Der Schnitt macht den Unterschied

Oval, rund oder herzförmig? Diese Kurzhaarfrisur passt perfekt zu deiner Gesichtsform

Eine Frau mit kurzem grauem Haar und beigem Mantel lächelt in die Kamera, drei Freundinnen lachen im Hintergrund.
© Adobe Stock/ CarlosBarquero
Oval? Rund? Herzförmig? Welche Kurzhaarfrisur perfekt zu deiner Gesichtsform passt, erfährst du hier.

Kurzhaarfrisuren sind praktisch, pflegeleicht, vielseitig – und super stylish. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Frauen (und auch Männer!) für den radikalen Schritt entscheiden. Aber: Kurz ist nicht gleich kurz. Der Schlüssel zu einem wirklich gelungenen Look liegt darin, den Haarschnitt genau auf deine Gesichtsform abzustimmen.

Egal ob du ein weiches, rundes Gesicht hast, ein markant eckiges oder ein herzförmiges mit Spitzkinn – für jede Form gibt’s die passende Kurzhaarfrisur. Und die bringt nicht nur deine Gesichtszüge so richtig zum Strahlen, sondern kann auch kleine Makel charmant kaschieren.

Frisuren ab 60 – für stilbewusste Frauen in den besten Jahren

Neugierig, was zu dir passt? Dann lies mal weiter...

Welche Gesichtsform habe ich eigentlich?

 

Du weißt nicht genau, welche Gesichtsform du hast? Kein Problem! Stell dich frontal vor den Spiegel, binde deine Haare zurück oder kämme sie glatt nach hinten und zeichne die Umrisse deines Gesichts mit einem abwischbaren Stift direkt auf den Spiegel. Alternativ geht’s auch mit einem gut beleuchteten Foto von vorn.

Welche Gesichtsform ist zu erkennen?

Anhand der Umrisse kannst du nun sehen, welche Gesichtsform sich bei dir herauskristallisiert hat. In der Regel gibt es fünf, an denen du dich orientieren kannst: Ist dein Gesicht eher oval, rund, eckig, herzförmig oder dreieckig? Oder, selten vorkommend, diamantförmig? Wichtig: Es gibt keine "bessere" oder "schlechtere" Gesichtsform – nur besser oder schlechter passende Frisuren.

Wir zeigen dir die Umrisse der verschiedenen Gesichtsformen und stellen passend dazu je eine tolle Kurzhaarfrisur vor. Los geht's!

Kurzhaarfrisuren für ovale Gesichtsform

Ovales Gesicht | © iStock/LarisaBozhikova
Foto: iStock/LarisaBozhikova
Ovale Gesichtsform

Diese Form gilt gemeinhin als ideal, weil sie für unser heutiges Verständnis die perfekten Proportionen bietet: Die Wangenknochen sind bei einem ovalen Gesicht etwas breiter als die Kinnpartie und die Stirn.

Diese Form mit ihren harmonischen Proportionen ist also ein absoluter Klassiker. Dadurch wird eigentlich jede Kurzhaarfrisur tragbar und sieht gut aus.

Pixie Cut? Sieht mega aus. Garçon-Schnitt mit leichtem Pony? Go for it. Short Bob, French Cut, Buzz Cut oder Undercut – du kannst wirklich aus dem Vollen schöpfen. Wenn du Lust auf Veränderung hast, darfst du dich also kreativ austoben.

Einzige Empfehlung: Vermeide zu glatte, strenge Looks – ein bisschen Struktur oder Bewegung sorgt für mehr Lebendigkeit und Frische.

jaimie-alexander-pixie-cut.jpg | © imago images / Runway Manhattan
Foto: imago images / Runway Manhattan
Jaimie Alexander trägt den Pixie Cut passend zu ihrer ovalen Gesichtsform.

Kurzhaarfrisuren für dreieckige Gesichtsform

Dreieckiges Gesicht | © iStock/LarisaBozhikova
Foto: iStock/LarisaBozhikova
Dreieckige Gesichtsform

Das dreieckige Gesicht – breite Kieferpartie, schmale Stirn – ist sozusagen das "verkehrte Herz". Und auch hier geht’s wieder um Ausgleich: Die Frisur sollte optisch oben mehr Fülle schaffen und unten eher zurückhaltend sein. Auch Locken sind empfehlenswert, da sie seitlich mehr Fülle verleihen.

Besonders gut passen kurze Schnitte mit Volumen am Oberkopf: ein lockerer Pixie mit Struktur, ein frecher Short Cut mit Wellen oder sogar ein Mini-Fauxhawk für Mutige.

Vermeide schwere, glatte Bobs oder sehr kurze Nackenschnitte – die lenken zu viel Aufmerksamkeit auf die untere Gesichtshälfte.

Schauspielerin Olivia Wilde | © imago images / UPI Photo
Foto: imago images / UPI Photo
Die leichten Wellen schmeicheln der dreieckigen Gesichtsform von Olivia Wilde.

Kurzhaarfrisuren für runde Gesichtsform

Rundes Gesicht | © iStock/LarisaBozhikova
Foto: iStock/LarisaBozhikova
Runde Gesichtsform

Runde Gesichter wirken weich und freundlich, haben oft volle Wangen und eine eher geringe Länge. Deshalb lautet hier die Styling-Regel Nummer eins: das Gesicht optisch strecken!

Schnitte mit Volumen am Oberkopf funktionieren hier besonders gut – etwa ein längerer Pixie mit gestuftem Deckhaar oder ein Undercut mit längerem Top. Auch asymmetrische Schnitte und schräge Ponys machen sich prima: Sie durchbrechen die runde Kontur und bringen etwas mehr Kante ins Spiel.

Wichtig: An den Seiten lieber etwas kürzer bleiben, sonst wirkt das Gesicht schnell noch breiter. Im Nacken sollte das Haar hingegen nicht zu kurz sein. Miley Cyrus hat dafür die perfekte Lösung gefunden.

Miley Cyrus kurze haare | © imago images / ZUMA Wire
Foto: imago images / ZUMA Wire
Sängerin und Schauspielerin Miley Cyrus weiß ganz genau, wie sie ihre runde Gesichtsform perfekt in Szene setzt.

Kurzhaarfrisuren eckige und rechteckige Gesichtsform

Viereckiges Gesicht | © iStock/LarisaBozhikova
Foto: iStock/LarisaBozhikova
Viereckige Gesichtsform

Markante Gesichtszüge, eine eher kantige Stirn und ein kräftiges Kinn – wer ein eckiges oder rechteckiges Gesicht hat, darf sich über ein starkes Profil freuen. Der richtige Haarschnitt sollte allerdings dafür sorgen, dass die Gesichtszüge nicht zu hart wirken.

Was hilft? Ein viereckiges Gesicht lässt sich schön von einer nicht zu markant geschnittenen Frisur einrahmen, stattdessen sollten weiche Linien und fließende Übergänge dominieren. Ein klassischer Short Bob mit leichten Wellen oder ein Pixie mit seitlichem Pony mildern die Kanten und wirken feminin und harmonisch.

Auf gerade, grafische Schnitte besser verzichten – sie betonen das Eckige noch mehr. Auch zu strukturierte Schnitte verhärten die Gesichtszüge eher noch. Stattdessen: lieber sanfte Stufen und ein bisschen Volumen am Oberkopf – das streckt und sorgt für Leichtigkeit.

Keira.jpg | © Imago / Picturelux
Foto: Imago / Picturelux
Das kurze Haupthaar fällt voluminös und schmeichelt dem hübschen viereckigen Gesicht von Schauspielerin Keira Knightley.

Kurzhaarfrisuren für herzförmige Gesichtsform

Herzförmiges Gesicht | © iStock/LarisaBozhikova
Foto: iStock/LarisaBozhikova
Herzförmige Gesichtsform

Herzförmige Gesichter sind oben breit mit einer offenen und weiten Augenpartie, einer ausgeprägten Stirn und hohen Wangenknochen – und laufen zum Kinn hin schmal zu. Das Ziel: optisch mehr Balance schaffen.

Hier wirken Kurzhaarschnitte super, die das Kinn betonen und die Stirnpartie etwas zurücknehmen. Ideal: ein Longbob mit soften Wellen oder ein Pixie Cut mit langem, seitlich fallendem Pony. Auch gestufte Varianten, die Volumen rund ums Kinn bringen, stehen dir hervorragend.

Vermeiden solltest du dagegen zu viel Volumen oben – sonst wird deine Kopfform noch mehr betont, das Herzförmige sticht dann extrem heraus.

Scarlett Johanssen mit Bob | © imago images / Xinhua
Foto: imago images / Xinhua
Der Longbob unterstützt die eher herzförmige Gesichtsform von Scarlett Johanssen

Kurzhaarfrisuren für diamantförmige Gesichtsform

Seltene, aber spannende Gesichtsform: Bei diamantförmigen Gesichtern sind Stirn und Kinn schmal, die Wangenknochen hingegen sehr ausgeprägt. Das kann super elegant wirken – oder etwas "zu viel". Der richtige Schnitt hilft, das Gesicht harmonischer erscheinen zu lassen.

Perfekt sind Looks, die Volumen an Stirn und Kinn bringen – also ein Pixie mit fransigem Pony, ein asymmetrischer Short Bob oder ein wilder Undone-Look mit Bewegung. So lenkst du den Blick gezielt und betonst deine feinen Konturen, ohne die Wangen noch präsenter wirken zu lassen.

Junge Frau mit dunklem, gewelltem Bob und silbernem Kleid blickt mit sinnlichem Ausdruck über die Schulter in die Kamera. | © Getty Images / Jason LaVeris
Foto: Getty Images / Jason LaVeris
Schauspielerin und Sängerin Vanessa Hudgens weiß ihre diamantförmige Gesichtsform gekonnt in Szene zu setzen.

Wie wichtig ist die Kopfform?

Neben der Gesichtsform spielt auch deine Kopfform eine entscheidende Rolle – vor allem bei sehr kurzen Schnitten wie Buzz Cut oder Pixie.

Ein flacher Hinterkopf? Dann lieber etwas mehr Volumen oder Stufen einbauen. Sehr runde Kopfform? Asymmetrie hilft! Und wenn dein Kopf eher langgezogen ist, darf die Frisur gern kompakter und etwas kürzer am Oberkopf sein.

Das Wichtigste: Dein Haarschnitt sollte sich gut anfühlen – und zu deinem gesamten Look passen. Denn nichts steht dir besser als Selbstbewusstsein!

Kurz und gut – aber richtig!

Kurzhaarfrisuren sind mehr als nur ein Statement – sie können deine Vorzüge unterstreichen, deine Persönlichkeit hervorheben und für einen ganz neuen Look sorgen.

Und das Beste: Es gibt für jede Gesichtsform die perfekte Kurzhaarfrisur. Ob harmonisch-oval, charmant-rund oder charakterstark-diamantförmig – mit dem richtigen Schnitt wird dein Gesicht zum Hingucker.

Jetzt brauchst du nur noch eins: den Mut zur Schere, denn was weg ist, ist weg – und lässt sich nicht mehr rückgängig machen. Und einen guten Friseur oder eine gute Friseurin an deiner Seite.

Dos and Dont's bei Kurzhaarfrisuren

Das solltest du unbedingt tun
- Lass dich professionell beraten:

 Ein erfahrener Friseur oder eine Friseurin erkennt, welcher Schnitt wirklich zu dir passt – und denkt dabei nicht nur an die Gesichtsform, sondern auch an Haarwirbel, Haarstruktur, Stirnhöhe, Halslänge und sogar an deinen Kleidungsstil. Ein guter Schnitt fügt sich nahtlos in deinen Look ein.
- Wähle die Frisur passend zur Gesichtsform:
 Ein runder Schnitt bei eckigem Gesicht oder ein strenger Bob bei einem runden Gesicht kann unvorteilhaft wirken. Ziel ist immer: Balance schaffen! Lieber betonen, was dir gefällt – und charmant kaschieren, was du weniger magst.
- Pflege deinen Kurzhaarschnitt regelmäßig:
 Abstehende Nackenhaare oder verlorene Form ruinieren auch den besten Cut. Plane feste Nachschneide-Termine ein – dein Look wirkt so dauerhaft gepflegt und stimmig.
- Spiele mit Styling-Produkten:
 Kurzhaarfrisuren bieten tolle Möglichkeiten für Abwechslung: Sleek mit Gel, voluminös mit Mousse oder wild mit Salzspray – mit wenig Aufwand veränderst du deinen Look in Sekunden.
- Achte auf deine Kopfform:
 Ein runder, flacher oder asymmetrischer Hinterkopf? Mit gezieltem Volumen oder asymmetrischen Schnitten lässt sich die Silhouette clever ausbalancieren – besonders wichtig bei extrem kurzen Schnitten.
- Zeige Persönlichkeit:
 Ob frech, feminin, androgyn oder elegant – Kurzhaarfrisuren sind ein Statement. Eine auffällige Brille, rote Lippen oder ein stylisches Haarband machen deinen Style komplett.
- Experimentiere schrittweise:
 Wenn du unsicher bist: Lass deine Haare in Etappen kürzen. So gewöhnst du dich an das Gefühl und kannst dich langsam herantasten – ein Long Bob kann der perfekte Übergang zum Pixie sein.

Diese Fehler besser vermeiden:
- Einfach irgendein Trend-Cut:

 Ein Look, der in Magazinen top aussieht, ist nicht automatisch alltagstauglich. Berücksichtige dein Stylingverhalten, dein Zeitbudget am Morgen – und ob du dich mit einem radikalen Look wirklich wohlfühlst.
- Zu viel Volumen an der falschen Stelle:
 Gerade bei voluminösem Haar können falsche Proportionen schnell unvorteilhaft wirken. Lieber gezielt mit Volumen spielen: oben strecken, an den Seiten reduzieren, am Nacken soften.
- Zu glatte, strenge Schnitte:
 Sie lassen viele Gesichter kantiger und strenger wirken als nötig. Weiche Übergänge, sanfte Stufen oder seitlicher Pony wirken freundlicher und schmeicheln fast jeder Gesichtsform.
- Pflege vernachlässigen:
 Auch kurzes Haar braucht Aufmerksamkeit: regelmäßige Kopfhautpflege, Glanzprodukte oder Feuchtigkeitssprays erhalten Struktur und Strahlkraft – besonders bei coloriertem Haar.
- Unüberlegt zur Schere greifen:
 Ein plötzlicher Cut nach einer Trennung oder Frustattacke mag befreiend wirken – doch ein Kurzhaarschnitt verändert deinen Look radikal. Lieber vorher reflektieren und Inspiration sammeln.
- Den Nacken vergessen:
 Der Nacken ist bei Kurzhaarfrisuren ständig im Blick. Ein sauber ausrasierter oder weich auslaufender Nacken macht den Unterschied zwischen „gewollt“ und „zufällig“. Auch Ohren und Konturen verdienen Aufmerksamkeit.
- Zu wenig Veränderung zulassen:
 Kurzhaarschnitte leben von Dynamik – hab keine Angst, mal was Neues zu probieren! Ob Farbe, Struktur oder Styling: Kurzes Haar ist wandelbarer, als viele denken.
- Extra-Tipp:
Mach Vorher-Nachher-Bilder – nicht nur für den Friseur, sondern auch für dich selbst. So erkennst du, wie sehr eine Frisur nicht nur dein Gesicht, sondern deine Ausstrahlung verändert.

Lust auf eine Kurzhaarfrisur bekommen? Wir zeigen dir tolle Variationen zur Inspiration für deinen nächsten Besuch im Frisiersalon – für jeden Typ, jedes Alter und jede Haarstruktur ist eine trendige Kurzhaarfrisur dabei. Besonders im Trend: ein perfekt geschnittener Bob.

Wir haben noch mehr interessante Artikel rund um kurze Haare für dich:

Quellen:
hairlust.de, haarkrönung.de, hair-beauty-center.de
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: