Sie blüht so schön!

Das ist die beste Hortensienart überhaupt (pflegeleicht, robust & insektenfreundlich)

Üppige Rispenhortensien mit dicht gedrängten rosa und weißen Blüten leuchten im sommerlichen Garten vor grünen Blättern.
© Adobe Stock/ Enso
Das ist die beste Hortensienart für deinen Garten.

Du liebst Hortensien, bist dir aber unsicher, welche am besten zu dir und deinem Garten passt? Deine Traum-Pflanze sollte pflegeleicht, winterhart, robust und am besten ein Duftwunder sein, das Bienen, Schmetterlinge und Co anzieht? Keine Sorge, ich habe die ideale Staude für dich gefunden!

Wie behalten Hortensien ihre blaue Farbe?

Das ist die beste Hortensienart für deinen Garten

Hortensien gehören für mich zu den faszinierendsten Pflanzen überhaupt, die jeden Garten verschönern. Ihre üppigen Blüten, die von zarten Pastelltönen bis hin zu leuchtenden Lila-, Blau- und Rosa-Tönen reichen, machen sie zu einem echten Blickfang. Hinzu kommt ihre Vielseitigkeit und Pflegeleichtigkeit, die sie bei Hobbygärtner*innen so beliebt machen.

Die Auswahl an Hortensienarten ist aber genauso groß wie vielseitig. Da stellt sich schnell die Frage: Was ist die beste Hortensie, die zu mir, meinem Garten und meinen Ansprüchen passt? Damit du nicht länger suchen musst, würde ich dir gern meine Lieblingsstaude aus der Familie der Hydrangeaceae vorstellen. Ich habe mich in die üppige Blütenpracht der Rispenhortensie (Hydrangea paniculata) 'Kyushu' verliebt.

Blühende Rispenhortensie mit kleinen weißen Blüten und frischen grünen Blättern, im Hintergrund eine sonnige Wiese. | © Adobe Stock/ skymoon13
Foto: Adobe Stock/ skymoon13
Mit ihrer beeindruckenden Anpassungsfähigkeit passt sich die Rispenhortensie 'Kyushu' mühelos verschiedensten Standorten an.

Shopping-Tipp: Bei Tchibo habe ich eine besonders schöne Rispen-Hortensie* entdeckt. Schnell zuschlagen.

Was macht die Rispenhortensie "Kyushu" so besonders?

Im Gegensatz zu anderen Hortensienarten ist die Rispenhortensie "Kyushu"* robuster und anpassungsfähiger – ein Vorteil, der dir besonders im Hochsommer zugutekommt. Während Hitzeperioden lässt sie den Kopf nämlich nicht so schnell hängen, wie ihre Artgenossen und ist auch bestens für Stadtklima auf dem Balkon oder der Terrasse geeignet. Zudem braucht sie keine spezielle Pflege – sogar ganz im Gegenteil: Die Rispenhortensie ist sogar sehr pflegeleicht.

Ein weiteres Highlight ist ihr elegantes, üppig blühendes Aussehen. Besonders im Spätsommer entfaltet die "Kyushu" ihre ganze Pracht: Dann färben sich ihre Blütenstände in einem zarten Rosa-Rot, das in der Abendsonne förmlich strahlt. Ein wahrer Blickfang, wenn du mich fragst.

Die Rispenhortensie ist außerdem ein wahres Paradies für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten. Mit ihrem süßlich duftenden Nektar lockt sie viele Besucher an – und wertet deinen Garten so nicht nur optisch, sondern auch ökologisch auf. Und das Beste? Vor der kalten Jahreszeit braucht die "Kyushu" keine besondere Winterpflege oder Überwinterung. Sie ist besonders frost- und winterhart und übersteht mit Minusgraden unbeschadet.

Lese-Tipp: Hortensien düngen: Dieser Trick sorgt für blaue Blütenpracht im Garten

Ein wahres Highlight im Garten: Die Rispenhortensie "Kyushu" im Überblick

  • Name: Hydrangea paniculata 'Kyushu'*
  • Blüte: zart duftend, cremeweiß, prachtvolle kegelförmige Blütenstände
  • Blütezeit: Juli bis September
  • Wuchshöhe: Bis zu 3 Meter
  • Standort: sonnig bis halbschatten
  • Bodenverhältnisse: normal, feucht, humose, lockere Erde

Lese-Tipp: Das ist die beste immergrüne Gartenpflanze überhaupt (pflegeleicht & bienenfreundlich)

*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE National Brands Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Quellen:
baumschule-horstmann.de, graefin-von-zeppelin.de, obi.de
Zählbild
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: