Pflege im Winter

Begonien überwintern: Mit diesen Tricks überstehen sie auch den härtesten Winter

Üppiger Strauß leuchtend roter Begonien in moosgrünem Keramiktopf steht auf rustikalem Holztisch vor weiß gestrichener Wand.
© Shutterstock/Konoplytska
Mit diesen Tipps bringst du deine Begonien erfolgreich durch die kalte Jahreszeit.

Nicht jede Begonie ist winterhart, weshalb du dich vor dem ersten Frost um die richtige Überwinterung kümmern musst. Mit diesen Tipps überstehen sie die kalte Jahreszeit.

Balkon winterfest machen: 4 Dinge, die fast alle vergessen

Begonien überwintern: So schützt du deine Pflanzen vor Kälte & Frost

Ab Oktober wird es deutlich kälter, dunkler und ungemütlicher. Da bleibt man an manchen Tagen lieber mit Tee und einer warmen Decke drinnen. Und so solltest du es auch mit deinen Begonien machen. Die meisten Arten sind nämlich nicht winterhart und müssen bei Minusgraden unbedingt ins Haus geholt werden. Sie fühlen sich an einem kühlen Ort ohne Frost wohl! 

Das richtige Winterquartier für Begonien

Hierzulande werden Begonien oft einjährig kultiviert, obwohl sie ursprünglich mehrjährig ist. Grund dafür ist der kalte Winter, der Pflanzen mächtig zusetzt. Indem du deine Begonie einfach nach drinnen holst, kannst du sie vor Frost schützen und hast viel länger etwas von deiner schönen Topfpflanze.

Begonien überwintern entweder als Knolle oder als ganze Pflanze. Das ideale Winterquartier für Knollen ist ein dunkler, kühler, trockener Ort mit 5 bis 10 °C, z. B. ein Keller. Ganze Pflanzen überwintern am besten in einem hellen, kühlen Raum mit etwa 15 bis 18 °C, z. B. ein kühles Schlafzimmer.

Begonienknollen überwintern: So gelingt es

Knollen-Begonien überwintern ähnlich wie Dahlien – fast ohne oberirdische Pflanzenteile und dunkel. Alles, was du dafür brauchst, ist ein geeignetes Winterquartier (z. B. Keller) und ein Stoffbeutel oder alternativ Zeitungspapier.

So wird's gemacht:

Schritt 1: Begonien bilden unterirdische Knollen aus, in die sie sich nach dem ersten Frost zurückziehen. Schneide also die oberirdischen Pflanzenteile im Herbst bis auf wenige Zentimeter zurück.

Schritt 2: Danach gräbst du die Knollen aus und entfernst die Erde.

Schritt 3: Lege die Knollen in einen Stoffbeutel oder wickle sie in Zeitungspapier ein.

Schritt 4: So legst du die Knollen nun in das Winterquartier.

Schritt 5: Nach den Eisheiligen pflanzt du die Knollen wieder im Garten ein. Die Mulde zeigt dabei nach oben.

Begonien im Haus überwintern

Nur wenige Begonien können als ganze Pflanze im Haus überwintert werden. Zimmerbegonien wie die Elatior-Begonie (Begonia hiemalis) zählen dazu. Da sie das ganze Jahr als Zimmerpflanze im Haus bleiben, müssen sie nicht extra überwintert werden.

Zudem können Begonien im Topf als ganze Pflanze überwintert werden. Hier ist es einfacher, die Pflanze samt Pflanzgefäß ins Haus zu holen, ohne die Knollen auszugraben. Das lohnt sich z. B. bei Hängebegonien.

Schritt 1: Schneide deine Begonie im Topf auf 2 cm zurück.

Schritt 2: Stelle den Topf danach in ein dunkles Winterquartier mit etwa 5 bis 10 °C.

Schritt 3: Im Winter solltest du das Winterquartier regelmäßig lüften und die Temperatur kontrollieren. Es darf kein Frost entstehen! Außerdem muss die Pflanze trocken gehalten werden, damit keine Wurzelfäule entsteht. Das heißt: Nicht gießen, aber immer leicht befeuchten, damit deine Begonie nicht vertrocknet.

Schritt 4: Ab Februar kannst du deine Begonie schonmal an einen etwas wärmeren Ort im Haus stellen und sie an andere Verhältnisse gewöhnen.

Schritt 5: Nach den Eisheiligen geht es für die Pflanze wieder nach draußen.

Begonien draußen überwintern: So geht's

Nur sehr wenige Begonien-Arten sind winterhart (z. B. Japan-Schiefblatt) und können draußen überwintern – natürlich mit einem dicken Frostschutz aus Laub, Reisig oder Mulch. Doch selbst dann ist ein Überleben nicht garantiert. Besser ist es, auch winterharte Begonien nach den ersten leichten Frösten ins Haus zu holen.

Mit ein bisschen Vorbereitung ist der Winter für Begonien halb so wild. Frostfrei, eher kühl und trocken brauchen sie es. Und nach den Eisheiligen zahlt sich deine Mühe aus: Dann starten deine Begonien wieder richtig durch und verschönern deinen Garten oder Balkon. Viel Erfolg!

Du möchtest noch weitere Pflanzen überwintern? In unserer Bildergalerie findest du Tipps und Tricks:

Quellen:
plantura.garden, mdr.de, utopia.de
Mehr zum Thema
Inhalte durchsuchen: