Dein Garten braucht diese Rose: Pflegeleicht, robust und ein Paradies für Bienen

Rosen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen der Deutschen. Doch leider bieten viele Sorten für Bienen, Hummeln und Co keinen großen Nutzen, da sie nur wenig Nektar liefern. Aber keine Sorge: Ich habe die beste Rose für deinen Garten gefunden – robust, pflegeleicht und ein echter Bienen-Magnet.
Die beste Rose für deinen Garten (pflegeleicht, robust & bienenfreundlich)
Rosen gelten zwar nicht als besonders nektarreiche Pflanzen, doch wenn du weißt, wonach du schauen musst, kannst du Bienen und anderen Insekten in deinem Garten etwas Gutes tun. Besonders öfter blühende, ungefüllte Rosen bieten reichlich Pollen, die Bienen zur Aufzucht ihrer Larven und Puppen dringend benötigen. Wichtig dabei ist, dass die Rose eine offene Blütenmitte hat, damit die fleißigen Summer problemlos an die Staubgefäße gelangen.
Welche Rose mich so begeistern hat, dass sie kürzlich auf meinem Balkon einziehen durfte, verrate ich dir gern. Eins kann ich dir versprechen: Sie ist bienenfreundlich, winterhart und pflegeleicht. Na neugierig?
Lese-Tipp: Üppige Blüte garantiert: Die besten Tipps für den perfekten Rosen-Rückschnitt
Mehrfachblüher mit Wow-Effekt: Die ideale Rose für Garten & Balkon
Auf meiner Suche nach einer bienenfreundlichen Rose bin ich auf die Strauchrose "Roter Korsar" gestoßen. Mich haben auf Anhieb die leuchtend roten, halbgefüllten Blüten überzeugt und ich freue mich schon darauf, sie im neuen Jahr auf meinem Balkon oder im Garten bewundern zu können und wie die Bienen dort Pollen sammeln.
Die Strauchrose "Roter Korsar" wächst übrigens strauchartig mit überhängenden Ästen und erreich eine Wuchshöhe von bis zu zwei Metern. Zum ersten Mal blüht sie im Mai oder Juni, treibt bis in den Herbst hinein aber immer wieder aus, sodass sie zwei oder sogar mehrfach nachblüht.

Du kannst die Strauchrose entweder als Solitärpflanze verwenden, als frei wachsende Blütenhecke oder sie in dein Beet neben Lavendel, Schleierkraut oder Katzenminze pflanzen. Auch als Balkonpflanze im Kübel wächst und gedeiht sie mit der richtigen Pflege toll. Das Beste? Die Rose ist bis zu Temperaturen von -23 Grad winterhart – dennoch ist es bei eisiger Kälte aber ratsam, den Wurzelbereich mit einer Mulchschicht aus Kompost zu bedecken.
Wenn du rote Rosen genauso sehr liebst wie ich, ist diese Sorte genau das Richtige für dich. Hier kannst du dir eine "Roter Korsar" direkt nach Hause liefern lassen.
Lese-Tipp: Sternrußtau: Dieser eine Fehler im Garten kann dich deine geliebten Rosen kosten
Die richte Pflege für deine "Rote Korsar": Diese Tipps lassen sie aufblühen
Damit du dich lange an deiner "Roten Korsar" erfreuen kannst, solltest du sie regelmäßig und ausreichend gießen – besonders im Sommer freut sie sich über eine Extra-Portion Wasser. Verwende dafür gern Regenwasser – das ist oftmals verträglicher und schonender für deine Pflanzen. Du solltest allerdings darauf achten, dass sich keine Staunässe bildet, denn das mag die Rose gar nicht gern.
Von regelmäßigen Dünger-Gaben profitiert die Strauchrose ebenfalls. Greife dabei am besten zu organischem Rosendünger. Einmal im Jahr, am besten im Frühjahr, solltest du sie außerdem kräftig zurückschneiden, um die Pflanze in Form zu halten und die Blüte zu fördern.
Lese-Tipp: Geheimtipp für deine Rosen: Der beste Dünger steht schon in deinem Kühlschrank
Die wichtigsten Fakten zur "Roten Korsar" auf einen Blick
🌞Standort: sonnig bis Halbschatten
🌱Boden: lehmiger bis sandiger, nährstoffreicher Boden
🌸Blühzeit: Juni bis Oktober
🪱Dünger: organischen Rosendünger
💧Gießen: regelmäßig und ausgiebig, ohne dass sich Staunässe bildet
🪴Eigenschaften: robust, pflegeleicht, winterhart, bienenfreundlich
Lese-Tipp: Rettung für deine Rosen: So behebst du den häufigsten Fehler bei Rosen - machst du ihn auch?