Kalorien-Check Teil 7

Beim Spanier: Das darfst du selbst während der Diät essen

tapas.jpg
© iStock/ knape
Geselligkeit und gutes Essen – darum geht es beim Tapas-Abend. Damit der Abend Ihrer Diät nicht schadet, haben wir einige Tipps zusammengestellt.

Die spanische Küche ist deftig und nicht selten auch sehr fettig. Wenn du aber während einer Diät trotzdem nicht auf den Besuch bei deinem Lieblings-Spanier oder der Tapas-Bar verzichten willst, solltest du folgende Tipps beachten.

Deftiges Fleisch, Paella, Tapas – die spanische Küche hat eine Menge zu bieten, ist leider aber nur bedingt für die schlanke Linie geeignet. Das kann zum Problem werden, wenn du ein spanisches Restaurant besuchen willst. Noch größer ist sogar die Wahrscheinlichkeit, dass du Urlaub in Spanien machst – immerhin zählen Spanien und die zugehörigen Inseln zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen.

Wie soll man da durchkommen, ohne sich unzählige Extra-Pfunde auf die Hüften zu futtern? Überall locken riesige Paella-Pfannen und Tapas-Bars. Wir haben diverse Speisekarten unter die Lupe genommen und herausgesucht, was du während einer Diät ohne schlechtes Gewissen beim Spanier genießen darfst – und was nicht.

So kannst du schnell 5 Kilo abnehmen

Trotz Diät spanische Küche genießen: Spanische Vorspeisen im Kalorien-Check

Bei den Vorspeisen geht es hier um klassische spanische Vorspeisen. Zu den typischen Vorspeisen zählen beispielsweise Suppen und Salate, die perfekt zu einer Paella passen.

Hier darfst du zugreifen:

  • Salate: Im spanischen Restaurant darfst du dich auf verschiedene, leckere Salat-Kreationen freuen. Ein Klassiker: gemischter Salat mit Pinienkernen und Ziegenkäse, auch Ensalada de queso de cabra genannt. Eine kleine Portion darfst du gerne bestellen. Selbiges gilt auch für Salat mit Meeresfrüchten.
  • Suppen: Während Salate eher in kleinen Portionen verzehrt werden sollten, darfst du bei einigen Suppen ordentlich zulangen. Gazpacho (kalte Gemüsesuppe) hat unheimlich wenig Kalorien – ebenso wie andere Gemüsesuppen und Zwiebelsuppe (Sopa de cebolla).

Darauf solltest du besser verzichten:

  • Salate: Manchmal wird beim Spanier Salat mit Blauschimmelkäse serviert. Der ist enorm fettig und sollte von daher eher gemieden werden.
  • Suppen: Meide – insofern es überhaupt angeboten wird – Sopa castellana, kastilanische Suppe. In ihr sind fettiger Speck, weiße Bohnen und allerlei andere Dickmacher enthalten.

Tapas im Kalorien-Check

Tapas sind eine großartige Sache. Du bekommst kleine Portionen verschiedener Leckereien auf den Tisch gestellt und kannst sie über Stunden verteilt essen. Du musst dich nicht für ein bestimmtes Gericht entscheiden, sondern kannst dir verschiedene Gerichte nach eigenem Wunsch zusammenstellen. Doch leider sind manche Tapas echte Dickmacher. Wir verraten dir, mit welchen Gerichten du auf der sicheren Seite bist.

Hier darfst du zugreifen:

  • Kalte, vegetarische Tapas: Unheimlich lecker sind kleine Frischkäsekugeln, die in verschiedenen Gewürzen und Kräutern gewälzt wurden. Obendrein sind es richtige Eiweißbomben. Grüne Oliven werden gerne mit gesalzenen Mandeln serviert – ein toller Snack für Abnehmwillige. Ebenfalls erlaubt sind in Knoblauch marinierte Champignons (Champiñones al ajillo). Du willst einen leckeren Dip? Wähle Mojo Rojo – eine rote, scharfe Sauce, die deinen Stoffwechsel ankurbeln wird.
  • Warme, vegetarische Tapas: Die spanische Variante von Vegetarische Kartoffel-Spargel-Tortilla ist toll für jede Diät. Eigentlich handelt es sich hierbei um ein Kartoffel-Omelett mit Zwiebeln. Das ist lecker und macht lange satt. Gerne darf das Omelett auch mit anderen Gemüsesorten bestellen, aber bitte ohne Fleisch. Weitere Alternativen unter den warmen vegetarischen Tapas sind Kartoffeln in Meersalzkruste (Papas arrugadas), gemischtes Grillgemüse (Verduras mixtas) sowie gefüllte Paprikaschoten vom Grill.
  • Kalte Tapas mit Fleisch/Fisch: Die Spanier sind bekannt für leckere Wurst. Bestelle dir ruhig eine Portion Serrano-Schinken oder Chorizo – eine luftgetrocknete, scharfe Salami. Letzteres sollte aber eher in kleinen Mengen verzehrt werden, da die Wurst zwar den Stoffwechsel ankurbelt, aber doch recht fettig ist. Oder wie wäre es denn mit in Essig eingelegten Sardinen (Boquerones)? Einfach köstlich.
  • Warme Tapas mit Fleisch/ Fisch: Probiere unbedingt einmal Muscheln in leichter Sauce (Mejillones). Wer Datteln im Speckmantel möchte, darf sich ein bis zwei Stücke gönnen. Datteln sind eine tolle Zutat, doch der Speck macht das Ganze fettig. Hier also auf die Menge achten.

Darauf solltest du besser verzichten:

  • Kalte, vegetarische Tapas: Auch wenn es noch so schmerzt, auf Manchego solltest du während einer Diät besser verzichten. Der Hartkäse hat rund 450 Kalorien auf 100 g und ist im Vergleich mit anderen Käsesorten ein echter Dickmacher. Wenn überhaupt, dann gönne dir nur ein Stückchen. Ein absolutes No-Go ist leider die Aioli. Der beliebte spanische Dip wird nur aus rohen Eiern, Speiseöl und Knoblauch zubereitet.
  • Warme, vegetarische Tapas: Vorsicht, wenn du auf der Speisekarte Patatas Bravas entdeckst. Dabei handelt es sich um mit Butter übergossene, gebackene Kartoffeln, die zumeist mit Aioli serviert werden. Sie sind leider für eine Diät gänzlich ungeeignet.
  • Warme Tapas mit Fleisch/ Fisch: Hier ist die Liste an Verboten leider recht lang. Spanische Hackbällchen in scharfer Tomatensauce (Albondigas) sind ebenso tabu, wie mit Fleisch gefüllte, frittierte Teigtaschen (Empanadas). In der spanischen Version von Kroketten (Croquetas) werden Mehl, Butter, Käse, Milch und Schinken oder Fisch püriert und in einer Menge Öl frittiert. Während rohe Chorizo erlaubt ist, solltest du keineswegs zur gebratenen Variante greifen. Selbiges gilt für die oben bereits angesprochenen Sardinen. Boquerones fritos wurden frittiert und haben so viel mehr Kalorien. Darüber hinaus solltest du auf Gambas in Knoblauch verzichten. Diese werden in so viel Öl ausgebacken, dass daraus richtige Kalorienbomben werden.
iStock-521688014.jpg | © iStock/ nito100
Foto: iStock/ nito100
Eine spanische Tortilla ist eine Art Omelett mit Kartoffeln.

Spanische Hauptgerichte im Kalorien-Check

Wer vorher bei den Tapas zugelangt hat, der sollte sich eine Hauptspeise natürlich verkneifen. Aber manchmal geht man ja nicht wegen der Tapas zum Spanier, sondern wegen der leckeren Hauptgerichte.

Kleiner Tipp vorweg: Die Spanier sind oft großzügig mit ihren Portionen. Wenn du schon einen Salat oder eine Suppe hattest, dann sage die Zauberformel "medias raciónes". Damit bekommst du in den meisten Restaurants nur die halbe Portion, was meist völlig ausreichend ist.

Hier darfst du zugreifen:

  • Paella: Wenn du extra für die Paella zum Spanier gegangen bist, dann hast du Glück. Es gibt auch Varianten des leckeren Reis-Gerichts, die während einer Diät in Ordnung sind. Wähle entweder eine vegetarische Paella oder eine mit Meeresfrüchten (Paella de marisco).
  • Pasteten: Spanier lieben Pasteten. Auch du kannst zulangen, etwa bei der Fleisch- oder Fischpastete.
  • Pisto: Hier kommen Vegetarier auf ihre Kosten. Pisto ist eine Art spanisches Gemüse-Ratatouille. Sehr gesund und zudem bei einer Diät geeignet ...

Darauf solltest du verzichten:

  • Paella: Es gibt auch Paella-Varianten, die nichts in einer Diät zu suchen haben. Dazu zählen die Version mit Chorizo sowie die Version mit Hähnchenfleisch.
  • Fleisch/ Fisch: Es gibt einige echte Kalorienbomben unter den Hauptgerichten mit Fisch und Fleisch. Dazu zählen Hähnchen spanischer Art sowie Ofenfisch mit Kartoffeln und Tomaten (Pescado al horne).

Spanische Desserts im Kalorien-Check

Die Spanier sind ganz schöne Süßmäulchen. Das sieht man sofort, wenn man einen Blick in die Speisekarte wirft.

Unzählige Desserts werden angeboten, doch die meisten sind nicht für eine Diät geeignet. Wir geben Ihnen einen kleinen Überblick.

Hier kannst du zugreifen:

  • Frisches Obst: Wenn es angeboten wird, dann ist dies immer die richtige Wahl.
  • Windbeutel: In Spanien werden die Bunuelos de viento genannt. Kleine Portionen sind auch bei der Diät erlaubt. Am besten, du teilst dir die Portion mit deiner Begleitung.
  • Tinto de verano: Du willst einen leckeren, süßen Wein zum Dessert? Dann bestelle Tinto de verano. Das bedeutet zu Deutsch "Wein des Sommers" und ist Rotwein in Kombination zu Light-Zitronenlimonade.

Darauf solltest du verzichten:

  • Torten: Die Spanier mögen Kuchen. Doch Schokokuchen (Tarta de chocolate), Vanilletorte sowie spanischer Feigenkuchen mit Mandeln sind keine gute Idee, wenn du eigentlich abnehmen willst.
  • Milchspeisen: Ob gebackene Milchcreme (Leche frita) oder die spanische Variante von Milchreis (Arroz con leche): Beides ist nicht für eine Diät geeignet.
  • Sangria: Das Getränk hat sehr viele Kalorien. Diesem Wein wird Obst und meist zusätzlich Zucker versetzt. So kommen ganz schön viele Kalorien zusammen (ca. 90 kcal auf 100 ml). Das ist doppelt so viel, wie ein Softdrink hat.

Low Carb beim Spanier

Auch im spanischen Restaurant oder in der Tapas-Bar kann man als Low Carber bestehen – wenn du weißt, worauf du achten musst. Hier unsere Tipps für ein kohlenhydratarmes Menü:

  • Low-Carb-Vorspeisen der spanischen Küche: Eine leichte, erfrischende Gazpacho ist der perfekte Einstieg in Ihr spanisches Low-Carb-Menü. Wähle dazu zwei bis drei Tapas statt einer Hauptspeise.
  • Low-Carb-Tapas: Unter den Tapas sind einige Leckereien mit wenigen Kohlenhydraten vertreten. Wie wäre es denn mit würzigem Serranoschinken? Auch gegrilltes Gemüse und cremige Frischkäsebällchen sind eine tolle Option, ebenso wie spanischer Käse – etwa Manchego. Als Dip empfiehlt sich der scharfe Mojo Rojo. Wenn es unbedingt Fleisch sein soll, bestelle dir Albondigas. Das sind spanische Hackbällchen in Tomatensoße. In diesem Fall belasse es aber besser bei einem Tapa und kombinieren diesen zu einem kleinen Salat.

Eigentlich kannst du dich nach Herzenslust austoben, denn Low Carber müssen nicht zwangsläufig auf die Kalorienmenge achten und dürfen daher auch Gerichte mit hohem Öl-Anteil verzehren. Meide einfach Kartoffeln, Reis und Brot – die drei liebsten Kohlenhydrate der Spanier.

Diät & spanische Küche: Wie passt das zusammen?

Es ist gar nicht so einfach, den zahllosen Leckereien beim Spanier bzw. in der Tapas-Bar zu widerstehen. Es duftet nach verschiedensten Köstlichkeiten und man kann schnell alle Disziplin über Bord werfen.

Die spanische Küche ist eben nicht gerade leicht, doch es gibt durchaus einige Lebensmittel, die du trotz Diät essen kannst. Bei einem Tapas-Abend geht es ja auch eher um das Beisammensein und langsames Essen. Beherzige unsere Tipps und trinke zwischendurch viel Wasser. So bist du schneller satt, hast trotzdem lecker gegessen – und kannst trotz Diät beim Spanier essen gehen.

Keine Lust auf spanische Küche? Im Folgenden findest du unsere Kalorien-Checks für andere Restaurants:

Die Ernährung umzustellen, kostet in der Regel viel Zeit und Energie. Wir haben die besten 10 Tipps – jenseits von Diät und Sport – zusammengestellt, mit denen du ganz nebenbei etwas für eine gute Figur machen kannst. Weitere Abnehmtipps findest du auch hier.

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: