Kalorien-Check Teil 8

Im Steakhouse: Was du während einer Diät essen darfst

Beim Besuch eines Steakrestaurants ist die Wahl des richtigen Steaks von Bedeutung.
© iStock/ grandriver
Beim Besuch eines Steakrestaurants ist die Wahl des richtigen Steaks von Bedeutung.

Diät und Essen im Steakhouse – kann das überhaupt gut gehen? Deftiges Fleisch und üppige Beilagen haben viele Kalorien. Wir verraten dir, wie ein Besuch im Steakhouse deiner Diät nicht im Wege steht.

Wer während der Diät ein Steakhouse besuchen will, der hat es wirklich alles andere als leicht. Überall verbergen sich regelrechte Kalorienbomben, die jedem Abnehmwilligen einen Strich durch die Rechnung machen können. Und zugegeben: Es ist äußerst kompliziert, im Steakhouse unter 1000 Kalorien zu bleiben. Wir haben diverse Speisekarten gewälzt und jene Gerichte herausgefischt, die du bedenkenlos auch während der Diät im Steakhouse essen darfst.

Trotz Diät im Steakhouse essen: Vorspeisen im Kalorien-Check

Sie wollen ein saftiges Steak? Dann ist es wirklich fraglich, ob da unbedingt eine Vorspeise sein muss. Steak und die Beilagen machen unheimlich satt. Wenn überhaupt sollte ein Beilagensalat oder eine leichte Suppe ausreichen. Wer hingegen auf ein Steak verzichten kann, dem bieten Vorspeisen eine tolle Alternative zu den Hauptgerichten. Einfach zwei oder drei Leckereien bestellen und genießen.

Hier darfst du zugreifen:

  • Salate: Bestelle einen Beilagensalat mit einem leichten Dressing. Hier musst du wirklich aufpassen, denn im Steakhouse werden oft cremige Dressings mit einer Menge Kalorien angeboten. Wenn möglich, bestelle den Salat mit einer frischen Vinaigrette. Ebenfalls als Vorspeise geeignete Salate: Tomatensalat oder Feldsalat mit gegrillten Austernpilzen. Ein Caesar Salat ist als Hauptspeise in Ordnung, dann aber ohne Hähnchenfleisch.
  • Suppen: Es gibt tatsächlich einige Suppen im Steakhouse, die als leichte Vorspeisen geeignet sind. Probiere Gulaschsuppe oder Tomatensuppe – achte nur darauf, dass diese möglichst ohne Sahne zubereitet werden.
  • Anderes: Im Steakrestaurant kann man alles Mögliche auf einer Speisekarte vorfinden. Hier einige Inspirationen, die von manchen Restaurants angeboten werden und verhältnismäßig leicht sind: gegrillte Paprika (Pimientos de Padrón), gegrillter Spargel oder Krabbencocktail mit leichter Sauce.
iStock-538037482.jpg | © iStock/Floortje
Foto: iStock/Floortje
Solange die Gulaschsuppe nicht mit Sahne zubereitet wurde, ist sie eine gute Option im Steakhaus.

Darauf solltest du besser verzichten:

  • Salate: Ein Salat kann tatsächlich auch dick machen – vor allem, wenn du dich für das falsche Dressing entschieden hast. French- und Italian-Dressings strotzen nur so vor Kalorien. Auch eine Sauce aus Blauschimmelkäse ist keineswegs zu empfehlen.
  • Suppe: Wer später noch saftiges Steak essen möchte, der sollte sich Cremesuppen sparen. Auch die französische Zwiebelsuppe solltest du lieber lassen. In dieser ist mit Käse überbackener Toast zu finden.
  • Anderes: Verzichte besser auf Rinder-Carpaccio – es sei denn, du kombinierst einen kleinen Salat dazu und streichst das Hauptgericht. Während einer Diät tabu sind außerdem Onion Rings (frittierte Zwiebelringe) und Krabbencocktail, wenn dieser mit fettiger Cocktailsauce serviert wird.
iStock-598826866.jpg | © iStock/ Lisovskaya
Foto: iStock/ Lisovskaya
Zu einem saftigen Steak gehört würzige Butter einfach dazu.

Steakhouse: Hauptgerichte im Kalorien-Check

Das Steakhouse bietet einen entscheidenden Vorteil: In der Regel kannst du bei der Bestellung des Steaks die Größe, bzw. das Gewicht des Fleischstücks auswählen. Auch wenn es dir schwerfällt, solltest du die kleinste, leichteste Variante Fleisch auswählen. Bei der Wahl einer Beilage hast du meist große Auswahl. Du musst dich nur für die Richtige entscheiden.

Hier darfst du zugreifen:

  • Steak: Es ist kaum glauben, aber es spielt eine große Rolle, welches Steak du auswählst. Zwischen dem kalorienärmsten Fleisch und der fettigen Alternative können mehrere hundert Kalorien liegen. Wenn du Steak willst, dann nimmst du am besten Entrecòte oder Hüftsteak. Noch besser: Filet Mignon – das magerste Stück vom Rind.
  • Saucen: Für dich gehört zum Steak unbedingt Kräuterbutter? Dann musst du auf Low Carb umsteigen. Wer einfach Kalorien zählt, der sollte auf Butter besser verzichten. Nimm lieber feurigen Chili-Dip, der kurbelt immerhin deinen Stoffwechsel an. Auch Barbecue-Sauce ist eine Option. Cremige Saucen wie Pfeffer- oder Waldpilzsaucen werden meist nur in minimalen Mengen serviert, deshalb kannst du auch hier zugreifen.
  • Beilagen: Oft werden frisches Gemüse der Saison und Maiskolben geboten. Auch Pfannengemüse und Pilzpfanne können Sie gelegentlich bestellen. Hier darfst du zulangen, auch wenn Sahne dabei sein sollte. Wenn es unbedingt Kohlenhydrate sein sollen, dann wähle am besten Kartoffelpüree oder Kartoffelgratin. Letzteres überrascht, denn obwohl es sich um eine Mischung aus Ei, Käse, Milch, Sahne und Kartoffeln handelt, kommt das Gericht gerade einmal auf um die 150 Kalorien – ein Drittel von Pommes!
  • Vegetarisch: Die soeben aufgezählten Gemüse- und Pilzpfannen bieten eine leckere Grundlage. Kombiniere diese doch mit einer Ofenkartoffel, die ohne Fleisch verzehrt völlig in Ordnung geht. Gemüsegratins mit z.B. Spinat sind ebenfalls empfehlenswert.
  • Anderes: Kein Fan von Rind, aber dennoch Fan von Fleisch? Dann bestelle fettarmes Schweinefilet mit gemischten Pilzen. Alternativ sind auch Putenbrust mit Gemüse oder Lachsfilet mit Salat eine Option.

Darauf solltest du besser verzichten:

  • Steak: Ja, Steak ist eben nicht gleich Steak. Während das Filet schön kalorienarm ist, hat es das Rib Eye wahrlich in sich. Es ist am stärksten mit Fett marmoriert. Man kann es auch nicht einfach abschneiden, denn es ist mit den Fleischproteinen verflochten. Eine Kalorienbombe, die nur vom beliebten T-Bone-Steak übertroffen wird. Dieses wird samt Knochen aus dem Roastbeef geschnitten und in gigantischen Portionen serviert. Da kommt allein das Fleisch auf rund 1000 Kalorien – ganz ohne Beilagen und Co.
  • Saucen: Spare dir die Kräuterbutter und das cremige Aioli. Auch Chipotle-Dip und Sauce Béarnaise haben im Diät-Speiseplan nichts verloren.
  • Beilagen: In vielen Steakrestaurants ist die Ofenkartoffel eine klassische Beilage zum Fleisch. Doch mit Sour Cream und Steak kommen einige Kalorien zusammen. Wer Ofenkartoffel essen will, sollte auf Fleisch verzichten. Wer Fleisch will, sollte hingegen die Kartoffel weglassen. Absolute No-Gos sind außerdem Pommes, Kartoffelecken und Coleslaw (Sauerkraut) amerikanischer Art.
  • Anderes: Außer Steak werden gerne auch deftige XXL-Burger angeboten. Da solltest du im besten Fall gar nicht darüber nachdenken. Praktisch alle Varianten knacken die 1000-Kalorien-Marke – völlig untauglich für eine Diät.

Steakhouse: Desserts im Kalorien-Check

Es dürfte dich nicht allzu sehr überraschen, dass Desserts im Steakhouse – wie auch in anderen Restaurants – eher tabu sind. Selbst, wenn du bei Vor- und Hauptspeise viele Kalorien gespart hast, kann ein Stück Schokoladentorte jegliche zuvor angewandte Disziplin zunichtemachen. Nichtsdestotrotz haben wir die verschiedenen Nachspeisen für dich unter die Lupe genommen.

Hier darfst du zugreifen:

  • Frische Beeren, Früchte der Saison, Fruchteis

Darauf solltest du besser verzichten:

  • Auf alles andere. Besonders tückisch ist der heiße Schokoladenkuchen mit Vanilleeis, der kann gut und gerne mit 800 Kalorien aufwarten. Auch von Käsekuchen, Crème Brulée und Soufflé sollten Sie die Finger lassen.
ecsImg51046_Obst-Salat24381-854160260398349500.jpg
Nicht alle Desserts sind tabu. Wie wäre es mit einem frischen Obstsalat?

Low Carb im Steakhouse

Wer einfach nur auf die Kalorien achtet, für den ist ein Besuch im Steakrestaurant ein echter Spießrutenlauf. Low Carber sind da weitaus besser dran – immerhin müssen diese nicht allzu sehr auf die Zufuhr von Fett achten.

Wir empfehlen allen, die sich kohlenhydratarm ernähren, ein leckeres Steak in Kombination zu knackigem Salat. Nach Belieben darf auch Kräuterbutter bestellt werden. Wer keinen Salat mag, der wählt stattdessen einfach eine Gemüse- oder Pilzpfanne als Beilage. Und wer besonders großen Hunger hat, gönnt sich als Vorspeise eine leichte Tomatensuppe.

Diät & Steakhouse: Wie passt das zusammen?

Für Low Carber ist Steakhouse super – insofern du dir die Beilagen verkneifst. Für alle anderen kann es ganz schön schwer sein, insgesamt unter 1000 Kalorien zu bleiben. Wer sicher gehen will, bestellt eine Tomatensuppe. Als Hauptgang ein kleines Filet Mignon mit einer Gemüse- oder Pilzpfanne.

Auch Kartoffelgratin geht in Ordnung. Mit dieser Kombination kommst du auf knapp 600 Kalorien – was gerade noch verschmerzbar ist, wenn du den restlichen Tag auf leichte, kalorienarme Kost setzt. Auf diesem Wege ist es dir möglich, auch während einer Diät ein Steakhouse zu besuchen.

Keine Lust auf Steakhouse? Im Folgenden findest du unsere Diät-Guides für andere Restaurants:

Die Ernährung umzustellen, kostet in der Regel viel Zeit und Energie. Wir haben die besten 10 Tipps – jenseits von Diät und Sport – zusammengestellt, mit denen du ganz nebenbei etwas für eine gute Figur machen kannst. Weitere Abnehmtipps findest du auch hier.

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: