Restaurant-Check Teil 3

Beim Mexikaner: Das darfst du selbst während der Diät essen

Mexikanisches Essen
© iStock/DNY59

Du willst abnehmen – und dann wirst du zum Abendessen beim Mexikaner eingeladen. Was tun? Mit unseren Tipps umschiffst du die schlimmsten Kalorienfallen und kannst deinen Abend trotzdem in vollen Zügen genießen.

Der Besuch eines mexikanischen Restaurants ist geplant. Für gewöhnlich ein freudiger Anlass, doch wer gerade das eine oder andere Pfund abnehmen möchte, sieht sich vor ein echtes Problem gestellt. Mexikanisches Essen ist reich an Kohlenhydraten und fettigem Fleisch. Aber einfach nur einen Salat essen? Macht auch keinen Spaß. Beherzige unsere Tipps – dann hast du trotz Diät einen tollen Abend beim Mexikaner.

So kannst du schnell 5 Kilo abnehmen

Mexikanische Vorspeisen im Kalorien-Check

Feurige Suppen und Nachos mit verschiedenen Dips – das kommt einem bestimmt als Erstes in den Sinn, wenn man an mexikanische Vorspeisen denkt. Leider sind sie aber äußerst üppig, zumindest ein Teil davon.

Hier darfst du zugreifen:

  • Guacamole– der leckere Avocado-Dip ist nicht gerade kalorienarm, dafür aber reich an guten Fettsäuren.
  • Garnelen-Cocktail – zubereitet im eigenen Saft, kombiniert mit frischen Tomaten und Zwiebeln.
  • Salate – Ensalada Atún (Thunfisch) und Pollo (Huhn) sind bei einer Diät erlaubt.
Guacamole ist der perfekte Dip für Nachos und Co. | © iStock/ AlexPro9500
Foto: iStock/ AlexPro9500
Guacamole ist der perfekte Dip für Nachos und Co.

Darauf solltest du besser verzichten:

  • Nachos – die kommen meist überbacken mit fettigem Käse, und auch viele Dips haben es in sich.
  • Chicken Wings – haben leider viel zu viel Fett.
iStock-510149640.jpg | © iStock/vm2002
Foto: iStock/vm2002

Mexikanische Hauptspeisen im Kalorien-Check

Chili con Carne, Enchilladas, Quesadillas und Co – die mexikanische Küche hat unzählige Spezialitäten im Repertoire. Aber auch hier sind die meisten nicht wirklich etwas für die schlanke Linie.

Dennoch kein Grund zum Verzagen: Du findest trotzdem etwas auf der Speisekarte.

Hier darfst du zugreifen:

  • Fleisch: Beim Mexikaner wird eine Menge Fleisch angeboten, in Ordnung sind etwa Asada (mariniertes, gegrilltes Steak) oder Pollo (Huhn). Carnitas (gekochtes Schwein) sowie Chile Verde (gekochtes Schwein in Tomatensauce). Bestelle einen Beilagensalat statt Nachos oder Reis, dann hält sich der Kalorienumfang im Rahmen.
  • Mexikanische Spezialitäten: Tacos an sich sind okay – allerdings nur, wenn sie aus Maismehl hergestellt werden. Einfach beim Service nachfragen. Gefüllt mit Fleisch und Salat geben Tacos eine köstliche Hauptspeise ab. Bei der Wahl einer Sauce frage am besten nach Mole, eine Spezialsauce aus 40 verschiedenen Zutaten – darunter Chili und Gewürze. Du willst unbedingt klassisches Chili con carne? Dann wähle besser die kleine Portion, die häufig als Vorspeise angeboten wird.
  • Vegetarisches: Auch Vegetarier kommen beim Mexikaner auf ihre Kosten. Probiere ein Fajita-Gericht mit viel Paprika und Gemüse. Bestelle aber lieber Schmand und Käse ab, da allein diese beiden Zutaten dem gesamten Gericht 300 Kalorien extra bescheren. Alternativ kannst du einen Bohnen-Burrito ordern. Im besten Fall sind die Bohnen nicht zu Mus zerstampft, so hat die Speise viele Ballaststoffe, die sättigen und den Cholesterinspiegel senken.

Darauf solltest du besser verzichten:

  • Fleisch: Die meisten gegrillten oder gekochten Fleischgerichte sind erlaubt, doch Finger weg von Chorizo. Die spanische bzw. mexikanische Wurst ist eine echte Fettbombe.
  • Mexikanische Spezialitäten: Ein absolutes No-Go ist der Taco-Salat. Denn obwohl als Salat bezeichnet, steckt praktisch nichts Gesundes darin. Mit Hackfleisch, Tacos, Käse und Schmand kommt das Gericht locker auf 900 Kalorien. Auf Burritos solltest du – abgesehen von der Bohnen-Variante – ebenfalls verzichten. Nicht erlaubt sind außerdem Enchiladas (mit Käse überbacken und mit Schmand), Quesadillas und Nachos.
  • Reis: Beim Asiaten ist diese Beilage immer eine gute Wahl – anders beim Mexikaner, denn hier wird der Reis zuvor in Fett angebraten.

Mexikanische Desserts im Kalorien-Check

Noch nicht satt? Oder einfach nur Lust auf etwas Süßes? Selbstverständlich bietet auch der Mexikaner einige Leckereien als Nachspeise an.

Hier darfst du zugreifen:

  • Paleta – falls es angeboten wird. Das ist mexikanisches Eis auf Saftbasis. Eine Portion darf man sich durchaus gönnen.

Darauf solltest du besser verzichten:

  • Flan Caramel und andere Pudding-Varianten. Auch Obst mit Sirup hat zu viel Zucker.

Low Carb beim Mexikaner

Praktisch zu jedem Gericht gibt es Reis, Nachos, Tacos, Tortillas und Co. Wirklich schwierig, sich dabei Low Carb zu ernähren. Bestelle dir gegrilltes oder gekochtes Fleisch mit einem Beilagensalat. Alternativ kannst du beim Service auch mal nachfragen, ob das Restaurant Chili con Carne mit Mais zubereitet. Mais hat ziemlich viele Kohlenhydrate. Ist kein Mais im Gericht enthalten, dürfen Low Carber gerne auch hier zugreifen.

Diät & mexikanisches Essen: Wie passt das zusammen?

Solltest du während einer Diät ein mexikanisches Restaurant aufsuchen, dann musst du wirklich äußerst diszipliniert sein. Wenn du auf unsere Tipps zurückgreifst, wird der Abend deiner Diät nicht im Wege stehen.

Aber die Verlockungen sind groß – allein die Düfte... Für Low Carber ist ein Besuch im mexikanischen Restaurant gar mit noch größeren Einschränkungen verbunden.

Das heißt: Wer sich leicht von Leckereien verführen lässt, sollte überlegen, ob er sich den Besuch beim Mexikaner wirklich antut – oder einfach wartet, bis die Diät (hoffentlich so erfolgreich, wie du sie dir wünschst) vorbei ist. 

Keine Lust auf Mexikaner? Im Folgenden findest du unsere Diät-Guides für andere, beliebte Restaurants:

Die Ernährung umzustellen, kostet in der Regel viel Zeit und Energie. Wir haben die besten 10 Tipps – jenseits von Diät und Sport – zusammengestellt, mit denen du ganz nebenbei etwas für eine gute Figur machen kannst. Weitere Abnehmtipps findest du auch hier.

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: