Katzen leiden, wenn du zu lange weg bist

Allein zu Haus: So lange kannst du deine Katze wirklich allein lassen

Ab wann fühlen sich die Vierbeiner einsam? Wir verraten Ihnen, wie lange Sie Ihre Katze allein lassen können.
© Shutterstock/Andriy Blokhin
Ab wann fühlen sich die Vierbeiner einsam? Wir verraten dir, wie lange du deine Katze allein lassen kannst.

Du hast eine Katze? Schön! Wenn du allerdings oft Überstunden schiebst, wegfährst oder spontan verreist, hast bestimmt häufiger mal ein schlechtes Gewissen, wenn sie zum Abschied um deine Beine streicht. Stubentiger gelten zwar als selbstständige Tiere, doch auch sie fühlen sich irgendwann einsam.

Ein Städtetrip übers Wochenende, eine Geschäftsreise oder gar ein Krankenhausaufenthalt – aus welchen Gründen auch immer du deine Katze allein zu Hause lässt, völlig sorgenfrei ist dabei wohl niemand. Die Gedanken kreisen immer wieder um Zuhause und man fragt sich, was der Vierbeiner wohl gerade treibt. Ob und wie lange du dein Tier allein lassen kannst, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.

So lange solltest du deine Katze maximal alleine lassen

Auch wenn Katzen wahrscheinlich die meiste Zeit allein schlummernd auf dem Sofa verbringen, solltest du dein Tier nicht zu oft und zu lange ohne Aufsicht daheim lassen. Grundsätzlich gilt: Lass deine Katze nicht länger als 48 Stunden alleine. Miezen, die besonders anhänglich und liebebedürftig sind, sollten maximal 24 Stunden alleine verbringen. Ist der Vierbeiner länger als 2 Tage unbeaufsichtigt, sollte jemand aus der Nachbarschaft oder aus dem Freundeskreis nach ihr sehen.

Finde heraus, wie lange du deine Katze alleine lassen kannst

Mal eine Nacht bei den Eltern übernachten oder ein Spontanausflug am Wochenende – muss gleich ein Katzensitter oder eine Katzensitterin her? Anhand weniger Schritte kannst du herausfinden, wie lange deine Katze allein bleiben kann. So geht's:

  • Beginne mit einer Testzeit von 30 Minuten. In der Zeit kannst du einen kurzen Spaziergang einlegen oder ein paar Besorgungen machen.
  • Mit jedem Mal steigerst du die Zeit. Damit gewöhnst du deine Mieze Schritt für Schritt an das Alleinbleiben.
  • Ist das Limit erreicht, wird die Katze dir das deutlich kommunizieren. Im schlimmsten Fall kann sich das durch Protestpinkeln, lautes Miauen oder zerkratzte Möbel äußern. Länger solltest du deine Katze also nicht alleine lassen.

Hast du das Gefühl, dass die Mieze beleidigt ist, wenn du nach längerer Abwesenheit nach Hause kommst? Das kann schon mal vorkommen. Doch es gibt Ausnahmefälle, in denen du deine Katze lieber nicht allein lassen solltest.

Du solltest deine Katze niemals lange allein lassen, wenn...

  • ... sie noch ganz jung ist.
  • ... sie schon sehr alt ist.
  • ... sie schwer krank ist.
  • ... sie gerade erst bei dir eingezogen ist oder du umgezogen bist.
  • ... deine Katze unsicher ist, ein Traumata erlitten hat oder andere Verhaltensauffälligkeiten zeigt.

Triff Vorsichtsmaßnahmen, bevor du deine Katze allein lässt 

Sind die Fenster gekippt oder stehen irgendwo Zimmerpflanzen herum, die für deine Katze giftig sein könnten? Wenn du dein Heim deiner Mieze überlässt, solltest du alle potenziellen Gefahrenquellen für Haustiere aus dem Weg räumen. Auch Essensreste, die noch auf dem Herd stehen, sollten lieber noch schnell abgewaschen werden, bevor sich der neugierige Stubentiger daran zu schaffen macht. Einige Nahrungsmittel könnten zu Unverträglichkeiten oder gar zu einer Vergiftung führen.   

Manchmal kannst du die konkrete Dauer deiner Reise nicht planen. Für den Fall, dass es doch ein paar Tage länger dauert, ist es ratsam, jemandem aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis einen Ersatzschlüssel für deine Wohnung zu geben, damit er oder sie sich um die Mieze kümmern kann.

Quellen:
praxistipps.focus.de, schlitzohr.de, herz-fuer-tiere.de & fressnapf.de
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: