbullar mit Fettuccine musst du probieren

Heute reisen wir in den hohen Norden, also zumindest in der Küche. Denn auf den Teller kommen schwedische Hackbällchen in einer herrlich cremigen Soße. Dazu gibt's Nudeln und fertig ist das Wohlfühlessen.
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g Fettuccine
- Für die Fleischbällchen:
- 1/2 Bund Petersilie
- 500 g Rinderhack
- 40 g Semmelbrösel
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Muskatnuss, gerieben
- Piment
- Salz, Pfeffer
- 1 Ei
- 1 EL Milch
- Öl, für die Pfanne
- Für die Soße:
- 50 g Butter
- 1 EL Mehl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Milch
- 50 ml Sahne
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, Pfeffer
- Zitronensaft
- 1/2 Bund Petersilie
Zubereitungszeit:
Und so wird's gemacht:
Im ersten Schritt die Fettuccine nach Packungsanweisung in Salzwasser gar kochen. Anschließend abgießen und warm halten.
Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Im Anschluss die Zutaten für die Fleischbällchen miteinander vermengen, am besten mit den Händen. Dann kleine Bällchen daraus formen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bällchen darin rundherum anbraten.
Jetzt auch die Soße zubereiten. Dafür Butter in einer Pfanne erhitzen und das Mehl einrühren. Dieses unter Rühren leicht braun werden lassen und darauf achten, dass keine Klumpen vorhanden sind.
Dann mit Gemüsebrühe ablöschen, gut verrühren und ein paar Minuten köcheln lassen. Ist die Soße etwas eingedickt, mit Milch und Sahne auffüllen, Lorbeerblatt dazu geben und erneut ein paar Minuten köcheln lassen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Lorbeerblatt entnehmen, Fleischbällchen zur Soße geben, umrühren und die Bällchen noch einmal erwärmen. Wenn noch nicht geschehen, die Petersilie waschen, trocken schütteln, hacken und einrühren. Dann Bällchen und Soße mit der Fettuccine zusammen servieren.
Vielleicht haben die schwedischen Fleischbällchen schon einmal in einem großen Möbelhaus deinen Weg gekreuzt. Aber selbst gemacht schmecken sie noch einmal viel besser!
Deshalb haben wir uns auch für dieses Rezept, Köttbullar mit Fettuccine, entschieden. In Kombination mit der cremigen Soße kommen die würzigen Klopse einfach wunderbar zur Geltung. Und wenn dir der Sinn heute eher nach Kartoffeln oder Reis steht, ist das gar kein Problem, es müssen ja nicht unbedingt Nudeln sein.
Kleine Hackbällchen sind in vielen Ländern beliebt. Bei uns kennt man sie als Boulette oder Frikadelle und isst sie häufig mit Kartoffelsalat.
Aber auch in Griechenland schätzt man die fleischigen Klopse: Dort genießt man beispielsweise griechische Hackbällchensuppe mit Zitrone. Weitere Rezeptideen mit Hackfleisch findest du hier:
- Low-Carb in den Herbst: Dieses Cheeseburger-Pfanne ist frei von Sünde
- Griechische Hack-Gemüse-Pfanne
- Das Geheimnis perfekter Frikadellen: So werden sie außen knusprig und innen saftig
Aber zurück zu unseren Köttbullar mit Nudeln, beziehungsweise dem Land, wo diese herkommen: Schweden. Aus dem hohen Norden sind schon einige Köstlichkeiten zu uns herüber geschwappt, etwa diese Apfel-Mandeltorte oder, der Klassiker, süße Zimtschnecken. Hast du schon unsere Kürbis-Zimtschnecken der Saison probiert?
Doch nicht zu vergessen, haben auch diese Oktoberfest-Klassiker gerade Saison. Klick dich für Inspiration durch unsere Food-Galerie: