SOS für deine Haare

Bad Hair Day? Mit diesen 4 Looks bist du in 5 Minuten wieder top gestylt

Blondhaarige Renate Zott, mittleren Alters mit hochgebundenem Pferdeschwanz und großen silbernen Creolen im Profil.
© Renate Zott
Ein sleeker High Ponytail rettet deinen Bad Hair Day. Perfekt, wenn die Haarwäsche eh schon ansteht!

Zwei Tage nach dem Waschen sieht dein Haar schon wieder nach Drama aus? Willkommen im Club! Zum Glück gibt’s Frisuren, die aus jedem Bad Hair Day einen coolen Style-Moment machen – ganz ohne Frust, dafür mit jeder Menge "Du siehst gut aus"-Gefühl. Hier kommen die besten SOS-Stylings für Tage, an denen einfach nichts sitzt.

Ich weiß nicht wie's dir geht, aber ich habe diese Bad Hair Days total regelmäßig – genauer gesagt: Gefühlt spätestens zwei Tage nach dem Haarewaschen. Dann schießen so Gedanken durch meinen Kopf wie: Ob ich gerade die falsche Frisur habe? Ob ich sie doch mal abschneiden lassen sollte? Oder wie würden mir eigentlich richtig kurze Haare stehen?

Bye bye, Bad-Hair-Day: Dieser TikTok-Trend soll es in sich haben!

Lese-Tipp: Shampoo-Falle und Co: Diese 7 Haarwasch-Fehler machen wir alle – und sie ruinieren dein Haar

Frisurenfrust & Bad Hair Day im Frühling? Du bist nicht allein

Wenn die Haarpracht nicht liegt, wie man sich vorstellt, dass sie zu liegen hat, dann ist das echt fies. Genau, wortwörtlich zum Haare raufen. Vermutlich sieht das kein Mensch und erst recht nicht, dass ich meine, ich hätte einen Bad Hair Day. Na gut Mädels, ihr versteht mich, oder? Saisonwechsel

Dafür lieb' ich den Winter so sehr, da zieht man einfach eine Mütze über und auf manchen steht es sogar drauf. Dann wissen die anderen, wie man sich fühlt, aber wenn die Längen dann so da unten herausschauen ist eh alles tutti.

Lese-Tipp: Bad Hair Day wegen Mütze? Mit diesen Frisuren passiert das nicht mehr

Bad Hair Day im Sommer? So stylst du ihn einfach weg

Bei sommerlichen Temperaturen ist das mit der Mütze schwierig. Wobei. Letztens habe ich in meinem Gym einen Mann getroffen, der trug beim Workout Mütze. Ich dachte erst, es ist so ein altes Ding, das man früher beim Schwimmen trug, also 'ne Badekappe. Da war ich ja gleich super neugierig und habe gefragt, ob das eine spezielle Sportmütze ist oder ob er die sonst beim Schwimmen trägt.

Nix von beidem, die Mütze ist für die Haare, also dass ihm das lange Haupthaar beim körperlichen Drill nicht durch das schweiß tropfende Gesicht wedelt und ihm womöglich dort an den Wangen auch noch rumklebt. Coole Idee – habe ich mir gemerkt.

Aber mal zurück zu den sommerlichen Frisur-Nöten und den Alternativen zur Mütze, die ich dir hier und jetzt vorstelle...

1. Flechtfrisuren

Die sind ideal für alle Haarprobleme, weil man die sozusagen einfach wegflechten kann. Super ideal und eigentlich am besten von allen Flechtoptionen finde ich zwei Zöpfe. Also die rechts und links direkt hinter dem Ohr herunter geflochten. Diese Zopfvariante sieht nicht nur super knuffig aus, sondern macht auch eine ganze Ecke jünger. Wenn man sich also eh schon schlecht fühlt, weil die Haare doof sind, dann ist das nicht nur ein Haar-Problemlöser, sondern gleich auch noch ein Stimmungsaufheller dazu.

Renate Zott mit geflochtenen Zöpfen, blauer Jeansjacke und hellen Lippen lächelt sanft bei Sonnenschein zwischen Wohnhäusern. | © Renate Zott
Foto: Renate Zott
Bad Hair Day? Zwei Zöpfe rechts und links helfen sofort – süß, praktisch und machen sogar ein bisschen jünger.

Lese-Tipp: Haare flechten: Mit dieser Anleitung klappt's garantiert!

2. Kappen

Was die Mütze im Winter kann, kann die Kappe im Sommer. Da gibt es total schöne Modelle. Die mit Brand oder auch ohne, oder einfach passend zum Outfit. Mir persönlich gefällt es am besten, wenn die Farbe der Kappe auf das Outfit abgestimmt ist, aber ich bin im Grunde auch nicht der ganz typische Kappenträger und habe keinen Anspruch, der über den "Hauptsache es sieht gut aus" hinausgeht.

Lachende Renate Zott mit Cap, pinkem Lippenstift und kariertem Mantel steht auf sonniger Straße zwischen Alt- und Neubauten. | © Renate Zott
Foto: Renate Zott
Sommer, Sonne, Style: Eine Kappe, die farblich zum Outfit passt, macht deinen Look rund – ganz ohne Bad Hair Day Sorgen.

3. Pferdeschwanz

Wenn sich die Wirbel bemerkbar machen und der Haaransatz fettig wird, dann ist auch ein hochgebundener Pferdeschwanz, bei dem die Haare glatt und möglicherweise sogar glänzend, streng am Kopf anliegen, eine tolle Bad Hair Day-Lösung. Wichtig für das Styling ist, dass so wenig Babyhaare oder Strähnchen abstehen wie möglich, damit das Finish richtig schön glatt wird. Dazu kannst du gerne kleine Helferlein wie Gel, Wachs oder Öl verwenden, denn die nächste Haarwäsche steht ja sowieso unmittelbar an.

Blondhaarige Renate Zott, mittleren Alters mit hochgebundenem Pferdeschwanz und großen silbernen Creolen im Profil. | © Renate Zott
Foto: Renate Zott
Ein sleeker High Ponytail rettet deinen Bad Hair Day. Perfekt, wenn die Haarwäsche eh schon ansteht!

Lese-Tipp: Zu kurze Haare für einen Zopf? So gelingt der Pferdeschwanz trotzdem!

4. Kappe und Zopf

Falls auch deine Haare mal einen schlechten Tag haben und auf deinem Kopf eine kräuselige Attacke anzetteln, bekommst du die auch mit Kappe und Zopf super schnell in den Griff. Die Haaransätze werden dabei nämlich von der Kappe verdeckt und den Zopf ziehst du ganz einfach durch das Hinterloch deines Baseballcaps und bindest die Haare mit einem Haargummi locker zu einem mittelhohen Pferdeschwanz zusammen. Ist zwar keine Last-Minute-Lösung fürs Office, aber der Klassiker für alle Freizeitaktivitäten und immer wieder sehr hip.

Blondhaarige Renate Zott mit Pferdeschwanz und silbernen Creolen trägt Jeansjacke und Baseballcap, im Profil vor grauer Wand. | © Renate Zott
Foto: Renate Zott
Deine Haare spielen verrückt? Kein Problem! Kappe auf, Zopf durch – der perfekte Easy-Look für freie Tage.

Nicht erst ab 50: Diese Frisuren zaubern dich um Jahre jünger

Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: