Stylishe Pflanzen-Deko: Diese vier Häkel-Übertöpfe kriegst du spielend hin

Warum nicht auch Pflanzen umgarnen? Hier gibt's vier unkomplizierten Anleitungen für hübsche Pflanzen-Übertöpfe – ideal auch für Häkel-Anfänger*innen.
Auf der Fensterbank, im Bad, hängender Hingucker im Wohnzimmer: Selbst gehäkelte Übertöpfe sind charmante DIY-Projekte – und richtig einfach gemacht. Alles, was du brauchst, ist Garn, eine passende Häkelnadel und ein wenig Geduld.
Hier zeigen wir dir vier unkomplizierte Varianten, mit denen du Pflanzen stilvoll in Szene setzt – egal ob aus Wollresten, Jute oder Textilgarn. Auf komplizierte Muster oder aufwendige Techniken haben wir verzichtet: Alle Anleitungen sind auch für Häkelanfänger*innen geeignet.
Pflanzen-Übertöpfe häkeln – vier einfache Styles für dein Zuhause
1. Klassischer Übertopf-Korb
Material:
- Textilgarn oder dickes Baumwollgarn
- Häkelnadel (8–10 mm)
- Maschenmarkierer
- Schere
So geht’s:
- Starte mit einem magischen Ring und häkle 8 feste Maschen hinein. In Runden weiterarbeiten.
- 2. Runde: jede Masche verdoppeln → 16 Maschen
- 3. Runde: 1 feste Masche, 1 Zunahme im Wechsel → 24 Maschen
- optional 4. Runde oder mehr (für größere Körbe): jede 3. Masche verdoppeln → 32 Maschen (bzw. entsprechend mehr)
- Boden wenden, sodass sich der Rand abzeichnet. Jetzt in Spiralrunden weiterhäkeln – feste Maschen, dabei immer ins Maschenherz einstechen. Das ergibt das typische Korbmuster.
Kleiner Korb: 5–6 Runden
Großer Korb: 6–7 Runden (oder mehr) - Abschluss: Letzte Runde mit Kettmaschen beenden, Fäden sauber vernähen, fertig! Optional ein Lederlabel anbringen.
In diesem Video siehst du ganz genau, wie du vorgehen musst:
2. Hängekörbchen aus Wollresten
Material:
- Mehrere Wollreste (z. B. 2–4 Fäden gleichzeitig)
- Häkelnadel (ca. 9 mm)
- Maschenmarkierer, Schere, Nadel
So geht’s:
- Mit Maschenring starten, 6 feste Maschen hineinhäkeln. In Spiralrunden weiter:
- 2. Runde: verdoppeln → 12 Maschen
- 3.–4. Runde: im Wechsel 1 Masche + 1 Zunahme → 18–27 Maschen
- Ab Runde 5 entsteht die Form: In eine Masche 3 feste Maschen häkeln. Markiere die mittlere davon – dort in jeder Runde erneut zunehmen. Dadurch bildet sich die Körbchenform automatisch.
- Bis Runde 9 (oder gewünschte Höhe) weiterhäkeln.
- Henkel: 10–12 Luftmaschen an markierter Stelle anschlagen, mit fester Masche befestigen. Luftmaschenkette mit Kettmaschen umhäkeln.
Tipp: Für mehr Stabilität seitlich regelmäßig Abnahmen einbauen. So zieht sich das Körbchen etwas zusammen.
Für mehr Klarheit kann bestimmt das folgende Video sorgen:
3. Luftige Blumenampel
Material:
- Acryl-, Baumwoll- oder Jutegarn
- Häkelnadel (4–5 mm)
- Schere, Nadel, optional Schlüsselring
So geht’s:
- Bodenring häkeln (8 feste Maschen in Maschenring oder Luftmaschenring).
- Dann Bögen aus je 8 Luftmaschen: In jede zweite Masche mit einer Kettmasche einhängen. Am Ende einer Runde mit 4 Luftmaschen + 1 Doppelstäbchen in den ersten Bogen zurückspringen.
- So in Spiralrunden weiterarbeiten, bis die gewünschte Höhe erreicht ist (2–4 Runden).
- Henkel: 60 Luftmaschen für Henkel häkeln, mit Kettmasche am übernächsten Bogen befestigen. Wiederholen für zweiten Henkel. Abschluss mit Kettmasche, Fäden vernähen.
- Optional beide Henkel mit einem Schlüsselring verbinden.
Tipp: Aus Jute gehäkelt, ist es sogar outdoor-tauglich.
Die detaillierte Anleitung siehst du auch hier im Video:
4. Hänge-Täschchen im Dreieck-Stil
Material:
- Makramee- oder Rope-Garn
- Häkelnadel (ab 6 mm)
- Schere, optional Knopf oder Label
So geht’s:
- Aufhängeschlaufe: 10 Luftmaschen zum Ring schließen, 1 Runde feste Maschen häkeln, dabei in der Mitte 2x zunehmen.
- Dreiecksform: Arbeit wenden, immer am Anfang und Ende 2 Maschen zunehmen – dazwischen feste Maschen. So entsteht ein Dreieck. Nach etwa 20 Reihen ist die Lasche lang genug.
- Tasche schließen: Arbeit zur Hälfte falten, Seiten mit festen Maschen zusammenhäkeln. Garnenden sichern, fertig.
Tipp: Diese Variante funktioniert auch super als kleine Geschenkverpackung mit Pflanze.
So gehst du Schritt für Schritt vor – wie in diesem Video:
Schnell gemacht, vielseitig einsetzbar: Diese vier Häkelideen bilden praktische und schöne Übertopf-Alternativen für jede Ecke deiner Wohnung. Die Formen lassen sich ganz einfach anpassen – und mit buntem Garn, Labels oder Applikationen noch individueller gestalten. Toll, oder?
Häkelst du lieber? Oder bevorzugst du stricken? Egal – wir haben von beidem noch viel mehr:
- Kürbisse, Pilze, Eicheln: Diese Herbstdeko häkelst du in Rekordzeit
- Mit dieser genialen Häkeltechnik gelingt dir dein erster Pulli
- Ohne Nadeln stricken: Sofadecke aus XXL-Wolle – du brauchst nur deine Finger dafür
- Socken stricken mit 5 Nadeln? Viel zu verwirrend: Für diese Socken brauchst du nur zwei Nadeln!
- So einfach war Stricken noch nie: Aus 4 Rechtecken wird dein neuer Lieblingspulli
- Unglaublich, dieser selbstgestrickte Zauberschal: Am Ende wird er doppelt so lang
- Diesen Pullunder stricken auch Anfänger*innen schnell fertig
- Du kannst dir auch ein Kimono-Jäckchen selbst stricken – schnell und nahtlos
- Auch das kriegst du hin: DIY für Eilige. So schnell ist dein Häkelbeutel fertig
- Oder wie wäre es mit einem kleinen, kuschlig weichen Liebesbeweis? Hier gibt's die Anleitung für ein süßes Mini-Herz aus Wolle, das du im Nu gestrickt hast.
- Socken stricken ist schwierig? Nicht mit dieser einfachen Anleitung