Föhn auf dem Hotelzimmer? Kann viel ekliger sein, als du denkst – wirklich!

Lässt du auf Reisen auch immer deinen Föhn zu Hause, damit du im Koffer noch mehr Platz für Souvenirs hast? Diese Angewohnheit solltest du besser nochmal überdenken. Wir verraten dir, warum du den Hotel-Föhn besser nicht anfassen solltest.
Der Urlaub steht vor der Tür – die Vorfreude ist riesengroß. Doch es gibt auch eine Schattenseite: lästiges Kofferpacken. Denn auf wenig Platz müssen beispielsweise viele Klamotten, Badartikel, Schuhe und anderer Krimskrams Platz finden. Darüber hinaus muss natürlich auch noch genügend Platz für Souvenirs gelassen werden.
Den wenigen Platz für einen großen und schweren Föhn zu verschwenden, kommt da nicht infrage. Schließlich gibt es in jedem guten Hotel einen Haartrockner auf dem Zimmer. Doch diesen solltest du lieber nicht in die Hand nehmen. Der Grund dafür ist äußerst eklig.
Föhn im Hotel benutzen? Darum ist das keine gute Idee
Wer auf Reisen geht, versucht beim Kofferpacken so wenig wie möglich mitzunehmen. Denn schließlich ist so ein Koffer gar nicht so groß – und es soll immer noch ein wenig Platz für Souvenirs vorhanden sein. Wenn es um Platzeinsparungen geht, steht der Föhn bei vielen an oberster Stelle. Denn in der Regel gibt es diesen in jedem Hotelzimmer. Doch bei deiner nächsten Reise solltest du den Platz für den Haartrockner besser nicht streichen.
Denn was viele nicht wissen: Der Föhn gehört zu den dreckigsten Gegenständen in einem Hotelzimmer. Der Mikrobiologe Chuck Gerba kam in Untersuchungen sogar zu dem erschreckenden Ergebnis, dass er in den meisten Fällen sogar noch schmutziger als die dortige Toilette ist. So sammelten sich in diesem weitaus mehr Bakterien und Keime.
Doch wie kann es sein, dass der Föhn zu den dreckigsten Gegenständen in einem Hotelzimmer gehört? Den Grund für die zahlreichen Keime und Bakterien sieht Gerba in den Ablageflächen des Föhns. Denn schließlich sind die meisten Hotelzimmer so klein, dass sie nur wenig Platz für Stauraum aufweisen. So wird der Föhn nach der Verwendung gerne vom Gast auf dem Toilettendeckel oder dem Badezimmerboden zwischengeparkt. Bei diesem Verhalten haben Bakterien und Co natürlich leichtes Spiel.
Den Föhn zu desinfizieren, hilft nur bedingt
Wer nun denkt, dass man den Föhn vor der Verwendung einfach desinfizieren könnte, liegt leider falsch: "Mit Tüchern verwischt man die Keime nur – im Falle eines Haartrockners bläst man sie zusätzlich im Hotelzimmer herum", so Chuck Gerba gegenüber ABC News. "Nahezu vier Millionen Menschen übernachten täglich in Hotelbetten. Das Risiko, sich dabei eine Hautkrankheit oder Keime einzufangen, ist jedoch weiterhin gering", sagt Joe McInerney vom Verband der amerikanischen Hotels und Unterkünfte.
Es gilt also wie immer: Nur weil ein Gegenstand von außen sauber aussieht, muss er nicht zwingend hygienisch sein. Du solltest dir trotz geringen Risikos für deine nächste Reise dennoch überlegen, deinen Föhn dennoch mit in den Urlaub zu nehmen. Der Ekel-Faktor ist schließlich hoch. Und dein Haartrockner freut sich mit Sicherheit, denn so sieht auch er ein wenig von dieser schönen Welt...
Noch mehr Artikel rund um Hotel und Urlaub:
- Bettschal im Hotelzimmer: Kaum jemand kennt seine geheime Funktion
- Genialer Trick: Aus diesem Grund solltest du immer einen Schuh in den Hotel-Safe legen
- Aus diesem Grund sollte man seinen Koffer im Hotel nicht auf den Boden stellen
- Warum im Hotel nur eine Seite des Bettes empfehlenswert ist