Hortensien haltbar machen: Warum Haarspray der beste Trick ist

Getrocknete Hortensien in der Vase sind in der Wohnung echte Hingucker. Doch wer kennt es nicht: Nach kurzer Zeit brechen Blüten ab, sie strahlen weniger und Staub lagert sich ab. Um das zu vermeiden, gibt es eine einfache Lösung: Haarspray. Wie du deine Hortensien mit dem Haarprodukt haltbar machst, liest du hier.
Hortensien haltbar machen: So einfach geht's mit Haarspray
Haarspray sorgt nicht nur bei deiner Frisur für Halt, sondern fixiert auch deine getrockneten Hortensien. Das kostengünstige Haarprodukt macht die Blüten haltbarer. Es legt sich nämlich wie ein schützender Film um die Blütenköpfe. So wird deine Hortensie vor Feuchtigkeit geschützt, gewinnt an Stabilität sowie Glanz und ist einfacher von Staub zu befreien. Genial, oder?
Haarspray kann sogar die Farbe deiner Hortensien erhalten ... na ja, zumindest so lange, bis die Sonne zu stark darauf scheint. Die konservierten Hortensien kannst du bis zu zwei Jahre lang in deiner Wohnung platzieren – in einer Vase, als Tischdekoration oder als Kranz. Da wird dir sicherlich viel einfallen.
Und wenn du jetzt denkst: "Aber klebt das nicht alles zusammen?" – nein, keine Sorge! Wenn du es richtig machst, ist Haarspray der absolute Geheimtipp, um Hortensien nach dem Trocknen haltbarer zu machen.
Schritt für Schritt: So fixierst du deine Hortensien
Das brauchst du:
- frisch getrocknete Hortensien
- Haarspray (mit angenehmem Duft)
- gut belüfteten Ort oder Garten/Balkon
- Optional: Handschuhe
Schritt 1: Zuerst solltest du deine Hortensien trocknen. Eine Anleitung mit verschiedenen Methoden findest du bei BILD der FRAU. Geduld ist bei diesem Schritt ein MUSS. Die Blüten müssen komplett durchgetrocknet sein, bevor du mit dem Haarspray hantierst.
Schritt 2: Jetzt kommt der tolle Teil. Schnapp dir dein Haarspray und sprühe die Blütenballen mit einem Abstand von 50 cm gleichmäßig ein. Das bewahrt Struktur, Blütenfarbe und schützt vor Staub.
Schritt 3: Lasse deine Hortensien etwa 10 bis 15 Minuten an einem gut belüfteten Ort trocken.
Schritt 4: Jetzt kannst du deine getrockneten Hortensien weiterverwenden. Bastle zum Beispiel einen schicken Türkranz für den Herbst:
Häufige Fehler, die du vermeiden solltest
Zu geringer Abstand beim Sprühen
Einer der häufigsten Fehler ist ein zu geringer Abstand zwischen Blüten und Haarspray. Das kann zu Verkleben oder zu viel Spray auf den Blüten führen. Wichtig ist stattdessen eine gleichmäßige, nicht übermäßige Verteilung an Haarspray bei ausreichendem Abstand (bestenfalls 50 cm).
Zu viel Haarspray
Deine Haare werden Haarspray-Bomben wohl überstehen, aber Hortensien eher nicht. Zu viel führt zu verklebten Blüten. Verwende im Zweifel lieber weniger Haarspray.
Nasse Blüten besprühen
Bevor du mit dem Haarspray loslegst, müssen die Blüten richtig trocken sein. Das ist unglaublich wichtig, denn du möchtest ja stabile, glänzende, getrocknete Hortensien und nicht labbrige Blütenpampe. Also nur trockene Blüten fixieren!
Hortensien haltbar machen mit Alternativen
Du möchtest deine Hortensien nicht mit Haarspray einsprühen? Gar kein Problem, denn es gibt tolle Alternativen wie zum Beispiel Klarlack aus der Sprühdose. Wirkt genauso gut wie Haarspray, hinterlasst aber häufig einen intensiveren Geruch. Deshalb würde ich dir raten, deine Hortensien damit nur im Garten oder auf dem Balkon einzusprühen.
Eine weitere Möglichkeit ist Blumen-Fixativ*, das getrocknete Blumen konserviert, stabilisiert und extra für Blumen geeignet ist. Ein solches Spray bekommst du günstig bei Amazon.