Hot oder Schrott? Was tickt in deiner Trend Watch ganz laut für 2025? Macht es überhaupt noch Sinn, auf das immer schneller drehende Trendkarussell aufzuspringen?! Wir halten mal fest: Trend ist Trend und Umsatz ist Umsatz. So ist das. Der Markt muss boomen, weil die Wirtschaft schwächelt und Tausende Arbeitsplätze wegen drohender Zölle in Gefahr sind. Ergo muss es Menschen geben, die weiter mitmachen. Die weite Hosen tragen, weil die gerade in sind und die engen Pants wegbringen, weil die vorübergehend so gar nicht punkten wollen. Am besten mit Slow-Fashion. Da wird viel drüber geschrieben und macht sich marketingtechnisch super, aber am Ende interessiert es nicht mehr als ein paar verschwindende Prozent – ein superschmales Streifchen vom ganzen großen Mode-Kuchen. Denn im Mega-Business Fashion geht es vor allem um eins: die Kohle.
Wir, also die "Anwender*innen" oder vielleicht besser die Kleidungstragenden (das macht die Sache auf die Geschlechter bezogen einfacher) machen uns darüber im Tagesgeschäft wenig Gedanken. Ich auch. Jeder halbwegs Erwachsene hat dazu eine Einstellung, eine gewachsene Meinung, eine geübte Handhabe, denn schließlich ist es eine höchst persönliche Entscheidung, ob man dem modischen Trendgeschehen folgt oder nicht. Die Jungen haben es da nicht so leicht, Social Media lässt mit vielen Vorgaben grüßen. Solltest du zur Trend-Community gehören oder Lust haben, einfach mal zu schauen, was da gerade so los ist, dann klick durch gerne durch die Galerie. Ich habe dafür Trends aufgegriffen, die mir besonders gefallen und dir ja vielleicht auch.