Die richtige Kondomgröße finden: So passt es perfekt!
![Kondomgröße berechnen Ein rotes Kondom neben einem Maßband, das Zoll und Zentimeter anzeigt, auf einer hellblauen Oberfläche.](/BDF/117679/image-thumb__117679__gallery-horizontal/GettyImages-1012526202.jpg)
Um unerwünschte Pannen bei der Verhütung zu vermeiden, ist es wichtig, dass Männer ihre passende Kondomgröße kennen. Wie sie berechnet wird, erklären wir dir hier.
Kondome schützen nicht nur vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie Chlamydien, HIV und Affenpocken, sondern auch vor einer ungewollten Schwangerschaft. Doch damit sie den besten Schutz bieten können, müssen sie dem Träger passen und sachgemäß angewendet werden. Dazu ist es wichtig, die individuell passende Größe zu wissen. Doch wie findet man die heraus? Wir erklären, wie du die Kondomgröße berechnest.
Richtige Kondomgröße berechnen
In Deutschland gibt es eine sogenannte Standard-Kondomgröße, diese liegt bei ca. 52 bis 53 mm. Hier handelt es sich um eine sogenannte nominale Breite, d.h. die Breite des Kondoms im ausgerollten und flach liegenden Zustand.
Da aber jeder Penis anders geformt ist und es auch kleinere sowie größere Präservative gibt, ist es dennoch wichtig, die persönliche Kondomgröße zu kennen. Nicht nur um die Sicherheit vor Geschlechtskrankheiten und Schwangerschaften zu gewährleisten, sondern auch, um Spaß beim Sex zu haben. Verrutschte, geplatzte und gerissene Verhütungsmittel sind Zeichen der falschen Kondomgröße und sorgen für Panik und Frust statt Lust.
→ Schon davon gehört? Riskanter Trend: Kondome mit Geschmack als Rauschmittel
Die ideale Kondomgröße erkennt man daran
- Ein passendes Kondom lässt sich leicht und schmerzlos abrollen
- Es liegt glatt am Penis an
- Es ist eng, aber nicht unangenehm eng
- Das Kondom ist kaum spürbar, wenn es die richtige Größe hat
Das passiert bei der falschen Kondomgröße
Die Kondomgröße ist zu klein gewählt, wenn das Überrollen des Präservativs Schmerzen bereitet. Das Kondom ist zu groß, wenn es beim Überziehen Luftblasen wirft. Mögliche Faltenbildung nach dem Überziehen ist dagegen normal, da jeder Penis individuell geformt ist.
So bestimmst du die richtige Kondomgröße
Zu groß, zu klein? Um die richtige Kondomgröße zu bestimmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Messung.
Wichtig zu wissen: Nicht die Penislänge entscheidet über die Kondomgröße, sondern der Umfang des Penisses, und zwar im erigierten Zustand.
So berechnest du den Penis-Umfang
Maßband: Ein Maßband ist die einfachste Variante. Wickle dieses an der dicksten Stelle um den erigierten Penis und lies den Umfang ab. Wer kein Maßband zur Hand hat, kann auch Schnur, Senkel, Geschenkband oder einen Streifen Papier nehmen und nach Markierung derselben den entsprechenden Wert mit einem Lineal abmessen.
Lineal: Hier ist etwas Mathematik gefragt. Lege das Lineal ca. auf Höhe der Schaftmitte quer unter den Penis. Jetzt kannst du den Penisdurchmesser ablesen. Multipliziere den Durchmesser mit 3,14. Schon hast du den Umfang berechnet.
Kondomgrößen-Tabelle: Diese Größe benötigst du
Kondombreite/Größe | Penisumfang | Kondomlänge max. |
47 mm | unter 10 cm | 16 cm |
49 mm | 10 bis 10,5 cm | 16,5 cm |
53 mm | 10,5 bis 12 cm | 18 cm |
57 mm | 12 bis 13,5 cm | 18 cm |
60 mm | 13,5 bis 14,5 cm | 19,5 cm |
64 mm | 14,5 bis 15,5 cm | 22,5 cm |
69 mm | über 15,5 cm | 22,5 cm |
Online die passende Größe finden: So geht’s!
Du hast keine Lust, die Kondomlänge zu berechnen? Das geht auch online. Gib auf der entsprechenden Seite einfach den Umfang ein, dann werden dir die richtige Kondomgröße sowie Modelle verschiedener Marken angezeigt.
Noch mehr rund um sein bestes Stück:
- Kein Gleitgel zur Hand? Hände weg von diesen Alternativen
- Ist es eigentlich schlimm, wenn der Penis krumm ist?
- Darum sehen Penisse wie Pilze aus
- Der kleinste Penis der Welt – was glaubst du, wie kurz er ist?