So leicht häkelst du Kürbisse, Blätter & Pilze – an einem Abend

Herbstdeko häkeln? Nichts leichter als das: Mit ein bisschen Garn, einer Häkelnadel und Lust auf DIY zauberst du im Handumdrehen Kürbisse, Blätter, Eicheln und Pilze – auf geht's.
Tja, der Herbst zieht nach und nach ein – immerhin mit ihm die Lust auf Gemütlichkeit und kreative Stunden zu Hause. Besonders beliebt: selbstgemachte Deko, die das Zuhause im Handumdrehen in eine herbstliche Wohlfühl-Oase verwandelt. Und was eignet sich dafür besser als Häkelprojekte mit Kürbissen und Eicheln, bunten Blättern und Pilzen?
Wir zeigen dir vier einfache DIY-Ideen, die du auch als Anfänger*in problemlos hinbekommst – ganz ohne komplizierte Technik oder stundenlanges Zählen. Also ran an die Häkelnadel – der Herbst kann kommen!
Deko-Kürbis häkeln – so einfach, so schön
Ein gehäkelter Kürbis bringt sofort herbstliches Flair in dein Zuhause – und das Beste: Er ist schnell gemacht. Je nach Garnfarbe kannst du klassische orangefarbene Kürbisse häkeln – oder dich an elegante Creme-, Grau- oder Beige-Töne wagen.
Das brauchst du:
- Garn in Orange, Creme oder einer Farbe deiner Wahl (z. B. Baumwollgarn)
- Häkelnadel passend zur Garnstärke (z. B. 3–4 mm)
- Füllwatte
- Vernähnadel, Schere
- kleines Aststück für den Stiel
- optional: dünneres Garn für die Kürbis-Rillen
So geht's:
- Basis häkeln: Starte mit ca. 15 Luftmaschen (entspricht etwa 12 cm), plus 1 Wendeluftmasche. Häkle danach Reihen in halben Stäbchen – achte darauf, nur ins äußere Maschenglied einzustechen. Das ergibt später die typische Rippenstruktur.
- Maße: Das Rechteck sollte doppelt so lang wie breit sein – zum Beispiel 12 cm × 24 cm.
- Zusammennähen: Mit einem langen Faden eine der kurzen Seiten zusammenziehen und vernähen. Dann das Stück längs zusammennähen und zur Röhre formen. Mit Füllwatte ausstopfen.
- Oben schließen: Die obere Öffnung ebenfalls fast ganz zuziehen – nur ein kleines Loch für den Stiel bleibt frei.
- Kürbisform formen: Mit einem dünneren Faden rundherum die typischen Rillen gestalten – dafür Faden um den Kürbis legen, unten kreuzen und oben verknoten. Wiederhole das, bis acht Segmente entstanden sind.
- Stiel einsetzen: Ein kleiner Ast oder Zweig passt perfekt – einfach ins Loch stecken, fertig!
Im folgenden Video siehst du die detaillierte Anleitung:
Herbstlich bunte Blätter – ganz schnell gehäkelt
Ob als Tischdeko, Anhänger oder Ergänzung zum Kürbis: Ein kleines Häkelblatt ist schnell gemacht und super vielseitig einsetzbar. Blätter in verschiedenen Farben – etwa Senfgelb, Braun oder Moosgrün – sehen als Girlande oder Streudeko besonders schön aus.
Das brauchst du:
- Garnreste in herbstlichen Farben (z. B. Senfgelb, Rostrot, Dunkelgrün)
- Häkelnadel in passender Größe
- Vernähnadel, Schere
So geht's:
- Luftmaschenkette: Mit 9 Luftmaschen starten.
- Blattform häkeln: Auf einer Seite 2 feste Maschen, ein halbes Stäbchen, 2 ganze Stäbchen, dann wieder ein halbes Stäbchen häkeln, in der letzten Masche ca. 5 halbe Stäbchen für die Rundung.
- Zurückarbeiten: Auf der Rückseite entlang der Luftmaschenkette in umgekehrter Reihenfolge häkeln.
- Stiel häkeln: In die Blattspitze einstechen, eine Kettmasche + 2 Luftmaschen für den Stiel, dann mit Kettmasche vorne am Blatt fixieren.
- Fertigstellen: Fadenenden vernähen – fertig!
Hier im Video wird ganz genau erklärt, wie du das Blatt häkelst:
Mini-Eicheln häkeln – klein, aber oho
Diese niedlichen Häkel-Eicheln machen sich wunderbar auf dem Fensterbrett, im herbstlichen Kranz oder als Detail auf deinem DIY-Kranz. Kleines Detail, große Wirkung – besonders schön in Kombination mit anderen Herbstfrüchten!
Das brauchst du:
- Garnreste in Beige/Tan und Dunkelbraun (Stärke 4 empfohlen)
- Häkelnadel Größe E (3,5 mm)
- Vernähnadel, Schere
- optional: Heißkleber
So geht's:
- Eichelkörper: Mit hellem Garn einen Magic Ring mit 4 festen Maschen starten. In Runde 2 in jede Masche 2 feste Maschen häkeln, in Runde 3 abwechselnd 1 feste Masche, 2 feste Maschen → 12 Maschen. Runden 4–6: jeweils 12 feste Maschen häkeln. Faden abschneiden, durch die letzte Schlaufe ziehen und Rest als Füllung hineingeben.
- Stiel: Mit braunem Garn 4 Luftmaschen häkeln, ab der 2. Masche 3 Kettmaschen zurück, Faden durchziehen und abschneiden.
- Kappe: Magic Ring Ebenfalls mit braunem Garn häkeln, in den Ring 12–13 Stäbchen häkeln, zusammenziehen und mit 1 Kettmasche in das erste Stäbchen schließen. In der zweiten Runde feste Maschen, mit Kettmasche schließen, langen Faden abschneiden.
- Zusammensetzen: Stiel in die Kappe ziehen, Kappe auf den Körper setzen und rundum annähen. Faden innen sichern.
Kompliziert? Nicht, wenn du dir das Video dazu anschaust:
Häkelpilz – ein herbstlicher Klassiker
Dieser gehäkelte Pilz bringt Wald-Feeling direkt in dein Zuhause. Wer mag, kann ihm mit weißen Punkten aus Filz oder Garn noch das typische Fliegenpilz-Design verpassen.
Das brauchst du:
- Garn in Weiß (Stiel) und Braun oder Rot (Kappe)
- Häkelnadel ca. Nr. 3 (je nach Wollstärke)
- Füllmaterial (z. B. Stoffreste, Watte oder Garnabschnitte)
-
Vernähnadel, Schere
So geht's:
- Stiel: Mit weißem Garn im Magic Ring (Maschenring) mit 10 festen Maschen starten. In Runde 2 jede 2. Masche verdoppeln → 20 Maschen. In 3. Runde 4 gleichmäßig verteilte Abnahmen einarbeiten, Arbeit umstülpen, sodass die rechte Seite außen liegt, dann 5 cm in festen Maschen weiterarbeiten.
In der nächsten Runde jede Masche verdoppeln, in einer weiteren Runde jede 6. Masche verdoppeln. Mit Kettmasche abschließen und Faden durchziehen. Stiel ausstopfen.
- Kappe: Mit braunem Garn 10 feste Maschen in einen Fadenring häkeln – in Runden zunehmen: jede 2. Masche verdoppeln, bis 20 Maschen erreicht sind. Danach jede 6. Masche verdoppeln. Wiederholen, bis die Kappe groß genug ist, um den Stiel komplett zu bedecken.
- Zusammennähen: Kappe und Stiel aufeinandersetzen und rundherum mit festen Maschen zusammenhäkeln. Kurz vor dem Schließen noch einmal füllen, dann schließen und Faden vernähen.
Unsicher, wie es geht? Schau hier noch einmal, wie du vorgehen musst:
Wir lieben häkeln und stricken! Du auch? Hier gibt's noch viel mehr:
- Mit dieser genialen Häkeltechnik gelingt dir dein erster Pulli
- Ohne Nadeln stricken: Sofadecke aus XXL-Wolle – du brauchst nur deine Finger dafür
- Socken stricken mit 5 Nadeln? Viel zu verwirrend: Für diese Socken brauchst du nur zwei Nadeln!
- So einfach war Stricken noch nie: Aus 4 Rechtecken wird dein neuer Lieblingspulli
- Unglaublich, dieser selbstgestrickte Zauberschal: Am Ende wird er doppelt so lang
- Diesen Pullunder stricken auch Anfänger*innen schnell fertig
- Du kannst dir auch ein Kimono-Jäckchen selbst stricken – schnell und nahtlos
- Auch das kriegst du hin: DIY für Eilige. So schnell ist dein Häkelbeutel fertig
- Oder wie wäre es mit einem kleinen, kuschlig weichen Liebesbeweis? Hier gibt's die Anleitung für ein süßes Mini-Herz aus Wolle, das du im Nu gestrickt hast.
- Socken stricken ist schwierig? Nicht mit dieser einfachen Anleitung