Erdbeeren pflanzen: Der einfachste Schutz vor Schädlingen wächst direkt daneben

Erdbeeren pflanzen und gesund ernten – ganz ohne Chemie? Mit einer bestimmten Gewürzpflanze schützt du deine Erdbeeren ganz natürlich vor Schädlingen und Pilzbefall. Der clevere Garten-Hack ist einfach, effektiv und perfekt für alle, die Erdbeerpflanzen nachhaltig stärken wollen.
Nach den Eisheiligen kann es endlich losgehen mit der Balkonbepflanzung. Ein üppiges Beet mit Erdbeeren kommt da wie gerufen. Nur leider sind Erdbeerpflanzen sehr anfällig für Pilzbefall. Hinzu kommen Schnecken, die die Erdbeerpflanzen zum Fressen gern haben. Zum Glück hilft hier ein kleiner Trick!
Erdbeeren pflanzen: Pflanz-Trick gegen Schädlinge
Mit diesem Geheimtipp sicherst du deine Erdbeerernte vor fiesen Schädlingen oder gar lästigen Pilzbefall: Erdbeerpflanzen* haben mit einigen fiesen Erregern zu kämpfen.
Doch glücklicherweise hilft es, bei Pilz- und Schneckenbefall Knoblauchzehen zwischen die Erdbeerpflanzen zu setzen. Die beiden Pflanzen setzt du ganz einfach reihenweise nebeneinander ins Beet. Diese Gartenarbeit wird deine Erdbeerernte retten.
Befallene Erdbeerpflanzen solltest du entsorgen, doch danach sollte der Knoblauch seine Wirkung zeigen – und du erntest leckere Erdbeeren im Sommer!
In welchem Abstand muss man Erdbeeren pflanzen?
Wenn du zwischen Erdbeeren jeweils eine Knoblauchknolle setzt, solltest du auf den richtigen Abstand achten. Lasse zwischen den einzelnen Pflanzen jeweils 15 bis 20 cm frei.
Du brauchst:
Und so geht's:
- Stich mithilfe deines Pflanzholzes ein Loch in die Erde.
- Danach setzt du eine Knoblauchzehe mit Spitze nach oben zwischen zwei Erdbeerpflanzen ins Beet.
- Wiederhole die Schritte eins und zwei, indem du Knoblauchzehen in regelmäßigen Abständen im Beet verteilst.
Im Sommer erntest du nun hoffentlich frische, leckere Erdbeeren. Und wenn dir noch die passenden Rezepte für dein süßes Saison-Obst fehlen, dann probiere doch einmal unsere leckersten Erdbeerkuchen.
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.